Hi.
Wenn du nicht gerade zwei linke Hände hast, eine Bohrmaschine und eine Flex (Winkelschleifer) hast (oder jemanden kennst der das hat), dann hätte ich auch noch einen Tipp für dich....
nämlich die (eh von dir favorisierte) Elinchrom Deep Octa auf Bowens umzubauen.
Ich habe nämlich genau wegen dem gleichen Vorhaben wie du es hast schon ein wenig herumgesucht, weil ich die Elinchrom Deep Octa gern an meinen Bowens Gemini Pro hätte.
Es gibt zwar auch von Bowens inzwischen zwei Octas, qualitiv sicher hervorragend ... aber der Preis ist auch "hervorragend", und vorallem ist die Elinchrom schnell im auf/abbau (dafür schätz ich sie im nicht aufgebauten Zustand nicht so toll beim Transportieren ein wie eine herkömliche).
Naja, egal, auf was ich dich hinweisen wollte ist das hier:
http://blog.arharvey.com/2011/07/elinchrom-rotalux-deep-octa-to-bowens-conversion.html
Ein link der schon durch einige englischsprachige Foren gegeistert ist.
Gibt einige Umbauanleitungen, so gut wie alle machen es aber so wie in dem link oben, der hat sich auch noch eine Halterung für die Elinchrom Deflectoren gemacht (gleich wie am Bowens Beatydish ... funktioniert ohne Problem zumindest am Beautydish).
Auch bei der Elinchrom Deep Octa besteht der Speedring aus einem äusseren Ring in dem die Stangen sind, und einem inneren Ring als Anschluss an den Blitzkopf. Nur hat hier Elinchrom das nicht einfach wie üblich mit Schrauben verbunden (und somit leicht wechselbar), sondern hat statt den Schrauben Nieten eingesetzt.
Also: Nieten aufbohren und durch schrauben ersetzten, schon kann man andere Anschlussringe verwenden (also Bowens oder Profoto).
Einzig aus dem Artikel geht hervor dass der äussere Durchmesser des orig. Elinchrom Anschlussringes kleiner ist als der Bowens (ich gehe mal davon aus er meint den original-Bowens Anschlussring).
Also einfach am Ring mittels Flizstift den aussendurchmesser vom orig. Ring auf den Bowens Ring übertragen, und mit einer Flex (Winkelschleifer) zurückschleifen ...
Kannst auch was anderes nehmen wie eine Flex, wenn es dir nicht zu viel Mühe machst kannst auch eine Feile nehmen, egal.
Machst dir also einfach je einen Bowens und einen Profoto Ring, dann kannst du die Elinchrom Deep Octa genau so wie du es dir vorstellst durch wechseln des Anschlussringes an Bowens oder Profoto (oder was auch immer) verwenden.
Wie gesagt, ich habe vor das in den nächsten Monaten selbst zu machen, weiss nur noch nicht genau ob es die kleine oder grössere Deep Octa werden wird.
Werde in den nächsten Wochen auch noch zu einem Freund fahren welcher eine solche Deep Octa hat und bewaffnet mit einem Bowens-Anschlussring das ganze mal vergleichen, vorallem auch ob nach dem Umbau bei meinen Bowens Köpfen die Lage der Blitzröhre ca. gleich ist wie bei den Elinchromköpfen.
Hoffe das hilft dir ein wenig weiter, evt. hast du ja lust zu basteln
edit:
oder du siehst dich nach quick-rings um (wenn du normal softboxen benutzen möchtes, also die nicht von sich aus so ein "aufbau/klapp-System" haben die wie elinchrom deep octas).
also keine herkömmlichen speedrings, oder solche die einen mechnismus haben um die Softbox einfacher/schneller aufzubauen.
Kenn jetzt die von Bowens oder Chimera, bin mir jetzt aber nicht sicher ob die für Ocat's aus gehen, zumindest beim Bowens Quickring muss
man glaub ich eine Bohrung etwas aufbohren.
kurz gesucht, hab ein video gefunden damit du dir vorstellen kannst was ich meine:
http://www.youtube.com/watch?v=qIcTWnsCxKk (der typ schwafelt zu beginn umheimlich viel, interessants für dich ist's ab 5:30)