• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ödes Berlin

funkea

Themenersteller
In Berlin gibt es viele Ecken, in denen die Stadt noch im Wandel ist, Baubrachen stoßen auf alte Brandmauer, es gibt überall Brüche in der Stadt und viele Ecken, in denen die Stadt unfertig und provisorisch wirkt. Immer noch. Unter der Überschrift "Ödes Berlin" möchte ich hier eine lose Serie zeigen, die versucht, genau diese Narben in der Stadt und die deplaziert wirkenden Reste zu zeigen.
Die Bilder sind alle mit einer analogen Kamera aufgenommen, Fehler auf den Bilder, wie Fusseln etc. habe ich teilweise bewußt drin gelassen. Die Bilder sollen auch etwas alt aussehen, die Wirkung soll ein bisschen wie bei alten Berlinbildern der Vorwendezeit sein, da gibt es ja viele SW-Aufnahmen mit Verfallenem. Trotzdem die Bilder hier alle 2013 oder 2014 entstanden sind, soll eine Stimmung, wie auf den alten Bildern entstehen, Berlin hat trotz allem neuen Bauen immer noch die unfertigen, vergessenen Ecken. Ein paar Bilder gab es schon im Berlin-Thread, denke ich.

Den Anfang macht Lichtenberg:
1


Und hier etwas aus Friedrichshain:
2
 
Neben der alten Brauerei (Bärenquell, sollte hier bekannt sein) in Schöneweide ist ein ähnliches Gelände, auch sehr groß. Für dich vielleicht einen Abstecher wert.

Sehr schöne Fotos, auch mir gefällt die Idee mit dem Vor-Wende-Look. An manchen Orten steht in Berlin einfach die Zeit still.
 
Vielen Dank erstmal für das Feedback.
@mrundfeldt: Danke für den Tip, das stimmt, da ist auch so was mit der alten Brauerei dahinter. Soweit bin ich bisher noch gar nicht gekommen, es gibt dann doch so viele Ecken in der Stadt, in denen diese Stimmung ist, dass ich noch gar nicht zu Bärenquell gekommen bin. Aber es steht auf dem Plan....
 
... in #1 bis #3 dürftest Du gern etwas dichter herangehen, der Vorderegrund lenkt m.E. zusehr ab.

Ansonsten mach weiter, das schaut recht ordentlich aus :top:
 
Danke. Das mit dem näher rangehen ist so eine Sache. Es stimmt, dass er ablenkt und es dem Bildaufbau auf jeden Fall gut tun würde, näher ran zu gehen. Danke für den Hinweis. Auf der anderen Seite finde ich, dass mit dem ganzen Gestrüpp und dem Leerraum die Brachfläche, der vernachlässigte Raum in der Stadt besser zur Geltung kommt. Ich habe mich für Letzteres entschieden und das technisch bessere Bild dem Motiv und dem Thema geopfert.
 
Noch eine Frage- tonst Du nach in der EBV (für Forum, Website, ...) ? Oder passiert das alles in der Filmentwicklung (ich denke da an Caffenol ;) )

Meine Filme- so ich dafür Zeit habe- kommen alle knackig im Kontrastumfang, nunja, der TMax 100 bleibt sehr feinkörnig und deutlich im sw-Erscheinungsbild ...
 
Der Kontrastumfang ist großartig (ist aber bei fast allen hochwertigeren analogen Fimen so, finde ich) und dem Digitalen überlegen, finde ich. Das Problem ist, dass dieser Effekt natürlich verschwindet, wenn man die Bilder digitalisiert. Der Film/ das Dia sieht immer schön aus, nach der Difitalisierung saufen dann die Tiefen ab und die Lichter sind zu hell. Dazu kommt noch, dass ich nur amateurhaft mit einem Flachbettscanner einscanne, da geht viel Qualität verloren und zum Fimkorn kommt noch Rauschen hinzu.
Bei den meisten hier gezeigten Bildern mußte ich diskret mit EBV nachhelfen;).
Die Tiefen sind in Lightroom ein bisschen anghoben, ich habe gering nachgeschärft (LR: 10-15 bei Radius 0,7 und Details 75 als Standard), gering entrauscht (LR: 10-18, Details 80) umd das durchs Scannen verursachte digitale Rauschen in den Griff zu bekommen und die Präsenz minimal erhöht. Dadurch kommen die Tiefen besser raus und die Bilder wirken wieder ein wenig brillianter. Ich bin damit eigentlich unzufrieden, aber sehr gute Scans sind ja leider sehr teuer. Die Bilder hier sind mit Tmax 100/400 gemacht (am Korn zu erkennen) und mit einem Kentmere-400-Film (Bild 1, am feeetten Korn zu erkennen entstanden). Ich mag es ja körnig, beim Kentmere ist es mir aber fast schon zuviel, da ist mir der Tmax lieber.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten