• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Öffnung des Verschlusses Geschwindigkeit

der_michi85

Themenersteller
Guten Abend!

Wir haben demnächst ein Studioset mit einer Pentacon Six. Die Kamera wird dabei mit der Hensel-Studioblitzanlage gekoppelt.
Die Pentacon hat nach meinen Informationen eine Blitzsynchronzeit von 1/30s.

Soweit so gut. Nun stellt sich mir jedoch noch eine andere Frage, die mir im Kopf herumschwirrt, aber auf die ich keine Antwort finden konnte:

Die eigentliche Blitzsynchronzeit selbst beginnt ja erst ab dem Augenblick, wenn der 1. Verschlussvorhang die Filmebene vollständig freigegeben hat, und endet, sobald der 2.Verschlussvorhang auslöst (ab diesem Augenblick würde er die Filmebene ja abschatten)

Gibt es kameraseitig auch eine Info, mit welcher Geschwindigkeit der erste Verschlussvorhang das Bild freigibt? Denn ich mache mir irgendwie Sorgen, dass die moderne Studioblitztechnik schneller abblitzt, als dass die alte Pentacon den Verschluss überhaupt erst vollständig freigeben kann.

Kann mir da jemand weiterhelfen? Oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?

LG, Michael
 
Re: Öffnung des Verschlusses — Geschwindigkeit

Gibt es kameraseitig auch eine Info, mit welcher Geschwindigkeit der erste Verschlußvorhang das Bild freigibt?
Diese Frage ist sinnlos.


Oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?
Offensichtlich.

Du sagst ja selber, die Blitzsynchronzeit beginne in dem Augenblick, in dem der erste Verschlußvorhang das Filmfenster vollständig freigegeben habe. Es kann dir also völlig egal sein, wie schnell sich der Verschlußvorhang zuvor bewegt hat – wenn er weg ist, ist er weg.


Denn ich mache mir irgendwie Sorgen, daß die moderne Studioblitztechnik schneller abblitzt, als die alte Pentacon den Verschluß überhaupt erst vollständig freigeben kann.
Die einzige Sorge, die du dir eventuell machen könntest, ist die, daß der Studioblitz zu langsam abbrennt, so daß er noch nicht fertig ist, wenn der zweite Verschlußvorhang startet. Probiere einfach einmal, bei möglichst geringem Umgebungslicht, zwei Blitzbelichtungen mit gleicher Blitzeinstellung, einmal mit 1/30 s und einmal mit 1/15 s. Wenn es einen sichtbaren Unterschied in der Belichtung gibt, dann ist der Blitz für 1/30 s zu langsam ... das halte ich aber für unwahrscheinlich.
 
Die eigentliche Blitzsynchronzeit selbst beginnt ja erst ab dem Augenblick, wenn der 1. Verschlussvorhang die Filmebene vollständig freigegeben hat, und endet, sobald der 2.Verschlussvorhang auslöst (ab diesem Augenblick würde er die Filmebene ja abschatten)
Welche Synchronisation hat denn die Pentacon? M-Synchronisation oder X-Synchronisation? Die X-Synchronisation (für elektrische Blitze) zündet erst, wenn der 1. Vorhang offen ist, also kein Problem. Die M-Synchronisation (für chemische Blitze) zündet früher, weil der chemische Blitz länger braucht, bis er die maximale Helligkeit erreicht. M-Synchronisation funktioniert wegen des von dir genannten Problems nicht mit elektrischen Blitzen.


Gibt es kameraseitig auch eine Info, mit welcher Geschwindigkeit der erste Verschlussvorhang das Bild freigibt?
Verschlusszeit = Zeit fürs Öffnen des Verschlusses + Zeit, in der der gesamte Verschluss offen ist. (Die Zeit fürs Schließen liefert für jeden Bildpunkt die noch fehlende Zeit).

Bei der X-Blitzsynchronzeit ist der Verschluss i.d.R. nur sehr kurz (≈ 1/250 s) ganz offen, damit liegt die Zeit zum Öffnen in deinem Beispiel wohl bei ca. 1/40 s.

L.G.

Burkhard.
 
Gibt es kameraseitig auch eine Info, mit welcher Geschwindigkeit der erste Verschlussvorhang das Bild freigibt? Denn ich mache mir irgendwie Sorgen, dass die moderne Studioblitztechnik schneller abblitzt, als dass die alte Pentacon den Verschluss überhaupt erst vollständig freigeben kann.

Kann mir da jemand weiterhelfen? Oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?

Was willst Du mit der nutzlosen Information?
Blitzsynchronzeit hast Du - DAS ist die wichtige Information - damit kannst Du Fotografieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten