• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Okularadapter eckig - welcher passt wo?

knipserchen

Themenersteller
Gibt es irgendwo eine Übersicht, welcher Okularadapter wo wirklich passt?

für den DK-22 finde äußerst wiedersprüchliche Aussagen
der passt angeblich auf Kameras, die laut Nikonseite verschiedene Augenmuscheln nutzen:
mal heißt es:
D40, D40x, D50, D60, D70, D70s, D80, D90, D100, D200, D300

dann auch mal:
D200, D80, D70, D100, D200, D300, F80, F65, F50, F70, F601 und F401X

Die Nikonseite verliert zu den Adaptern kein Wort und ist in Bezug auf die Augenmuscheln selbst recht unvollständig
DK-21 -> D200, D70,D80, D90
DK-23 -> D300
DK-20 -> D50, D5100, D40x

Wo passt der DK-22 überall? Und wo nicht?
Und gibt es für die übrigen Modelle, wo er nicht passt auch einen Adapter?

Danke
 
Hallo,
ich bin der Meinung, dass der DK-22 auf alle NIKONs mit dem eckigen Sucher passt (bei meiner F-301 aus Anno '88 passt der auch schon, ebenso an die D300 von 2009). Aber schau mal hier.

Gruß, Holger
 
ah - guter link, den kannte ich nicht. Habe mich da auch nochmal eingeklinkt.

warum auch immer es dann verschiedene vorderseiten gibt...
und - gibt es noch mehr? Was passt bei den neuen modellen wie 3100, 5100 etc.?

kann man sagen, die eckige aufnahme ist bei allen bodys, die eine haben, gleich?

danke
 
Ja, wie gesagt, die eckigen Okulare sind alle gleich. Du musst lediglich mit dem Platz drum herum aufpasse, wenn Du größere Aufenmuscheln verwenden möchtest. Da sind die verschiedenen Bodys doch recht unterschiedlich was die Anordnung der Bedienelemente betrifft.

Gruß, Holger
 
soo, der wie immer vorbildliche Nikon-Support verschafft Klarheit.

D5100 ist auch kompatibel, nur noch nicht unter dem oberen Link gelistet.
D5000 passt jedoch NICHT - warum auch immer...:confused:

Ergo DK-22 kompatibel für:
D40, D40x, D50, D60, D70, D70s, D80, D90, D100, D200, D300-Serie, D3000, D3100, D5100, D7000, F80, F75, F55, F65, Pronea 600i, F70, F60, F50 F601, F601m, F401x, F401s, F401, F501, F301, FG, FG20 und EM.
 
Imho sind DK-20, DK-22 und DK-23 austauschbar - gleiche Halterung, andere Vorderseite.

Die Halterung ist gleich. Das ist richtig. ABER: Das heißt nicht, dass sie auf alle Kameras passen! Denn der DK-23 DK-21 steht zum Beispiel weiter nach unten ab, als andere. Den kann ich dann z.B. auf meine F-65 draufmachen (Anschluss passt), aber dann bekomme ich den Filmdeckel nicht mehr auf. Auf eine andere DSLR hat er auch nicht gepasst, bin aber nicht mehr ganz sicher, welche das war (evtl. D40).

Gruß,

Timo

Nachtrag: Sorry, meine Erfahrung bezog sich auf den DK-21 (Standard bei der D90). Hatte ihn mit dem DK-23 verwechselt! Da der aber auch recht groß ausschaut, dürfte das womöglich auch für den gelten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die Muschel vorm öffnen abnimmst würde es aber funktionieren?
Ja, natürlich. Es genügt sogar, sie nur 2-3mm nach oben zu schieben und dann kann man den Filmdeckel wieder aufmachen. Nur an einer Digitalen (wie gesagt, ich glaube es war die D40, bin aber nicht sicher) ging es gar nicht, weil das Display im Weg war und man die Augenmuschel gar nicht vollständig nach unten schieben konnte.

Gruß,

Timo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten