• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(oh, nicht schon wieder ein) Frontfokus? [D5100]

BTW Gegen schlechtes Kunstlicht hilft nur: Mehr Licht anmachen.

oder blitzen. Du hast eingebaute Blitz und er ist für sowas nicht schlecht. Und Blitzintensität kanst Du steuern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem TO geht es aber nicht um schlechte Bildqualität und sonstige wenn auch
gut gemeinte Tips sondern um evtl. Frontfokus. Wäre das gesamte Bild unscharf
könnte ich das ja noch verstehen. Der Fokusmesspunkt liegt zwischen den Augen und die Schärfe eindeutig unterm Kinn mit Beginn des Strampelanzugs.

Wenigstens einigermassen scharf hätte es aber zwischen den Augen und der Nase sein müssen. Sieht nach einem Frontfokus aus.


Gruss carodey
 
Der Test mit den Zeitungen war eher nicht so gut zur Beurteilung geeignet, das Bild mit dem Kind spricht für einen Fehlfokus, allerdings ist ein einzelnes Bild gerade bei diesen schwierigen Bedingungen nicht sehr aussagekräftig. Das Bild mit dem Lineal spricht eher gegen einen Fehlfokus.
Mein Tipp: Mache mal in aller Ruhe, sorgfältig und bei guten Bedingungen den Test mit den Milchpackungen, dann weißt du wirklich, was los ist.
 
Sieht nach einem Frontfokus aus.

Ganz bestimmt! Aber ein echter Hausmacher Frontfokus, besonders beliebt bei den Freistellungs-Fans für die solche Mätzchen einige Jahre zu früh kommen.
In Kursen hilft dann regelmäßig den Frontfoküssen die Cam aus der Hand zu nehmen, zeigen, daß es geht um dann kommentarlos das Feld zu räumen, damit die Lektion Wirkung entfalte.
 
Ganz bestimmt! Aber ein echter Hausmacher Frontfokus, besonders beliebt bei den Freistellungs-Fans für die solche Mätzchen einige Jahre zu früh kommen.
In Kursen hilft dann regelmäßig den Frontfoküssen die Cam aus der Hand zu nehmen, zeigen, daß es geht um dann kommentarlos das Feld zu räumen, damit die Lektion Wirkung entfalte.

Danke das du mein Zitat aus dem Zusammenhang gerissen hast.

carodey
 
In Kursen hilft dann regelmäßig den Frontfoküssen die Cam aus der Hand zu nehmen, zeigen, daß es geht um dann kommentarlos das Feld zu räumen, damit die Lektion Wirkung entfalte.

Wem sollte das helfen??? Dein Post mit "rot" bleibt mir auch ein Rätsel. So kann niemand was daraus lernen, es seit dem Dir geht es gar nicht darum (selbstdarstellen?).

Warum hast Du z.B. VR Aus in "rot" geschrieben? Oder hat dein 50/1.8 G VR??? Und Belichtungskorrektur ist bei Dir nicht "rot", ist es notwendig ? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich geb dir jetzt auch nen Tip, wie du dieses Foto besser hättest machen können.

Die Einstellungen waren eigentlich alle schon ganz gut.
Bis auf Belichtung -0,33. Das verkürzt zwar die Belichtungszeit erhöht aber das Rauschen stark, wenn du das Bild im nachhinein heller machst.

Stells lieber auf 0 oder +0,33 und macht das Bild hinterher dunkler. Dann brauchst bei lowlight zwar ne höhere ISO, aber die Bildqualität wird trotz höherer ISO wesentlich besser werden und das Rauschen weniger.

Belichtungszeit wenn du still halten kannst kannst bis 1/50 oder 1/80 Stel Sekunde ruhig runtergehen.

Geh vielleicht nen paar cm zurück, und halt mit dem mittleren Fokusmessfeld direkt aufs Auge vom Kind. Das Mittlere Fokusfeld hat einen Kreuzsensor. Der ist im lowlight und auch sonst wesentlich genauer als die anderen. Belichtungsmessung auf Spotmessung. Dann sind die Augen im Fokus und richtig belichtet. Dann rückst du das Kind im Bildbeschnitt wieder in die Mitte und alles ist gut.
Mit Blende 1.8 die Kamera für die Komposition schwenken geht wirklich oft in die Hose. Der AF hat schon so Probleme. Und auf die 8mm vor und zurück kannst die Kamera kaum genau halten.

Das is mein Tip.

Selbst mit ISO 6400 kann die D5100 recht brauchbare Bilder machen, wenn man die Belichtung auf +0,33 oder +0,66 stellt. Die Belichtungsdauer geht zwar hoch aber das Rauschen gewaltig nach unten im Vergleich zu Belichtung -0,33.

LG
Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuerst einmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Die Antworten vom Kutterschaufel haben mir schon geholfen, und jeder hat eine andere Art zu schreiben. Ich nehm das jetzt nicht als negativ oder positiv.

Bezüglich provisorisch - viel besser bekomm ichs daheim nicht hin, dann wäre wohl wieder der Service dran. Zumindest war alles gerade, parallel, mit Selbstauslöser und Stativ.


Ok, zwei andere Bilder, andere Situation. Grellstes Tageslicht, Sonne seitlich. Von sechs Bildern ist bei dreien der Fokus wie gewollt. Hier ein Beispielbild wo der Fokus wieder nicht sitzt samt Exif Informationen und Fokusfeld aus ViewNX, und ein Beispiel wo der Fokus sitzt aus ViewNX samt Fokusfeld (Screenshot).

Da der Fokus manchmal passt wirds wohl ein Benutzerfehler meinerseits sein?
 
Wenn ich nach einigen Monaten bei einer Kamera immer noch Verdacht auf einen Fehlfokus hätte, würde ich sie einfach mal mit meinen Objektiven einschicken. Dafür ist der Service ja da. Die Kosten, alle AF-Einheiten in der Fabrik zu prüfen sparen sich die Hersteller, es ist günstiger, nachzubessern.
 
Ok, zwei andere Bilder, andere Situation. Grellstes Tageslicht, Sonne seitlich. Von sechs Bildern ist bei dreien der Fokus wie gewollt. Hier ein Beispielbild wo der Fokus wieder nicht sitzt samt Exif Informationen und Fokusfeld aus ViewNX, und ein Beispiel wo der Fokus sitzt aus ViewNX samt Fokusfeld (Screenshot).?

Bei dem mittleren (bzw. ersten) Bild könnte sich der AF einen Eiszapfen etwas weiter links geschnappt haben, da ist wesentlich mehr Kontrast. Die AF-Meßßfelder stimmen nicht absolut genau mit den Einblendungen überein.

Da der Fokus manchmal passt wirds wohl ein Benutzerfehler meinerseits sein?

Möglich, oder auch nicht.
Läßt sich an den Beispielen schlecht erkennen.
Hier mal ein Beispiel, wie ein kamerabedingter Frontfokus (wurde danach vom Service justiert) aussieht.
Aufbau wie auf der Nikon-Website beschrieben: senkrechtes Ziel, Lineal im 45-Grad-Winkel, Tageslicht. Kamera auf Stativ, leicht abgeblendet, Fokus lag auf dem Strichcode und der rot-weißen Kante, weit genug weg vom Lineal (auf dem 30cm scharf sein sollten). Abstand mind. zehnfache, besser zwanzigfache, Brennweite.

Gruß, Rudi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da der Fokus manchmal passt wirds wohl ein Benutzerfehler meinerseits sein?

Man kann sich auch darüber wundern, wie augerechnet Beginner mit Frontfokus-Phobie es immer locker schaffen solche extremen Aufnahmesituationen zu finden. Die Eiszapfensituation könnte zur Aufgabenstellung passen "Wie treibe ich jeden AF in den Wahnsinn". Die Kombination Dynamik überreizt (Reflexionen, grell weiß (überbelichtet) und (teilweise) Hintergrunddetails -8 EV) bringt doch alles ins Schleudern.

@Ana..
Welche Stuktur soll bei solchen Einstellungen/Eingriffen und "Anfänger" noch helfen:

Belichtungsdauer: 1/125"
Belichtungskorrektur: -0.33 LW
ISO-Empfindlichkeit: 1600/33°
Weißabgleich: Automatisch
Fokus-Modus: AF-S
Scharfzeichnung: +7
Kontrast: +3
Helligkeit: -1
Farbsättigung: +3
Farbton: -3
plus Motiv bei Kuhnacht.

außer "Reset auf Werkseinstellungen" und AUTO. Die Einstellungen nach Gutdüken gründlich zu Verschlimmbessern, das hat er jedenfalls geschafft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Link kam schon vorher... ich werde das draußen einmal machen und nicht bei Kunstlicht. Und danke an Sascha_W für diese Tips mit der Belichtungskorrektur.


@Kutterschaufel: Ich bin mit den Fotos von dem Baby ganz zufrieden, dafür das diese Einstellungen sooo katastrophal sind, besonder weil ich hier ja eben eins der schlechten gezeigt habe... ;) Außerdem ich wußte nicht das diese Forum nur der absoluten Elite zur Verfügung steht.
Entweder beteiligst du dich sachlich und bringst Verbesserungsvorschläge, oder du hälst dich einfach raus und vermiest mir nicht den Spaß an meinem Hobby. Weder habe ich einen Anspruch auf irgendeine Professionalität, noch auf eine bestimmte Qualität. Und fade Pamphlete sind hier weder angebracht noch von nöten.

Also soweit ich das jetzt weiß:
- Belichtungsdauer zu kurz... nunja, am Anfang hatte ich höhere Belichtungszeiten... nur dann ist das Baby wohl unruhig geworden und ich hab geschaut das die Zeiten kürzer werden. Außerdem war ich mir nicht ober ob ich das mit der Eigendynamik bei 1/40 noch scharf ohne Stabilisator hinkriege.
- Gut, bei der Belichtungskorrektur hab ich mist gebaut...
- Weißabgleich automatisch finde ich ok, vor allem da ich ja eh in Raw weiterarbeite
- AF-S ok, alles klar, nächstes mal AF-C
- und was an den Einstellungen für die Jpeg Ausgabe so "schlecht" sein soll weiß ich leider nicht... mir scheint das jedoch ziemlich subjektiv und vom Eigengeschmack abhängig
- Kuhnacht... Blitz habe ich in dem Fall nicht verwendet da ich mich mit dem Blitzen noch nicht beschäftigt habe, und ich dachte das ich die Haut sicher nur so gleißend hinbekomme. Nicht das ich Zeit gehabt hätte das auszuprobieren. ;)

Mich wunderts halt das bei jeder Click&Shoot die ich bisher in der Hand hatte der Fokus wesentlich sicherer sitzt.

Hier ein anderes Foto, da sitzt der Fokus... (Punkt war zwischen rechtem Auge und Nasenwurzel). Exif sollte dabei sein. Wahrscheinlich zu großer Kontrast...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Link kam schon vorher... ich werde das draußen einmal machen und nicht bei Kunstlicht. Und danke an Sascha_W für diese Tips mit der Belichtungskorrektur.


@Kutterschaufel: Ich bin mit den Fotos von dem Baby ganz zufrieden, dafür das diese Einstellungen sooo katastrophal sind, besonder weil ich hier ja eben eins der schlechten gezeigt habe... ;) Außerdem ich wußte nicht das diese Forum nur der absoluten Elite zur Verfügung steht.
Entweder beteiligst du dich sachlich und bringst Verbesserungsvorschläge, oder du hälst dich einfach raus und vermiest mir nicht den Spaß an meinem Hobby. Weder habe ich einen Anspruch auf irgendeine Professionalität, noch auf eine bestimmte Qualität. Und fade Pamphlete sind hier weder angebracht noch von nöten.

Also soweit ich das jetzt weiß:
- Belichtungsdauer zu kurz... nunja, am Anfang hatte ich höhere Belichtungszeiten... nur dann ist das Baby wohl unruhig geworden und ich hab geschaut das die Zeiten kürzer werden. Außerdem war ich mir nicht ober ob ich das mit der Eigendynamik bei 1/40 noch scharf ohne Stabilisator hinkriege.
- Gut, bei der Belichtungskorrektur hab ich mist gebaut...
- Weißabgleich automatisch finde ich ok, vor allem da ich ja eh in Raw weiterarbeite
- AF-S ok, alles klar, nächstes mal AF-C
- und was an den Einstellungen für die Jpeg Ausgabe so "schlecht" sein soll weiß ich leider nicht... mir scheint das jedoch ziemlich subjektiv und vom Eigengeschmack abhängig
- Kuhnacht... Blitz habe ich in dem Fall nicht verwendet da ich mich mit dem Blitzen noch nicht beschäftigt habe, und ich dachte das ich die Haut sicher nur so gleißend hinbekomme. Nicht das ich Zeit gehabt hätte das auszuprobieren. ;)

Mich wunderts halt das bei jeder Click&Shoot die ich bisher in der Hand hatte der Fokus wesentlich sicherer sitzt.

Hier ein anderes Foto, da sitzt der Fokus... (Punkt war zwischen rechtem Auge und Nasenwurzel). Exif sollte dabei sein. Wahrscheinlich zu großer Kontrast...

Entschuldigung, dass ich mich hier einmische, aber ich dachte Du wolltest Hilfe???!!!??? Wenn Du Hilfe willst in einem Forum, dass sich mit Fotografie beschäftigt, dann solltest Du Dich nicht aufregen, wenn Du diese auch fachlich und professionell bekommst.

Deine Referenzwerte, um einen Fehlfokus (egal ob Front- oder Backfokus) sind schlichtweg unbrauchbar. Du schreibst ja sogar noch, dass Dein Motiv (Baby) nicht immer still hält. Wie willst Du da dann Schärfe definieren?!?! Alleine bei einer Belichtungszeit von 1/40 genügt, je nach Objektivbrennweite, ein kleiner "Zitterer" Deiner Hand und die Schärfe ist dahin!

Um gezielt einen Fehlfokus feststellen zu wollen, belichte Dein Motiv richtig (Blende: ganz offen - je nach Objektiv, Zeit: mind. 1/200, ISO 100 bis 600, Belichtungskorrektur: 0,...). Notfalls musst Du eben nach draußen gehen, um diese Einstellungen möglich zu machen, wenn Du Dich mit Blitzen noch nicht befasst hast.

Zieh Dein Bild in den RAW-Konverter und lass sämtliche Finger von irgendwelchen Reglern. Nachbearbeiten kannst Du, wenn Du festgestellt hast, dass Dein Problem gar keines ist.
 
Entschuldigung, dass ich mich hier einmische, aber ich dachte Du wolltest Hilfe???!!!??? Wenn Du Hilfe willst in einem Forum, dass sich mit Fotografie beschäftigt, dann solltest Du Dich nicht aufregen, wenn Du diese auch fachlich und professionell bekommst.

Unsere Definitionen von professionell und sachlich scheinen sich definitiv zu unterscheiden. Ich bin für jeden Input offen aber einfach nur zu schreiben das mir nur Reset to defaults und auf Auto fotografieren helfen würde ist meiner Meinung nach keineswegs professionell noch sachlich.

Du schreibst ja sogar noch, dass Dein Motiv (Baby) nicht immer still hält. Wie willst Du da dann Schärfe definieren?!?! Alleine bei einer Belichtungszeit von 1/40 genügt, je nach Objektivbrennweite, ein kleiner "Zitterer" Deiner Hand und die Schärfe ist dahin!
Genau deswegen bin ich ja mit den Belichtungszeiten runtergegangen. Aber anscheinend zu weit.

Um gezielt einen Fehlfokus feststellen zu wollen, belichte Dein Motiv richtig (Blende: ganz offen - je nach Objektiv, Zeit: mind. 1/200, ISO 100 bis 600, Belichtungskorrektur: 0,...). Notfalls musst Du eben nach draußen gehen, um diese Einstellungen möglich zu machen, wenn Du Dich mit Blitzen noch nicht befasst hast.
Ja, das werde ich noch machen. Aber inzwischen denke ich mehr dass es ein Anwendungsfehler meinerseits ist und das die AFs bei DSLR wohl etwas komplizierter zu handhaben sind als bei Point&Shoots.
 
Meine Tipps zu Deinen Baby-Shootings:
- AF-C und das näherliegende Auge (nicht zwischen Auge und Nase) mit zentralem (Kreuz-)Sensor anfokussieren, sollte der Ausschnitt nicht passen (da Auge dann immer in Bildmitte), so vergrößerst Du den Abstand etwas und beschneidest später die Bilder am PC nach Geschmack
- Bildserien machen (kost ja nix), zwischen viel Ausschuß werden ein paar gute Bilder sein
- ISO könntest Du zugunsten der Belichtungszeit bis 3200 freigeben
- über RAW-Format könntest Du auch mal nachdenken, um später mehr Spielraum für Korrekturen zu haben
 
Zitat von mwfotograf
Um gezielt einen Fehlfokus feststellen zu wollen, belichte Dein Motiv richtig (Blende: ganz offen - je nach Objektiv, Zeit: mind. 1/200, ISO 100 bis 600, Belichtungskorrektur: 0,...). Notfalls musst Du eben nach draußen gehen, um diese Einstellungen möglich zu machen, wenn Du Dich mit Blitzen noch nicht befasst hast.

Ja, das werde ich noch machen. Aber inzwischen denke ich mehr dass es ein Anwendungsfehler meinerseits ist und das die AFs bei DSLR wohl etwas komplizierter zu handhaben sind als bei Point&Shoots.

Vereinfacht gesagt ist der bei Kompaktkameras übliche Kontrast-AF zwar eher langsamer, aber prinzipbedingt sehr genau, dazu kommt die größere Schärfentiefe (durch i.d.R. kleineren Sensor und kleinere Blendenöffnung). Der Phasen-AF einer DSLR ist zwar meist schneller, aber prinzipbedingt gerade unter ungünstigen Bedingungen weniger genau. Die geringe Schärfentiefe bei Offenblende und größerem Sensor verzeiht da wesentlich weniger Abweichung. Trotzdem kann eine korrekt funktionierende Objektiv-Kamera-Kombi in vielen Fällen im Phasen-AF gleich gute Ergebnisse wie im Kontrast-AF (Live-View) erzielen.

Blende ganz offen ist zum Fokustest nicht optimal, 1/2 bis 1 Stufe abgeblendet wäre besser: man will ja nicht die Objektivschwäche bei Offenblende, sondern die Fokuslage testen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten