• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Offenblende - wie am besten nutzen?

Gregor_112

Themenersteller
Hallo Forum,

ich hoffe mal auf ein paar Tips von Euch bezüglich der Nutzung von Offenblende bei Personenaufnahmen unter schlechten Lichtverhältnissen.
Dazu vorneweg erstmal bemerkt, daß ich von Personenfotos wenig Ahnung habe und kürzlich einfach mal die Chance genutzt habe, dieses ein wenig zu ändern (war auf ne Hochzeit eingeladen und hab meine Knipskiste eben einfach mal mitgeschleppt).

Zur Ausrüstung:
Pentax K20
Pentax A50 1,7
Sigma 105 2,8

Räumlichkeiten:
Gedämpftes Licht in einem holzvertäfelten hohen Saal des Standesamtes
Partyraum: Ehemalige Fabrikhalle

Mein Ziel:
Ausnutzung des vorhandenen Lichts, um einfach mal zu testen, was mit meiner Ausrüstung so "geht". Hauptaugenmerk lag dabei auf der Verwendung von Offenblende bei den verwendeten Objektiven.

Mein Problem:
So wirklich scharfe Treffer habe ich kaum erzielt. Der Fokus lag meist leicht daneben - mir ist schon klar, daß bei Offenblende der Schärfebereich sehr gering ist.

Meine Frage:
Wie gelingen den erfahrenen Fotografen in solch einer Situation die knackscharfen Fotos, die man immer wieder hier im Forum bewundern darf?
Gibts ein paar Tips und Kniffe, die es auszuprobieren gilt, oder muß ich mich eben mit einer hohen Ausschußrate abfinden?

Bevor ich an die Wand genagelt werde:
Neiiiin, ich war NICHT der Hochzeitsfotograf (weil ich bin ja nicht dem Größenwahn verfallen). Ich will wirklich nur spielen und Erfahrung in einem Bereich sammeln, wo ich bislang noch keine habe.

Danke für Eure Hilfe.
 
Hallo Forum,

Bevor ich an die Wand genagelt werde:

....und Erfahrung in einem Bereich sammeln, wo ich bislang noch keine habe.
Danke für Eure Hilfe.

Moin

um wirklich gute Bilder bei Offenblende zu machen...
muss man sich erstmal beweisen>>>
das man auch normale Bilder ordentlich scharf und richtig belichtet bekommt :cool::top::eek:

dann testet man sich stückweise an das Problem ran :angel:

du solltest aber bedenken das gerade in Foren JEDER versucht den anderen zu übertrefffen :evil:
was da zu diesem Thema schon gesagt wurde ist zu 95% großer Käse...
das gleiche betrifft die Motive :grumble:
was KEINER sagt....die meisten Motive eigenen sich gar nicht für Offenblendedarstellung :p

und die meisten Objektive eignen sich ebensowenig dafür....
Kitscherben und krumme Gummilinsen sind eben voll daneben....

einige FBs sind wiederum ganz gut....
aber wie die Bokeh-Diskuussionen zeigen, haben 10x Leute dann 15x Meinungen dazu....
was wiederum zeigt, das nicht jedes Motiv, dazu die Abstände ...förderlich sind :D

lass es locker angehen....und übe das :top:
Mfg gpo
 
Schnittbildmattscheibe in die Kamera und auch bei Blende 1,7 gelingen knackscharfe Fotos! Das A 50/1,7 ist ein hervorragendes Objektiv, das schon bei Offenblende eine sehr gute Schärfe ausfweist. Vorraussetzung für gelungene Aufnahmen ist allerdings eine Schnibi und einigermaßen ruhige Motive.
 
Da sag ich mal Dankeschön für die Infos.
Welche der vielen Schnibis am Markt eignet sich denn für welchen Zweck? Da hab ich bislang vergeblich nach einer vernüftigen Übersicht gesucht.
 
Hallo!

Für eine Schnibi kann man etwa zwischen 25 und 200 Euro ausgeben. Was wäre es dir denn wert? :D Meine Erfahrung: Eine 25-Euro Schnibi ist u.U. nicht schlechter als eine der ganz teuren. Diese Umstände sind, dass du nur mit lichtstarken Objektiven fotografierst. Mit den lichtschwachen Kitobjektiven beispielsweise bekam ich nämlich oft Fehlbelichtungen. Mit der teuren Schnibi hatte ich die nicht mehr.

Billige Schnibi: Ebay unter "Mattscheibe Pentax" -> Virtualvillage
Teure Schnibi: www.katzeyeoptics.com

Außerdem sind mir vom Namen bekannt: "Orchidspace", "Focusingscreen"
 
Das ist ne gute Frage, was es mit "wert" ist. Bis vor einigen Tagen wußte ich von Schnibis eigentlich nur, daß es sie gibt und die Dinger meist ein paar Euro fuffzig kosten.
Ich möchte sowohl mit den Kit-Linsen fotografieren (weil Ersatz muß erst noch her), als auch mit meinen lichtstarken FBs. Da möchte ich Offenblende im Bedarfsfall einsetzen können und will nach Möglichkeit im Ergebnis ein scharfes Foto haben.
Beim genannten Sigma habe ich AF verwendet, beim Pentax den Fokus-Punkt der K20. So wirklich vom Hocker gerissen haben mich die Ergebnisse nicht und deswegen möchte ich daran arbeiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten