WERBUNG

Licht/Lichtformer Octagon Softbox 150

Mettka1

Themenersteller
Hallo und guten Abend,

ich hätte mal eine dringende Frage an die Blitzprofis unter euch. Derzeit bin ich im Besitz einer kleinen Heimstudioanlage mit 2 Systemblitzen a 200W und passenden Schirmen. Absolu noname.
Nach langem Nachdenken bin ich zu der Überzeugung gekommen, dass ich eine Octagon Softbox 150 brauche:).
Nun meine Frage. Wie stark muss die Blitzleistung sein. Reichen die 200W? Würde man eine kleinere Octagon Softbox auch mit einem Kompaktblitz betreiben können?. Derzeit tendiere ich zu Walimex Pro Octagon Softbox Orange Line 150 mit Kompakblitzhalter.
Einwände oder sorge ich gerade für den Lacher des Abends.:lol:


Gruß Mettka
 
Hallo,

ob 200Ws für eine 150er Octabox ausreichend sind hängt davon ab,wieviel Licht am Motiv ankommen soll (Schärfentiefe,Blende) und mit welchem Kamerasystem du fotografierst (Sensorgröße).
Weiterhin wiegt so eine Box bestimmt so 3-4kg,die vom Blitzkopf gehalten werden sollen ohne dass er wegen Kopflastigkeit nach unten abnickt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann das versuchen, aber das Ganze ist von Aufnahmeabstand Motiv-Box, benötigter Blende(also Motiv), eingestellter ISO an der Kamera, Reflexionen im Raum etc. abhängig. Für meine Stills wären 200 WS mit so einem Riesenteil allerdings zu knapp. Andererseits wäre das Riesenteil auch zu groß für meinen Kram.
Ein 110x150er Windowlight aus den 1970ern, das ich mal hatte, reichte mit einem 2400WS-Generator(Beam, ganz alte Hasen kennen den Hersteller noch) gerade mal für Blende 32 bei 100 ISO. Aus etwa einem Meter Entfernung. Wobei das aber sehr diffuses Licht war, dass nochmal deutlich weicher ist als das aus einer handelsüblichen Softbox.
Als Richtwert für einen 1000er Chinablitz kann man in 2m Entfernung mit etwa Blende 11 kalkulieren. Mit einer 80x120er Softbox. Der Blitz selbst hat nach Herstellerangabe eine Leitzahl von etwa 100 mit Standardreflektor.

Systemblitze sind eine Definitionsfrage. Auch Studioblitze sind Systemblitze und die gibt es in kompakt oder größer.

Gerade nochmal nachgemessen.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Zuletzt bearbeitet:
200 wsa reichen. Du kannst ja dann entsprechen an deiner Kamera die ISOs hoch stellen. ISO 800 sollte ja heute wirklich kein Problem mehr darstellen. Aber warum du eine eine so große Octabox benötigst, hast du leider nich gesat. Vielleicht tut es ja da auch ein Pseudoparabilschirm, der eventuell viel besseres Licht macht.
 
Naja, eine 150er Softbox ist schon etwas groß für einen Systemblitz.... Das Problem wird sein, dass der Systemblitz das Teil nicht gleichmäßig ausleuchten wird. Wofür brauchst du denn überhaupt so eine große Lichtquelle?

Vielleicht wäre da ein Reflektorschirm mit 150cm (Pseudo-Para) besser geeignet von der Lichtausbeute her...

Und ISO 800 würde ich gleich mal vergessen, wenn ich in einem Heimstudio so hoch gehen muss, lass ich es gleich... Aber das ist nur meine persönliche Ansicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja wenn man die Werte von wutscherl nimmt, Blende 11 bei ISO 100 und 2m dann braucht man bei ISO 200 (was eh bei manchen Kameras base ISO ist) und Blende 8 noch 250Ws bei 2m. Für die 200Ws muss man jetzt entweder noch ein bisse mit den ISO hoch oder die Blende noch ein wenig aufmachen. Aber ohne es jetzt genau ausgerechnet zu haben wahrscheinlich nur eine 1/3 Blende von einem. Von ISO 800 ist man also weit entfernt.
 
Naja wenn man die Werte von wutscherl nimmt, Blende 11 bei ISO 100 und 2m dann braucht man bei ISO 200 (was eh bei manchen Kameras base ISO ist) und Blende 8 noch 250Ws bei 2m. Für die 200Ws muss man jetzt entweder noch ein bisse mit den ISO hoch oder die Blende noch ein wenig aufmachen. Aber ohne es jetzt genau ausgerechnet zu haben wahrscheinlich nur eine 1/3 Blende von einem. Von ISO 800 ist man also weit entfernt.

Wobei das aber situationsabhängig ist. Wir wissen nicht, was der TO fotografieren will. Für Portraits reicht das. Für Stills eben meistens nicht.

Zudem gelten meine gemessenen Werte nur mit meiner 80/120er Box. Eine 150er Oktagon hat etwa 1,75m² Fläche, also fast das Doppelte einer 80/120er Softbox mit 0,96 m². Das Ganze wäre in 2m Entfernung dann etwa Blende 8 mit 1000 Ws/LZ bei 100. Über den Daumen gepeilt.
Ein 200er kommt meistens auf eine LZ von etwa 45-50. Wenn wir das ganz grob durch etwa 3 teilen, liegen wir bei Blende 15 in einem Meter oder etwas größer als 8 in Zwei Metern. In 80/120 bei 100 ISO. Mit der Octagon und ihrer größeren Fläche sollte das dann bei etwas größer als 5,6 abenden(Bereich etwa 4 2/3-5). Will man damit mehr, heißt das schon ISO 400, weil sich da erst die Leitzahl verdoppelt(2*Wurzel aus 2). Grob geschätzt, weil wir über die Eigenschaften der Walimex-Box(vor allem Transmission, Streuung und Reflektionseigenschaften der Innenbeschichtung) auch nichts wissen(zumindest ich nicht) und es dort auch Unterschiede gibt. Allein deshalb wird die Realität schon sehr wahrscheinlich vom oben genannten abweichen. Aber eine Richtung kann man wohl erkennen. Es geht hier um Null oder Eins und das ist die Frage, die wir so einfach nicht beantworten können, solange der TO keine Infos über seine Fotomotive herausrückt.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Mich wuerde zu aechst interessieren, ob die Blitze des TO ueberhaupt ueber ein Bajonett (z.B. Bowens-S Nachbau) und eine freiliegende Blitzroehre verfuegt. Andonsten. Wenn nicht, wuerde ich die Idee mit der 150er Octo - zumindest zusammen mit dem vorhandenen Geraeht - ohnehin ad acta legen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten