• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Okta für Profoto und Bowens

sbird

Themenersteller
Moin,

ich suche eine leicht aufzubauende Okta mit ca. 90cm, am besten deep, für Profoto und Bowens.
Sie sollte nicht allzu schwer sein, da sie auch drausen zum Einsatz kommen würde.

Ich dachte zuerst an eine Eli 90 deep Okta, aber die lässt sich nur an Profoto adaptieren.

Gibt es Ideen, oder muss ich tatsächlich 2mal kaufen ;)

Vielen Dank und schönen Gruß,
sbird
 
Es gibt auch Eli-Bowens und Bowens-Eli als Adapter. Google mal, Link finde ich nicht mehr.
 
Moin Dennis,

vielen Dank für deine Mühe und deine Links.
Der Bowens - Eli Adapter sieht mir allerdings etwas ausladend aus, da hätte ich die Befürchtung, dass die Blitzbirne nicht weit genug in die SoBo ragt.

Alternativ habe ich mal die Creative Light 90 Okta angeschaut. Hierfür gäbe es Speedringe für Profoto und Bowens. Leider habe ich nicht herausgefunden, wie einfach oder schwer der Aufbau / Umbau (wechsel des Speedrings) wäre.

Schönen Gruß,
sbird
 
Adapter sind immer Kompromisse. Fast alle Softboxen folgen dem selben Aufbau: Softbox wählen, Speedring wählen, aufbauen, fertig...
 
Moin,

eigentlich suche ich etwas ohne Adapter.
Eher eine Möglichkeit einfach, durch den Wechsel der Speedringe, eine leichte und vor allem leicht aufzubauende Octa mit ~90cm an Bowens oder mal an Profoto nutzen zu können.
Das mit dem Eli Adapter war nur eine Idee, da mir die Rotalux Deep Octa sehr gut gefällt. Aber so ähnliche haben sicher auch andere Hersteller, oder?

Vielen Dank und schönen Gruß,
sbird
 
Hi.

Wenn du nicht gerade zwei linke Hände hast, eine Bohrmaschine und eine Flex (Winkelschleifer) hast (oder jemanden kennst der das hat), dann hätte ich auch noch einen Tipp für dich....

nämlich die (eh von dir favorisierte) Elinchrom Deep Octa auf Bowens umzubauen.
Ich habe nämlich genau wegen dem gleichen Vorhaben wie du es hast schon ein wenig herumgesucht, weil ich die Elinchrom Deep Octa gern an meinen Bowens Gemini Pro hätte.

Es gibt zwar auch von Bowens inzwischen zwei Octas, qualitiv sicher hervorragend ... aber der Preis ist auch "hervorragend", und vorallem ist die Elinchrom schnell im auf/abbau (dafür schätz ich sie im nicht aufgebauten Zustand nicht so toll beim Transportieren ein wie eine herkömliche).

Naja, egal, auf was ich dich hinweisen wollte ist das hier:
http://blog.arharvey.com/2011/07/elinchrom-rotalux-deep-octa-to-bowens-conversion.html
Ein link der schon durch einige englischsprachige Foren gegeistert ist.
Gibt einige Umbauanleitungen, so gut wie alle machen es aber so wie in dem link oben, der hat sich auch noch eine Halterung für die Elinchrom Deflectoren gemacht (gleich wie am Bowens Beatydish ... funktioniert ohne Problem zumindest am Beautydish).

Auch bei der Elinchrom Deep Octa besteht der Speedring aus einem äusseren Ring in dem die Stangen sind, und einem inneren Ring als Anschluss an den Blitzkopf. Nur hat hier Elinchrom das nicht einfach wie üblich mit Schrauben verbunden (und somit leicht wechselbar), sondern hat statt den Schrauben Nieten eingesetzt.

Also: Nieten aufbohren und durch schrauben ersetzten, schon kann man andere Anschlussringe verwenden (also Bowens oder Profoto).
Einzig aus dem Artikel geht hervor dass der äussere Durchmesser des orig. Elinchrom Anschlussringes kleiner ist als der Bowens (ich gehe mal davon aus er meint den original-Bowens Anschlussring).
Also einfach am Ring mittels Flizstift den aussendurchmesser vom orig. Ring auf den Bowens Ring übertragen, und mit einer Flex (Winkelschleifer) zurückschleifen ...
Kannst auch was anderes nehmen wie eine Flex, wenn es dir nicht zu viel Mühe machst kannst auch eine Feile nehmen, egal.

Machst dir also einfach je einen Bowens und einen Profoto Ring, dann kannst du die Elinchrom Deep Octa genau so wie du es dir vorstellst durch wechseln des Anschlussringes an Bowens oder Profoto (oder was auch immer) verwenden.


Wie gesagt, ich habe vor das in den nächsten Monaten selbst zu machen, weiss nur noch nicht genau ob es die kleine oder grössere Deep Octa werden wird.
Werde in den nächsten Wochen auch noch zu einem Freund fahren welcher eine solche Deep Octa hat und bewaffnet mit einem Bowens-Anschlussring das ganze mal vergleichen, vorallem auch ob nach dem Umbau bei meinen Bowens Köpfen die Lage der Blitzröhre ca. gleich ist wie bei den Elinchromköpfen.

Hoffe das hilft dir ein wenig weiter, evt. hast du ja lust zu basteln ;)


edit:
oder du siehst dich nach quick-rings um (wenn du normal softboxen benutzen möchtes, also die nicht von sich aus so ein "aufbau/klapp-System" haben die wie elinchrom deep octas).
also keine herkömmlichen speedrings, oder solche die einen mechnismus haben um die Softbox einfacher/schneller aufzubauen.
Kenn jetzt die von Bowens oder Chimera, bin mir jetzt aber nicht sicher ob die für Ocat's aus gehen, zumindest beim Bowens Quickring muss
man glaub ich eine Bohrung etwas aufbohren.
kurz gesucht, hab ein video gefunden damit du dir vorstellen kannst was ich meine:
http://www.youtube.com/watch?v=qIcTWnsCxKk (der typ schwafelt zu beginn umheimlich viel, interessants für dich ist's ab 5:30)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

vielen Dank für deine Mühe.

Den Link zum Umbau kannte ich. Jedoch suche ich noch ein wenig, ehe ich bei der Rotalux mit Gewalt dran gehe :D

Der Quickring sieht natürlich schon genial aus. Laut Calumet aber nur kompatibel mit Bowens und Calumet SoBos. Vielleicht gibt es ja hier den ein oder anderen, der dies auch mit anderen SoBos, wie Elinchrom, Chimera oder so nutzt?

Ich gehe nächste Woche mal zu dem Foto Supplier meiner Wahl und werde mal ein paar Optionen durchgehen.

Kann man eigentlich den Speedring einer Rotalux Deep Octa austauschen? Was kostet so etwas? Dann wäre der Umbau auch unproblematisch ;)

Schönen Gruß,
sbird
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten