• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT oly 14-42 vs. oly 14-150

rob1964

Themenersteller
Will auf Reisen meine dslr nicht mehr mitschleppen und plane die anschaffung einer e-pl3. Hat jemand Erkenntniksse über die Qualitätsunterschiede zwischen dem 14-42 und dem 14-150? Bin für jeden Hinwei dankbar.
Noch schwieriger ist die Frage nach einer kompakten Festbrennweite, ein 1,4 17mm gibts leider leider nicht. Bei der hier zu treffenden Abwägung kann mir leider niemand helfen!
Gruß
rob
 
Noch schwieriger ist die Frage nach einer kompakten Festbrennweite, ein 1,4 17mm gibts leider leider nicht. Bei der hier zu treffenden Abwägung kann mir leider niemand helfen!
Gruß
rob

Diese Frage ist doch leicht zu beantworten:
Es gibt ein 17mm 2,8: für Tageslicht ist das ok. Zum Freistellen sind 17mm eh nicht geeignet.
Und es gibt ein 20mm 1,7: das ist gerade mal eine halbe Blende lichtschwächer als 1,4 ...
Und es es kommt ein 25mm 1,4: das hat natürlich einen anderen Blickwinkel - aber dafür die gewünschte Lichtstärke.
p
 
Diese Frage ist doch leicht zu beantworten:
Es gibt ein 17mm 2,8: für Tageslicht ist das ok. Zum Freistellen sind 17mm eh nicht geeignet.
Und es gibt ein 20mm 1,7: das ist gerade mal eine halbe Blende lichtschwächer als 1,4 ...
Und es es kommt ein 25mm 1,4: das hat natürlich einen anderen Blickwinkel - aber dafür die gewünschte Lichtstärke.
p

jaja, das angebot ist schon klar, die entscheidung aber schwierig. ich suche eine kompakte, lichtstarke Festbrennweite für Bilder bei low light, da sind 2,8 vor allem bei dem doch vergleichseise kleinen sensor schon ein bißchen wenig, 20 oder gar 25 mm sind mir schon ein bißchen zu lang für Innenräume, das neue 2,0 12mm ist vielleicht etwas zu weitwinkig??, auch nicht mehr soooo kompakt und vor allem sehr teuer. Wird wohl das 20mm, 1,7 werden, einKompromiss halt.
 
eigentlich gings mir ja um die qualitativen Unterschiede zwischeb dem 14-42 und dem 14-150.
Kann dazu niemand etwas sagen? Spielen die in unterschiedlichen Ligen oder sind sie vergleichbar?
 
Hatte mit meiner E-PL1 die ältere 14-42mm Version. Die Abbildungsleistung war OK, aber der Fokus sehr langsam und die Verarbeitung mittelmäßig.
Habe mir das 14-150mm gekauft und habe - ausser zu Vergleichstests zu Beginn - das 14-42 nicht mehr genutzt.
Die Verarbeitung des 14-150 ist wesentlich besser. Der AF viel schneller und die Abbildungsleistung ist nahezu identisch. Das 14-150 soll seine Schwäche bei 14mm haben, konnte dies aber nicht wirklich nachvollziehen.
 
und die Abbildungsleistung ist nahezu identisch.

Nicht besser?
Ich war zu Beginn recht angetan von dem kleinen 14-42 Objektiv mußte jetzt aber feststellen, dass die Resultate sehr varieren. Auch bei kontrastreichen / sonnigen Motiven hat das Objektiv Schwierigkeiten.
Das 14-140 kenne ich nicht, wird aber allgemein gelobt.

@rob1964:
Du hast recht, f2,8 ist für Innenräume tendeziell zu wenig.
12mm sind in der Tat schon spezieller. Kommt wohl auf den Einsatz an.
Für große Landschaften und Innenräume wohl gut zu gebrauchen.

Ich habe selbst das 20mm Objektiv und finde es einen guten Kompromiss, weil auch Portäits gelingen.
 
Und warum nicht das Panasonic 14mm 2.5 Pancake? Klar, nicht so schnell wie 1.7, aber andererseits verwackelst Du Weitwinkel nicht ganz so leicht (=etwas längere Belichtungszeit ok)?
 
Ich habe beide Objektive, allerdings die Version I beim 14-42.
Die Abbildungsleistung war ganz o.K. Nur leider sehr langsame Fokussierung.
Das 14-150 ist ein sehr gut verarbeitetes, schnell fokussierendes und sehr
scharf abbildendes Objektiv. Ich bin begeistert.
Gruß
Hafnium
 
Hatte mit meiner E-PL1 die ältere 14-42mm Version. Die Abbildungsleistung war OK, aber der Fokus sehr langsam und die Verarbeitung mittelmäßig.
Habe mir das 14-150mm gekauft und habe - ausser zu Vergleichstests zu Beginn - das 14-42 nicht mehr genutzt.
Die Verarbeitung des 14-150 ist wesentlich besser. Der AF viel schneller und die Abbildungsleistung ist nahezu identisch. Das 14-150 soll seine Schwäche bei 14mm haben, konnte dies aber nicht wirklich nachvollziehen.

Ich stimme eddsfh zu und bin sogar der Meinung, dass auch die Abbildungsleistung des 14-150 deutlich besser ist. Daher ein klares Votum für das 14-150 :top::top:

LG, Heiko
 
Naja, ich finde dass v.a. bei 14mm das 14-42 (egal welches) deutlich besser ist - die Ecken sind schärfer und die CA - niedriger. Dennoch habe ich selber das 14-150 :D
 
Die Neigung zu CAs ist der einzige Kritikpunkt an dem 14-150, das stimmt.
Bei der GH2 geht es aber noch weil das dort intern korrigiert wird.

Ich stimme eddsfh zu und bin sogar der Meinung, dass auch die Abbildungsleistung des 14-150 deutlich besser ist. Daher ein klares Votum für das 14-150 :top::top:
LG, Heiko

Ich habe das 14-45 und 14-150 an der GH2, sowie ab und an das 14-42 an der P2 in Gebrauch (familienintern). Rein vom Augenschein ist das 14-150 nicht schlechter als das 14-42 oder 14-45 (außer einer geringen CA Neigung), so das es für mich keinen Grund gibt nicht das 14-150 aufzusetzen. Die Brennweite ist das Mehrgewicht Wert.
Die Linse ist schon erstaunlich gut, aber das neue 14-42 II ist wieder etwas anders.

http://www.ephotozine.com/article/o...ed&utm_campaign=Feed:+Ephotozine+(ePHOTOzine)
"The MkI version of this lens may provide better sharpness from edge to edge, but the enhanced design and faster focusing make the lower sharpness towards the edges penalty worth paying."

Was man vielleicht auch mal testen sollte wäre das rücksetzen der Linsen wenn man unzufrieden ist, s.
http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/1400/cat/15

"After a long conversation with an Olympus tech rep we found out that the lens needs to be reset with the camera, as both units have firmware. Instructions are to shut off camera, lock and remove lens, re-install lens but do not unlock. Turn on camera. Go to reset in menu and follow instructions. Then you can unlock the lens and use. I did all of the above and the lens works very well."

Ich kann das an der GH nicht austesten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Neigung zu CAs ist der einzige Kritikpunkt an dem 14-150, das stimmt.
Bei der GH2 geht es aber noch weil das dort intern korrigiert wird.

Bist du sicher?
Das 14-150er, sowie alle anderen Zuiko-Objektive werden an meiner GH1 nicht korrigiert. Meines Wissens nach werden CA's nur bei Pana-Objektiven an Pana-Kameras entfernt.

Ansonsten: Meinst du das Pana 14-45er? Mein Exemplar ist um Welten (ich übertreibe nicht) schärfer als das 14-140er und jedes andere Zuiko-Objektiv in diesem Brennweitenbereich.
Ich habe so einige Objektive, aber an das Pana 14-45er kommt in dem abgedeckten Brennweitenbereich kein anderes Objektiv ansatzweise heran.
Der Unterschied z.B. zu dem Oly 9-18mm ist gravierend und jenes wird wohl bei 28mm (äq. Kleinbild) kaum schlechter als das 14-150er Zuiko sein.

Ich hatte zwei Exemplare des 14-150ers beide gingen zurück, da ich mit den Ergebnissen nicht zufrieden war. Die Streuung ist anscheinend groß.. es gibt bestimmt bessere Exemplare als meine beiden. Aber es bleibt ein Superzoom mit eingeschräkter Bildqualität. Insbesondere das 14-45er Pana spielt in einer ganz anderen Liga.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ich bin nicht sicher. Vielleicht ist es auch nicht so.:angel:
Werde das 14-45 beizeiten wohl noch mal austesten gegen das 14-42 und 14-150 an der Gf3... Man will ja wissen woran man ist.
Ein paar Bilder der gf3 mit dem 14-150 sind im gf3 thread ja schon verlinkt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten