• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objetive mit Ultraschallantrieb für Pentax Mangelware?

Rocky2012

Themenersteller
Hallo :)

ich suche seit einigen Tagen nach Objetiven mit einem leisen Ultraschallmotor.
Bei Pentax gibt es einige Modelle die aber recht teuer sind. Für mich jedenfalls nicht finanzierbar.
Bei Tamron und Sigma habe ich auch schon reingeschaut werde aber immer nur enttäuscht. Tamron bietet die Objetive erst gar nicht für Pentax an und bei Sigma sind sie kastriert....

Wie kommt das? Warum dürfen wir nicht in diesen Genuss des USA kommen?

Grüße Kevin
 
Tamron bietet die Objetive erst gar nicht für Pentax an und bei Sigma sind sie kastriert....

Wie kommt das?
Pentax ist eben einer der wenigen Hersteller, die in allen Bodys eigene AF-Motoren haben. Das führt natürlich zu einem gewissen "Einsparpotential". Wobei Sigma in letzter Zeit kaum noch abgespeckte Versionen für PK raus bringt und Tamron gewissermaßen auch nicht (nämlich gar keine mehr).

Warum dürfen wir nicht in diesen Genuss des USA kommen?
Es gibt iirc keine Einreisebeschränkungen für Pentaxians.

mfg tc
 
Hi,
von Sigma gibt es doch Einige.
17-50/17-70/70-200 .... Bin jetzt nicht ganz auf dem Laufenden aber da sind noch mehr. Die eine oder andere Festbrennweite gibt es auch mit HSM

Gruß Holger
 
http://geizhals.at/de/?cat=acamobjo_pen&xf=235_ger%E4uscharmer+Motor%2FUSM%7E2305_Pentax+K#xf_top

~ 30 Stück ab einem Preis von ~129,- €

Und gerade der starke AF-Motor übertrifft mit seiner zupackenden Art bei den günstigen Objektiven die leisen, "modernen" aber leider leistungsschwachen US-Motörchen der Mitbewerber in den ganzen preiswerten Objektiven teilweise deutlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die einzigen günstigen von Pentax mit SDM die mir grad einfallen sind das da 17-70 und das 18-135.

Ich habe allerdings lieber einen lauten, schnellen Motor, als einen langsamen leisen... Leise und schnell geht da nunmal nur teuer, von daher ist mMn der Kurs von Pentax Top ;)
Dazu kommt, das zB die Limiteds mit eigenem Motor niemals so klein gebaut werden könnten.

Wenn du die Objektive gebraucht kaufst, ist das auch garnicht soo teuer:

zB:
Da* 50-135 f2,8 (~620€), oder das Sigma 70-200 F2,8 dürfte noch etwas günstiger sein.
Dazu das Pentax Da 17-70 f4 (~340€) oder

Damit steigerst du nebenbei deutlich die Abbildungsqualität für unter 1000€ :top:
 
Also ist ein USA (Ultraschallantrieb) nicht automatisch eine verbesserung?
Ich dachte einfach das es einem normalen Fokusmotor überlegen wäre...

Scheinbar wohl doch nicht. Also heißt es jetzt wiederum lesen lesen lesen...
Meine Schwester heiratet dieses Jahr im August und bis dahin wollte ich eigentlich ein oder zwei ruhige Objetive.

Aber wenn das ein rückschritt sein sollte wäre es mir das nicht wert...

Mal sehen was Sigma da so im Angebot für mich hat :)

Danke für eure Hilfe ;)
 
Aber auch da sind die Günstigen dann nicht wirklich schnell, sondern teilweise sehr gemütlich, aber natürlich leise.
 
Die einzigen günstigen von Pentax mit SDM die mir grad einfallen sind das da 17-70 und das 18-135.

Ich habe allerdings lieber einen lauten, schnellen Motor, als einen langsamen leisen... Leise und schnell geht da nunmal nur teuer, von daher ist mMn der Kurs von Pentax Top ;)
:

Das DA 18-135 ist leise,schnell und recht gut. Nur nicht besonders lichtstark

@Rocky
leise und gut ist zb. das Sigma 17-50/2.8 allerdings auch nicht billig

Gruß Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ist ein USA (Ultraschallantrieb) nicht automatisch eine verbesserung?
Natürlich nicht. Ein miserables Objektiv mit leisem Antrieb ist praktisch unbrauchbar. Ebenso wie eine neue Abkürzung, die nicht einmal bei Wikipedia gelistet wird. Aber wir können ja noch weitere Vorschläge sammeln. Ich finde z.B. Urschab oder Ulscan auch herrlich unsinnig.
 
Ich war zu faul um es auszuschreiben.... sry :o

Ok dann bleibe ich wohl weiterhin beim normalen Antrieb.
Da ich 98% meiner Bilder außerhalb der Kirche mache wird das wohl auch nicht ganz soviel ausmachen.

Auf Lichtstärke wollte ich nur ungern verzichten.
Vermutlich werde ich mir erstmal ein 70-200 2.8 anlächeln.
Dann noch ne Festbrennweite und alles ist im Lot.

Ich dachte halt ein Ultraschallantrieb wäre ein wirklicher Fortschritt... Aber ich habe auch nur die teuren Modelle in Aktion gesehen.


Vielen Dank für eure Ratschläge :) Hier ist man einfach gut aufgehoben wenn man fragen hat :)
 
Ebenso macht die Kamera beim mechanischen Spindelantrieb einen Unterschied: Ältere Modelle laufen langsamer und etwas leiser, die K-5 ruckelt noch gerne mal nach, bei schlechterem Licht auch öfter, nur die modernenen K-30 und K-5 II(s) machen das kaum ... das klingt wieder deutlich unauffälliger.

Auch sind nicht alle spindelgetriebenen Objektive gleich laut!

Im Tempo habe ich noch mit keinem Objektiv echte Sensationen erlebt, das einzige für Pentax erhältliche und in dieser Hinsicht hochgelobte USM-Objektiv Sigma 70-200 HSM II oder OS HSM kenne ich leider nicht. Tendenziell sind meine SDM-Optiken (ab 50 mm aufwärts ) aber die langsamsten. Das DA 18-135 WR mit DC-Antrieb ist ungefähr auf Augenhöhe zu den HSM-Antrieben in den Sigma-Typen 8-16, 17-50 EX, 50 EX, 85 EX, alles sehr empfehlenswerte Optiken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sigma 150-500 mm 5-6.3 DG und Sigma 50mm F1,4 EX DG HSM - mein absolutes Lieblingsobjektiv.
Dafür renne ich gerne auch mal nach vorne oder nach hinten, damit der Bildausschnitt passt :D .

Uli
 
Ich habe ein Sigma 17-70 2,8-4,0 HSM (neue Variante ohne OS) im Einsatz und kann hier beinahe geräuschlosigkeit vermelden. Ein in jeder Hinsicht sehr schönes und Lichtstarkes Ultraschallobjektiv.

Das Ding ist momentan für um die 400€ zu haben ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten