• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objetkivpark erweitern!

max-DSLR

Themenersteller
Hallo liebe Community,
ich suche mal wieder nach einer guten Beratung für Objektive.
Da mir mein 18-55mm an meiner 600D in längerer Hinsicht zu kurz ist,
bin ich auf der Suche eines Normalzooms und eines Telzooms; Knackpunkt is, dass beides zusammen maximal 1000€ kosten darf.

Ich hatte schonmal an ein Sigma 70-200 F2,8 EX DG HSM II / Tamron 70-200mm F2,8 SP Di LD IF in Verbindung mit einem Sigma 17-70/2,8-4 DC Macro OS HSM gedacht, da ich den unteren Bereich nicht missen möchte.

Jetzt ein paar fragen zu den Objektiven:
1. Ich hatte vor mit den Telezooms Sport zu fotografieren (Ich weiß, dafür wird 'ne Dreistellige Canon nicht gerne empfohlen), die "kürze" der Objektive macht mir dabei nichts aus, ich kann direkt an die Strecke (Rennsport) herantreten.

2. Wie sieht es mit der Autofokusgeschwindigkeit, sowie der Bildqualität bei ALLEN Objektiven aus? Habe mich sehr an die Bildqualität des 18-55 gewöhnt und ist meiner Meinung nach völlig ausreichend, allerdings habe ich nichts dagegen, wenn es ein wenig besser sein könnte.
Am wichtigsten ist das Normalzoom, welches einen Brennweitenbereich von 30 bis ca. 70mm (brauche etwas mehr Tele als 50mm) abdecken sollte, da dies mein neues Reisezoom werden wird und somit im Urlaub tagtäglich in Nutzung ist.

3. Falls ihr bessere Objektive habt, als die von mir vorgestellten, oder schon Erfahrungen mit dem ein, oder anderen Objektiv gemacht habt wäre es schön, wenn ihr mir diese Erfahrungen mitteilen würdet.

Mfg Max
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Einschränkung 20-70 fallen die verschiedenen lichtstarken 15/17/18-50/55-Objektive von Canon/Sigma/Tamron heraus. Darüber bist Du Dir im Klaren?!?

Im Bereich 20-70 gibt es neben dem von Dir genannten Sigma auch das Canon 15-85, das hier oft gelobt wird. Ist nicht ganz billig. Um dann unter 1000€ zu bleiben, empfehle ich das Tamron 70-300 VC USD.
 
für sport solltest du auf einen ultraschallmotor achten. der ist schneller und leiser, wobei letzteres für dich vermutlich nicht relevant ist. bei canon haben entsprechende modelle ein "usm" im namen, bei sigma ein "hsm" und bei tamron (gibts erst seit kurzem) ein "usd".

als standard-objektiv kann man von canon das EF-S 17-85/4-5.6 IS USM (gebraucht ca. 180 euro) oder das optisch bessere aber teurere EF-S 15-85/3.5-4.5 IS USM (gebraucht ca 480 euro) empfehlen.

diese objektive sind ähnlich lichtstark wie dein kit, aber mehr lichtstärke gibts in dem brennweitenbereich von canon nicht.

als tele würde ich, wenn eine 4er blende reicht, das canon EF 70-200/4 L USM empfehlen (das ohne IS), das ist gebraucht mit knapp über 400 euro sehr günstig.

wenn es eine 2.8er blende sein muss bleibt das alte canon 70-200/2.8 L USM, das gebraucht bei ca 800 Euro liegt. damit wärst du mit dem 17-85 noch gerade im budget. das sigma 2.8er soll (nicht selber getestet) optisch bei offenblende etwas schwächer als das canon sein, ist aber auch deutlich günstiger zu haben. das tamron ist wohl schärfer als das sigma, aber durch den langsameren autofokus nicht unbedingt für sport geeignet, wobei das auch einige erfolgreich betreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ich mir schon gedacht, werde es wohl ändern, weil (halbwegs) Lichtststarkes Tele muss sein :-)
 
Am wichtigsten ist das Normalzoom, welches einen Brennweitenbereich von 30 bis ca. 70mm (brauche etwas mehr Tele als 50mm) abdecken sollte, da dies mein neues Reisezoom werden wird und somit im Urlaub tagtäglich in Nutzung ist.
Da fällt mir spontan das Tamron 28-75/2.8 ein. Behältst du das 18-55? Denn 28mm an der 600D wären mir persönlich zu wenig Weitwinkel für den Urlaub...

Für Sport kann ich das EF 70-200/2.8 sehr empfehlen, für den Urlaub ist es aber sehr groß und schwer.
 
Ich hätte noch eine alternative Idee für Dich: behalte Dein 18-55mm (so schlecht ist das nicht) und hole Dir für den Anwendungsbereich "Sport vom Streckenrand" das neue Sigma 50-150mm 2.8 OS HSM. Genau für diesen Anwendungsbereich liebäugele ich derzeit selbst mit diesem Objektiv.

Das müsste mE genau der dafür benötigte Brennweitenbereich sein. Das Objektiv ist lichtstark, hat HSM und ist deutlich günstiger als z.B. das Canon 70-200mm 2.8 L IS II. Leider gibt es zu diesem noch recht neuen Sigma noch kaum Rezensionen. Erste Indikationen deuten aber darauf hin, dass es eine sehr gute Abbildungsleistung hat.

Viele Grüße

Thomas
 
..und hole Dir für den Anwendungsbereich "Sport vom Streckenrand" das neue Sigma 50-150mm 2.8 OS HSM. Genau für diesen Anwendungsbereich liebäugele ich derzeit selbst mit diesem Objektiv.

Das müsste mE genau der dafür benötigte Brennweitenbereich sein. Das Objektiv ist lichtstark, hat HSM und ist deutlich günstiger als z.B. das Canon 70-200mm 2.8 L IS II.

[x] ADD ME

Das Teil ist - gerade für Turnhallen sport - dermaßen Reizvoll...

Start bei 50mm ist genau richtig und wesentlich
besser als die 70 des Canon.

Wenn ich nicht irre, gibts sogar 2 Versionen davon

Mit OS: Filterdurchmesser 77 mm / ca 800-900 EURO

Ohne OS: Filterdurchmesser 67 mm / ca 500 -600 EURO
 
Wenn ich nicht irre, gibts sogar 2 Versionen davon

Mit OS: Filterdurchmesser 77 mm / ca 800-900 EURO

Ohne OS: Filterdurchmesser 67 mm / ca 500 -600 EURO

Ja, aber die OS-Variante ist ein ganz anderes/neues Objektiv. Aus den wenigen Informationen, die es bislang dazu gibt, würde ich herauslesen, dass es auch eine verbesserte Abbildungsleistung hat. Wird Zeit, dass sich endlich jemand die Linse zulegt, und hier ordentliche Infos bereitstellt :p:)

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, aber die OS-Variante ist ein ganz anderes/neues Objektiv. Aus den wenigen Informationen, die es bislang dazu gibt, würde ich herauslesen, dass es auch eine verbesserte Abbildungsleistung hat. Wird Zeit, dass sich endlich jemand die Linse zulegt, und hier ordentliche Infos bereitstellt :p:)

aha

Die ohne OS gabs demnach schon vorher?
 
Da werde ich wohl warten müssen, denn das 50-150 und das 70-200 von Sigma kosten ja in etwa dasselbe. Wenn die Abbildungsleistung auch in etwa gleich ist würde ich mich eher an die 200mm Variante ranpirschen, da man immer ein paar Schritte zurück gehen kann (70mm), aber näher geht nicht :D
 
Da werde ich wohl warten müssen, denn das 50-150 und das 70-200 von Sigma kosten ja in etwa dasselbe. Wenn die Abbildungsleistung auch in etwa gleich ist würde ich mich eher an die 200mm Variante ranpirschen, da man immer ein paar Schritte zurück gehen kann (70mm), aber näher geht nicht :D

Das sehe ich genau andersherum.

Wir reden ja von APS-C/DX Sensoren, und wenn ich da an
unser Freitags Training in der Turnhalle denke, dann ist 50mm die
von mir derzeit verwendete Brennweite - und da ist mir manchmal schon
zu lang um eine ganze situation drauf zu bekommen.

Und zurück gehen, mit dem Rücken an der Hallenwand?

70mm wäre eindeutig zu lang.

Ich könnte ehr obenrum verzichten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten