der_michi85
Themenersteller
Guten Abend!
Wir haben demnächst ein Studioset mit einer Pentacon Six. Die Kamera wird dabei mit der Hensel-Studioblitzanlage gekoppelt.
Die Pentacon hat nach meinen Informationen eine Blitzsynchronzeit von 1/30s.
Soweit so gut. Nun stellt sich mir jedoch noch eine andere Frage, die mir im Kopf herumschwirrt, aber auf die ich keine Antwort finden konnte:
Die eigentliche Blitzsynchronzeit selbst beginnt ja erst ab dem Augenblick, wenn der 1. Verschlussvorhang die Filmebene vollständig freigegeben hat, und endet, sobald der 2.Verschlussvorhang auslöst (ab diesem Augenblick würde er die Filmebene ja abschatten)
Gibt es kameraseitig auch eine Info, mit welcher Geschwindigkeit der erste Verschlussvorhang das Bild freigibt? Denn ich mache mir irgendwie Sorgen, dass die moderne Studioblitztechnik schneller abblitzt, als dass die alte Pentacon den Verschluss überhaupt erst vollständig freigeben kann.
Kann mir da jemand weiterhelfen? Oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?
LG, Michael
Wir haben demnächst ein Studioset mit einer Pentacon Six. Die Kamera wird dabei mit der Hensel-Studioblitzanlage gekoppelt.
Die Pentacon hat nach meinen Informationen eine Blitzsynchronzeit von 1/30s.
Soweit so gut. Nun stellt sich mir jedoch noch eine andere Frage, die mir im Kopf herumschwirrt, aber auf die ich keine Antwort finden konnte:
Die eigentliche Blitzsynchronzeit selbst beginnt ja erst ab dem Augenblick, wenn der 1. Verschlussvorhang die Filmebene vollständig freigegeben hat, und endet, sobald der 2.Verschlussvorhang auslöst (ab diesem Augenblick würde er die Filmebene ja abschatten)
Gibt es kameraseitig auch eine Info, mit welcher Geschwindigkeit der erste Verschlussvorhang das Bild freigibt? Denn ich mache mir irgendwie Sorgen, dass die moderne Studioblitztechnik schneller abblitzt, als dass die alte Pentacon den Verschluss überhaupt erst vollständig freigeben kann.
Kann mir da jemand weiterhelfen? Oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?
LG, Michael