• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Österreich im Winter - ZillertalArena

lastboyscout

Themenersteller
Hallo liebe Community!

So, nun will ich auch mal Bilder zum Anschauen und Bewerten einstellen.

Ich freue mich auf Meinungen und Kritik.

Die Photos habe ich vor einigen Tagen in unserem Winterurlaub in Wald im Pinzgau gemacht.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Wir freuen uns auf deine eigene Meinung und deine Überlegungen, die dich zu diesen Bildern bewogen haben.

Gruß von Ekkehard

Die Photos sind während eines Spazierganges entstanden, weshalb ich keine "Auswahl" bezüglich des Sonnenstandes hatte.
Ich wollte mit den Bildern die winterliche Landschaft und den Ausblick auf die Berge einfangen. Manchmal bekommt man aus dem Wald kleine Ausblicke auf die umliegenden Berge durch kleine Baumlücken, die ich dann als "Rahmen" genutzt habe.
Ich selbst finde das dritte Bild (mit dem Bach) am Besten.
Hier habe ich die Position so gewählt, dass der Bachlauf durch die geschwungenen Uferlinien den Blick in das Bild hineinlenkt, so dass man unweigerlich die wunderschöne, winterliche Landschaft erkundet und die Sonne im Gegenlicht für schöne Reflektionen sorgt. Ich finde, man kann die wärmenden Strahlen fast spüren :D
 
Der Bach in diesem Licht ist wirklich ein schönes Motiv.
Es ist bei Gegenlichtaufnahmen immer problematisch, die Sonne selbst im Bild zu haben. Der Himmel ist damit grell ausgefressen und zieht dennoch oder deshalb den Blick auf sich - der sich dort nicht lohnt. Viel reizvoller erscheinen mir das vereiste Flußufer und die beschneiten Tannen im Gegenlicht.
Lass doch den ohnehin verunglückten Himmel gleich ganz weg und beschränke dich auf die untere Bildhälfte.

Gruß von Ekkehard
 
zum ersten Bild: wenn du nur den Berg dokumentieren wolltes - Ausschnitt in Ordnung aber warum Blende 16 und dadurch längere Belichtungszeit ?
Bei der kleinen Blende sieht man dann auch den Sensordreck.

zum zweiten Bild: gefällt mir die Perspektive überhaupt nicht - die Äste vorm Moti - anderen Standort wählen

zum dritten Bild: der Himmel ist total ausgebrannt - zu hoher Dynamikumfang -
hier hätte sich eine Belichtungsreihe angeboten
auch wirkt es für mich als würde es etwas nach rechts kippen
 
Das dritte und aus dieser Reihe motivlich sicher beste Bild wird leider durch den heftigen Flare ruiniert. Der läßt sich bei gegebener Ausrüstung nicht verhindern, aber wenn man die Kamera etwas verschwenkt, kann man solche Reflexe an eine Stelle im Bild bringen, wo sie sich besser retuschieren lassen.
 
Ausschnitt in Ordnung aber warum Blende 16 und dadurch längere Belichtungszeit ?
Bei der kleinen Blende sieht man dann auch den Sensordreck.

Wenn mein Sensor so dreckig wäre, hätte ich aber echt ein Problem bei kleinen Blenden... Also ich hab mal mit ner "sonnigen Blende 16 - Regel" gelernt.
Aber sicherlich hast Du recht, dass es auch weiter offen mit kürzerer Zeit funktioniert.
 
Das dritte und aus dieser Reihe motivlich sicher beste Bild wird leider durch den heftigen Flare ruiniert. Der läßt sich bei gegebener Ausrüstung nicht verhindern, aber wenn man die Kamera etwas verschwenkt, kann man solche Reflexe an eine Stelle im Bild bringen, wo sie sich besser retuschieren lassen.

Hehe... genau deshalb frag ich nach Meinungen, um so die unterschiedlichen Gedanken raus zu kriegen...
Ich habe nämlich die Reflektionen ganz bewusst ins Bild genommen! Ein "wegretuschieren" war niemals angedacht ;-)

Schön, schön: genau so hab ich mir das vorgestellt :D
Community gefällt mir :)
 
Also ich hab mal mit ner "sonnigen Blende 16 - Regel" gelernt.

Hier verwechselst du sicher was.
Das Sprichwort lautet " Wenn die Sonne lacht - nehme Blende 8 "
Bei kleiner Blende erhöht sich die Schärfentiefe, dafür tritt dann aber Beugungsunschärfe auf.
Blende 8 sollte auch ausreichen um alles scharf darzustellen und du hättest eine wesentlich kürzere Belichtungszeit bekommen.
Habe dir mal die Sensorflecken markiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier verwechselst du sicher was.
Das Sprichwort lautet " Wenn die Sonne lacht - nehme Blende 8 "
Bei kleiner Blende erhöht sich die Schärfentiefe, dafür tritt dann aber Beugungsunschärfe auf.
Blende 8 sollte auch ausreichen um alles scharf darzustellen und du hättest eine wesentlich kürzere Belichtungszeit bekommen.
Habe dir mal die Sensorflecken markiert.

Hallo Cors,
hm... da muss ich ja nochmal nachgucken was ich da dann verwechlse... Das mit den Flecken muss ich auch mal im Auge behalten. Natürlich bei so nem Himmel leichter zu entdecken. Und jetzt wo du´s sagst, riech ich´s auch :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten