• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Oly 17 2.8

Seefoto

Themenersteller
Hallo!

Ich finde im Forum kaum etwas über das 17 2.8er. Hat jemand bereits mit dem Sigma 19 2.8 verglichen und kann mir sagen welches die bessere Bildqualität bietet?

Das 19er Sigma ist an sich ja eine feine Linse. Das 17er Oly wäre kompakter. Vom Preis nehmen sie sich nicht wirklich was.

Größe spielt nicht die übergeordnete Rolle, ich möchte knackscharfe Fotos. Wären sie gleichauf, oder gar das 17er im Vorteil würde die geringere Größe aber natürlich schon positiv auffallen. :top:

Hat(te) es jemand?
 
Ich hatte beide - und beide mussten wieder gehen. Das f2,8 17er ist schnarchlangsam, laut und bildete bei mir nicht besser ab als das Kitobjektiv. Das Sigma ist schnell und leise, bildete bei mir aber auch nicht wirklich besser ab. Mir reichte die Lichtstärke (v.a. im Vergleich zur Kitlinse) nicht, und da die Abbildungsleistungen nicht überragend waren, habe ich sie beide wieder verkauft.
Insbesondere wenn Du "knackscharfe" Fotos willst, würde ich eher bezweifeln, dass Du mit einem der beiden Objektive glücklich wirst - wenn, dann würde ich eher das 19er empfehlen.
 
Wenn es klein, knackscharf und günstig sein soll, maximale Geschwindigkeit nicht ganz so wichtig ist: Panasonic 20mm/1.7.... :)
 
Man kann es auch von der anderen Seite angehen und nach hoher Schärfe im kompakten Kleid suchen und dafür ggf. Abstriche bei der Lichtstärke machen. Dann lohnt nach meiner Erfahrung der Griff zum 12-32, dessen Bildqualität mich immer wieder verblüfft. Bei 17mm halt eine Blende schwächer als das 17/2.8, aber außer scharf auch noch klein, schnell (AF), günstig, flexibel (Zoom) und mit eingebautem Stabi (interessant an allen Pana-Kameras und älteren PENs).

Gruß Martin
 
Also generell brauche ich eher schnelle Objektive da meine Motive oft lebendig sind, sich also bewegen oder gar abhauen. Scharf soll es auch sein. Zwar mache ich keine riesigen Drucke, maximal 30x40 aber ich erfreue mich einfach an knackscharfen Bildern an Monitor. An ehesten kann ich lichtstärke opfern (nachdem der Preis nicht egal ist). Grösse ist eher nebensächlich.

Das 12-32 hatte ich schon, war auch ganz zufrieden. Ich weiss, jammern auf hohem Niveau, aber es ging mir mit der Zeit total auf die Nerven, da ich immer erst ausfahren musste bevor es bereit war. Ich habe es nicht deswegen verkauft, sondern um Budget für da 20 1.7 (mittlerweile auch wieder angestossen) zu schaffen.
 
Was ist den mit dem 17mm 1.8er? Ich bin sehr zufrieden damit und benutze es auch neben meinem Olympus 2.8/12-40. Das Panasonic 20mm/1.7 war von der Schärfe her zwar noch einen Tick besser, dafür aber wirklich "schnarchlangsam".
 

Anhänge

Wenn es klein, knackscharf und günstig sein soll, maximale Geschwindigkeit nicht ganz so wichtig ist: Panasonic 15mm/1.7.... :)

wenn es größer sein darf, und maximale lichtstärke nicht ganz so wichtig ist: das panasonic 12-35/2.8 oder das oly 12-40/2.8
sind zwar zooms, aber von der bildqualität besser als manche festbrennweiten

Ja da hast du es wieder auf den Punkt gebracht ;)

Aber es stimmt genau so :top:
 
Das 2,8/17mm ist zwar nicht knackscharf und hat grauselige Ecken, dafür hat es eine schöne Bildanmutung und einen angenehmen Kontrast.

Schärfer als ein Kit oder die hier genannten Alternativen ist es damit nicht, schöner als bei einigen anderen werden die Bilder damit schon. Dazu ist es winzig und günstig.

Schaut mal in den Beispielbilderthread. Wenn ich den Blickwinkel eines 17mm nicht so langweilig fände, hätte ich auch eins.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Wer auf klassische Bildanmutung aus ist, kann auch das erste 14-42 Zuiko nehmen. Das zeichnet sehr schön und kostet wenig. Manchmal hängt da sogar noch eine E-P1 dran, die wird ja nach Einführung der PEN-F zur Ikone :lol:
 
Und wofür hat du dich letztlich entschieden?

Für das 1,8/17er Oly. Ist zwar auch nicht unbedingt schärfer, aber sehr schnell und deutlich lichtstärker. Ich habe es häufig drauf, wenn ich unterwegs bin und mich auf ein Objektiv beschränken will. Aus meiner Sicht lohnt sich der preisliche Aufwand, aber das kommt natürlich auf das Budget an, das Du zur Verfügung hast...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten