• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(oh, nicht schon wieder ein) Frontfokus? [D5100]

wishes

Themenersteller
Diese Diskussionen gab es ja schon öfters, und es tut mir leid auch damit zu kommen, aber mir ist schon öfters aufgefallen das der Fokus meiner Bilder oft zu weit vorne ist... weiter vorne als von mir gewünscht.

Ich habe versucht aussagekräftige Bilder zu machen:
-Abstand von der Linsenfront war sehr nahe des Mindestabstandes
-Bilder mit Stativ und Selbstauslöser aufgenommen
- Fokusmodus auf Single und Einzelpunkt

Kamera ist eine D5100 von mir diesen Sommer gekauft. Objektiv ist das Nikkor 50mm 1.8er.

1. Bild: Fokuspunkt in der Mitte, genau auf dem Ring vom d von "der" bevor STEOP... der Fokus ist aber eher am t von Universität.
2. Bild: Fokuspunkt ganz links, wieder am d von "der", gleiches Problem
3. Bild: Fokuspunkt mittig am a von "am Ende"
4. Bild: Fokuspunkt unten am a, diesmal scheint der Fokus zu passen
5. Bild: Fokuspunkt oben am a, wieder etwas zu weit vorne am Bild

Selbiges Problem mit dem Kitobjektiv 18-55mm.
Bringt es mir etwas den Service zu kontaktieren?
Bzw ich habe dieses Video auf Youtube gefunden, allerdings da meine Kamera ja noch länger in der Gewährleistungszeit ist würde ich das lieber vom Service machen lassen. http://www.youtube.com/watch?v=Pfxz-Z_uEfU
 
Eine schräge Fläche ist zum Testen ungeeignet. Das AF-Messfeld ist immer etwas anders geformt und meistens auch größer als die Markierung im Sucher. Bei einer schrägen Zielfläche hat der AF also kein eindeutiges Ziel.

Anleitungen für einen richtigen Test gibt es hier zuhauf, einfach mal suchen. Und bitte nicht das unsägliche Chart vom Traumflieger nehmen, das hat den gleichen Fehler wie die Zeitung.
 
Wenn du bei realen Bilder Probleme hast und einen Fehlfokus in eine Richtung vermutest, würde ich mal den Test mit gestaffelten Objekten machen (z.B. Milchpackungen bzw. Milchtüten, suche im Forum nach diesen Begriffen, dann wirst du Anleitungen dazu finden).

Die in dem verlinkten Video beschriebene Methode ist übrigens fragwürdig, weil hier nur der Winkel des Hilfsspiegels verändert wird. Das kann die Ursache eines Fehlfokus sein, er kann aber auch verschiedene andere Ursachen haben. Mit der im Video geziegten Methode erreicht man dann oft nur, dass ausschließlich das getestete Objektiv nur auf dem mittleren Fokusfeld richtig fokussiert.

Wenn sich also der Fehlfokus durch aussagekräftige Tests bestätigt, hilft es nicht: Kamera und Objektive müssen zum Service (die Ursache können nämlich auch die Objektive sein).
 
Die in dem verlinkten Video beschriebene Methode ist übrigens fragwürdig, ...
Das ist noch sehr freundlich ausgedrückt. Der Urheber hat das Prinzip des AF und seiner Justage überhaupt nicht verstanden.
 
Zuerst einmal vielen Dank für die Antworten.

Die D5100 hat keine AF-Feinabstimmung, aber ich werde wenn ich wieder daheim bin das mit dem Buch und dem Lineal machen und die Bilder dann reinstellen.

Auch den Test mit den Milchpackungen werde ich machen und reinstellen.

Anbei noch ein Ausschnitt eines realen Bildes. Leider kann ich nicht genau sagen wo der Fokuspunkt war bei dem Schnappschuss... mir fällt jedoch auf das nicht wie gewollt das Gesicht die größte Schärfe hat sondern das Gewand davor.
 
Warum kanst Du nicht AF Messpunkte einblenden in ViewNX2 ??
Dann siehst Du auch wo der Fokus liegt.
 
Danke für den Hinweis, ich hatte ViewNX nicht installiert und wußte nicht das ich das dort anzeigen kann.

Habs jetzt getan, Fokuspunkt ist auf der Nasenwurzel, bzw ganz leicht rechts davon.
 
ich werde wenn ich wieder daheim bin das mit dem Buch und dem Lineal machen und die Bilder dann reinstellen.

Och nö, lass gut sein...

Wenn Du wirklich Zweifel hast, bring das Ding zum Service.

Und was das Babybildchen angeht: Abgesehen davon, dass es gnadenlos unterbelichtet ist (die Augen sind völlig abgesoffen), dürfte das außerdem bei spärlichem Kunstlicht entstanden sein. Nasenwurzeln (wie alle strukturlosen Hautflächen) sind schon bei optimalem (Tages-)Licht als kontrastarmes Target eher unzuverlässig, aber bei so wenig Licht... :cool:
 
Schließe mich ein: wenn testen, dann bei Tageslicht d.h. >5000Lux

Tipp: verwende bei Kunstlicht LiveView mit Kontrast AF und größere Blende. Du kanst Kontrast AF Rahmen verschieben und brauchst Kamera nicht schwenken (bei deine Bilder fehlen EXIF Daten).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nasenwurzeln (wie alle strukturlosen Hautflächen) sind schon bei optimalem (Tages-)Licht als kontrastarmes Target eher unzuverlässig, aber bei so wenig Licht... :cool:

Sorry, aber da geht mit mal kurz der Hut hoch... :lol:

Man liest das immer wieder: Schlechtes Licht, ungünstige Bedingungen etc. pp.
Eine DSLR hat das, verdammt noch mal, zu packen!
Das schafft jedes Handy besser.

Meine Bodys hatten das auch bisweilen (D90 / 7000)und es hat sich jedesmal herausgestellt, dass der AF des Bodys justiert werden mußte.

Also - ab zum Service mit dem Teil.

Das Baby müsste knackscharf sein, basta. :ugly:
 
Sorry, aber da geht mit mal kurz der Hut hoch... :lol:

Man liest das immer wieder: Schlechtes Licht, ungünstige Bedingungen etc. pp.
Eine DSLR hat das, verdammt noch mal, zu packen!
Das schafft jedes Handy besser.

Tja, etwas mehr Grundlagenkenntnisse wären hier sicher hilfreich.

Dann wäre wahrscheinlich auch der Unterschied zwischen Phasen- und Kontrast-AF ein Begriff. Dann würde man evtl. auch die Grenzen der AF-Genauigkeit und die Gründe dafür kennen und könnte dem mit geeigneten Maßnahmen entgegenwirken.

Oder man wüßte um die Auswirkung der Sensorgröße auf die Schärfentiefe.

Aber lasst ruhig justieren... :D

(Mich würde ja mal interessieren, ob der NSP da wirklich was verstellt, oder ob ein "Fehlfokus" auch mit einem Placebo behoben werden kann... :evil:). Früher hätte man ja wenigstens die Beilagscheiben unter den Bajonettschrauben nachzählen können...)
 
Um das zu beurteilen braucht man komplette Bild (Kind) mit EXIFs.
 
Interessanter Tipp, wußte ich nicht das man bei schlechtem Kunstlicht lieber Liveview verwenden sollte.

Hier das Foto OOC, nur verkleinert in Irfranview, und die Orientation Tags zurückgesetzt... also eigentlich Hochformat aber damit ichs in besser Qualität hier hochladen kann quer.
 
Abgesehen, davon, daß der Fokus auf dem Sabberlatz lag oder bei Blende F1,8 verschwenkt wurde (Bild ist genau dort scharf, wo der Fokuspunkt lag und der lag nicht zwischen den Augen )

deuten diese Exifs

[Kamera]
Belichtungsdauer: 1/125"
Belichtungskorrektur: -0.33 LW
ISO-Empfindlichkeit: 1600/33°

Weißabgleich: Automatisch
Fokus-Modus: AF-S

Bildstabilisierung: Aus
Scharfzeichnung: +7
Kontrast: +3
Helligkeit: -1
Farbsättigung: +3
Farbton: -3
ISO-Empfindlichkeit (2): 1600/33°
AF-Blende: F1.9
Fokus-Distanz: 0.84 m

Schärfentiefe also +/- ACHT Millimeter

auf absolute Beherrschung der Fotografie und der Kamera.
Mich wundert es nicht wirklich, wenn da alle Arten von Fehlfoküssen generiert werden.
 
Also, ich finde das Bild gnadenlos unterbelichtet ist, warum hast Du noch -0.3 LW korrigiert? Aber der Fokus finde ich wie er sein sollte. Hast Du Kamera nach dem fokussieren verschwenkt? Sieht so aus...Mache mal das nicht bei f/1.8.

P.S. AFS 50/1.8 hat kein Stabi.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kutterschaufel, naja, ich bin Anfänger, was erwartest du. Und deswegen frage ich ja hier nach anstatt den Service zu belästigen.

Bildstabilisator gibts keinen. Also kann auch keiner eingeschalten werden.

Und nur Werte auf der EXIF rot zu schreiben hilft mir jetzt auch nicht wirklich viel. Was spricht in der Situation gegen AF-S? Und ist die Belichtungsdauer zu lange bei dem ruhig liegenden Baby?

Verschwenkt... eventuell beim Drücken des Auslösers, allerdings habe ich die Kamera sehr ruhig aufgestützt gehalten.. Im Moment bin ich wieder eher soweit das ich mir die Schuld gebe. Das -0.3 LW war noch von tagsüber eingestellt.

Ich hab mal provisorisch das mit dem Lineal nachgebaut... sicher bei weitem nicht optimal.
 
@wishes

Dein Ziel für AF (rote Punkt) ist einfach zu klein. Aber dafür ist es gut gelungen. Ich sehe keine Probleme. Leider hast wieder keine EXIFs - da ist es sehr schwierig was zu sagen.

Mit Blende 1.8 bleibt sehr wenig in Fokus, insbesondere bei Entfernung von 0.8m (hier würde usgerechnet ~2cm, alles ausserhalb Ebene 0.8m+/-0.008m wird unscharf). Ausserdem, ist 0.8m sehr naher an Nahestellgrenze von diesem Objektiv. Alles in allem: bei diesem Portrait kann es vorkommen das eine Wimpe scharf ist und alles andere unscharf.

Hier kanst Du Schärfetiefe ausrechnen: http://www.dofmaster.com/
 
@Und nur Werte auf der EXIF rot zu schreiben hilft mir jetzt auch nicht wirklich viel.
Dann versuche mal zu überlegen warum die ROT sein könnten

@Was spricht in der Situation gegen AF-S?
Alles, denn auch wenn das Baby nicht wackelt, Du stehst nicht wie ein Betonklotz und +/- 8mm Schwankung sind völlig normal bei stehendem Mensch, werden von Dir auch gar nicht als Schwanken/Wackeln registriert = Eigenmotorik

@Und ist die Belichtungsdauer zu lange bei dem ruhig liegenden Baby?
Zu kurz. Bei schlafendem Baby und ausgeschlagenem Fotografen wäre auf ca 1,2m etwa 1/45 und f4 zur Anwendung gekommen.

@Das -0.3 LW war noch von tagsüber eingestellt.
Sieht man aber im Sucher wenn man durchschaut und sich auch mal für die Anzeige interessiert

@Ich hab mal provisorisch das mit dem Lineal nachgebaut...

Provisorisch und nachgebaut führt immer zu Meßchaos.

Baby wächst ja nicht so schnell, einfach regelmässig üben. Knapp 2000 Versuche mit der Kamera bedeutet: gerade mal ausgepackt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessanter Tipp, wußte ich nicht das man bei schlechtem Kunstlicht lieber Liveview verwenden sollte.

:confused:

Wo hast Du denn den Tipp her?

Ach so... :rolleyes:

Ich geb´ Dir einen Hinweis, damit Du meine Antwort an "Acronicta" richtig einsortierst: Wieviele Handys mit Phasen-AF und großem Sensor kennst Du?

BTW Gegen schlechtes Kunstlicht hilft nur: Mehr Licht anmachen.

Fokustests im Halbdunkel, bei womöglich in doppelter Netzfrequenz pumpendem Funzellicht, ohne Stativ aber mit ungeeigneten Targets sind halt nunmal voll für´n A...bfalleimer. Und Haut ist für das AF-Modul schwierig, so wie dunkle Haare und einige andere amorphe Oberflächen auch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten