Die Neigung zu CAs ist der einzige Kritikpunkt an dem 14-150, das stimmt.
Bei der GH2 geht es aber noch weil das dort intern korrigiert wird.
Ich stimme eddsfh zu und bin sogar der Meinung, dass auch die Abbildungsleistung des 14-150 deutlich besser ist. Daher ein klares Votum für das 14-150


LG, Heiko
Ich habe das 14-45 und 14-150 an der GH2, sowie ab und an das 14-42 an der P2 in Gebrauch (familienintern). Rein vom Augenschein ist das 14-150 nicht schlechter als das 14-42 oder 14-45 (außer einer geringen CA Neigung), so das es für mich keinen Grund gibt nicht das 14-150 aufzusetzen. Die Brennweite ist das Mehrgewicht Wert.
Die Linse ist schon erstaunlich gut, aber das neue 14-42 II ist wieder etwas anders.
http://www.ephotozine.com/article/o...ed&utm_campaign=Feed:+Ephotozine+(ePHOTOzine)
"The MkI version of this lens may provide better sharpness from edge to edge, but the enhanced design and faster focusing make the lower sharpness towards the edges penalty worth paying."
Was man vielleicht auch mal testen sollte wäre das rücksetzen der Linsen wenn man unzufrieden ist, s.
http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/1400/cat/15
"After a long conversation with an Olympus tech rep we found out that the lens needs to be reset with the camera, as both units have firmware. Instructions are to shut off camera, lock and remove lens, re-install lens but do not unlock. Turn on camera. Go to reset in menu and follow instructions. Then you can unlock the lens and use. I did all of the above and the lens works very well."
Ich kann das an der GH nicht austesten...