• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Objektivwechsel ohne fremde Hilfe

Prof

Themenersteller
Moin,

ich suche einen Rucksack / eine Tasche mit der ein Objektivwechsel ohne fremde Hilfe möglich ist. Neben meiner 7d sollen 3 Objektive und ein kleines Stativ Platz finden. Die folgenden Produkte sind in meiner engeren Auswahl:


* ThinkTank Sling-o-matic
* Lowepro versapack 200
* Lowepro Sling Shot
* Lowepro Flipside
* Lowepro Fastpack
* Kata 3N1 PL
* Tamrac Evolution 8

Die Tasche / der Rucksack soll gleichermaßen für Städtetouren, aber auch Wanderungen usw. geeignet sein. Wichtig ist mir aber insbesondere, dass ich nicht mehr meine Frau bitten muss, mich zu unterstützen, wenn ich ein Objektiv wechseln möchte. Ein solcher Objektivwechsel soll möglich sein, ohne die Tasche / den Rucksack abnehmen zu müssen.

Leider bieten die div. Hersteller wenige Informationen zu genau diesem Thema an. Deshalb würden mich eure Erfahrungen interessieren.

VG Christian
 
Ich würd mal sagen, das hängt auch nicht so wirklich von der Tasche ab...

Ich hab da bei bestimmt 10 verschiedenen Taschen noch nie irgendjemandes Hilfe benötigt,
allerdings kann man sich das Leben (/Objektivwechseln) auch unnötig schwer machen, bspw. durch:
- umgedreht aufgesetze GeLis die man beim Objektiv-auf-die-Kamera-setzen aus Versehen abschraubt
- Frontdeckel bei denen man dann nicht weiss, wo man sie verstauen soll
- Kamera ohne Gurt / Handschlaufe
- schlecht gepackte Taschen (z.Bsp.: mehrere Objektive übereinander oder zu große Objektive in zu kleinen Fächern)

Bei den Punkten würde ich eventuell zuerst ansetzen.

Zusätzlich würde ich empfehlen:
http://www.youtube.com/results?sear...206.1583.3j9j1.13.0...0.0...1ac.1.R9rY_FX5gTI
da gibts ohne Ende Videos mit Tipps.
 
Hallo Bastian,

das ein wirklich guter zusätzlicher Tipp. Insbesondere dieses Video http://www.youtube.com/watch?v=YBNyBnA-MFg fand ich überzeugend.

Trotzdem bleibt die Frage, wie komme ich an das Objektiv? Die Hersteller zeigen, wie die Kamera leicht herausgenommen und wieder verstaut werden kann. Es gibt aber keine Bilder darüber, wie dies gleichzeitig (!) mit einem Objektiv geschehen kann. Deshalb interessieren mich auch wirklich die Erfahrungen derjenigen, die der genannten Taschen / Rucksäcke haben.

VG Christian
 
ich hab den Lowepro Flipside. Sowohl in 200er als auch in der 400er Version und finde sie klasse. Das Equipment ist auch im Gedränge vor Zugriff von aussen geschützt und bietet beim Objektivwechsel eine "Arbeitsfläche" wenn der Rucksack vorm Bauch runtergeklappt ist und man muss den Rucksack zu keinem Zeitpunkt auf den Boden stellen. Aufgrund deiner Ausrüstung und der Anforderung "Wandern" würde ich definitiv (wenn es ein Flipside sein soll) zum 400er raten, da diese breitere, angenehmere Gurte hat.
 
Ich nutze fast nur Schultertaschen und versuche (:angel:) nie mehr als
3 Objektive mitzunehmen.
Des Weiteren benutze ich keine Frontdeckel, auf den 2 Weitwinkeln sind
Hoya HD Protector Filter drauf, beim 50mm und 70-200 ist die Linse soweit
hinten, dass eh nix passiert und beim Makro ist auch ein Protector Filter drauf
(da ist so n Spalt wo ich schonmal Haare drin hatte, lange Geschichte...).
Was GeLis angeht: entweder ist die Tasche so groß, dass die Objektive
mit angesetzter GeLi reinpassen oder die bleiben direkt zu Hause
(im Zweifel ist dann die linke Hand die GeLi :))

Taschenaufbau:
Links Objektiv
Mitte Kamera mit angesetztem Objektiv
Rechts Objektiv

Will ich wechseln nehm ich die Kamera in die Hand,
schraub das Objektiv1 von der Kamera ab, legs in das mittlere Fach (wo die Kamera war)
mach den Rückdeckel von dem Objektiv2 ab, das ich nutzen möchte,
stecke diesen Rückdeckel auf Objektiv1.
Nun schraube ich Objektiv2 an die Kamera und meistens steck ich dann das
Objektiv1 vom mittleren in das nun leere äußere Fach, damit die Kamera
bei Bedarf wieder problemlos verstaut werden kann.

Klingt kompliziert, dauert aber nur wenige Sekunden.
Sicher gibt es hier unzählige Möglichkeiten und jeder hat da seine eigenen
Präferenzen, soll nur ein kleiner Anhaltspunkt sein :)

Von den Taschen die du genannt hast kenne ich nur die Flipside Serie und die
Sling-O-Matic.
Was die Flipsides angeht: ich kann verstehen, dass sie viele Fans haben,
allerdings ist mir das Handling da viel zu umständlich (= zeitaufwendig).
Sling-O-Matic: sind mir alle zu groß und klobig.
 
Ein ganz banales Hilfsmittel ist auch ein Kameragurt, man hat beide Hände frei, mit denen man schrauben und in der Tasche wühlen kann, während die Kamera am Hals baumelt.
 
Hallo,
Wandern und schneller Zugriff aus das komplette Equipment ist immer so eine Sache. Beim Wandern hat man ja gerne 2 Schulterriemen.
Ansonsten kann ich den Slang-o-matic empfehlen, zieht man die Tasche nach vorne, hat man Zugriff auf das komplette Zubehör. Ich lege meine Objektive immer ohne angeschraubte GeLi in die Tasche. Die GeLi lege ich einfach dazu. So kann ich die Objektive wechseln wie in dem von dir verlinkten Film und danach kann man noch die GeLi drauf schrauben wenn bedarf da ist. Auch der Zugriff auf Reinigungsuntensilien, Filter, Akkus usw.. ist ohne absetzen des Slang-o-matic bequem möglich. Spätestens bei diesen Dingern kommt beim Flipside wieder die Frau zur Hilfe (wenn es im Aussenfach liegt). Ich hatte beim Flipside nie das Vertrauen in den Beckengurt. Ach ja, mit dem Slang-o-matic wechsle ich die Objektive auch ohne das die ganze Familie (und ich) stehen bleiben muss.
Einen Schönheitspreis gewinnt man mit dem Slang-o-matic nicht, kann man aber mit nur einem Schulterriemen leben, dann kann ich das Teil empfehlen.

Da ich nur Festbrennweiten besitze, war mir genau dies wichtig bei der Wahl.

Grüsse
Dani
 
Entweder schneller Zugriff oder Rucksack. Es gibt sicherlich ein paar Tricks, aber am prinzipiellen Problem, dass der Rucksack hinten ist und die Arme vorn kann man wohl nichts ändern...
 
Zunächst: Einen Objektivwechsel sollte man(n) schon auch ohne die Mutti hinkriegen. ;)

Sodann: Ich habe diese Slingtaschen mit angeblichem Schnellzugriff von Lowepro und Tamrac probiert. Für mich taugt das nichts.

Meine Lösung: Für beschränkte Ausrüstung und schnellen Zugriff habe ich eine Hüfttasche Lowepro Inverse 200 AW. Die nimmt eine zweistellige Canon und drei Objektive (z.B. Standardzoom, Telezoom, Festbrennweite bis 100mm) sowie etwas Zubehör auf. Normalerweise trägt man sie bequem auf dem Rücken, bei Bedarf lockert man den Gurt und dreht sie um 180° nach vorne, wo sie wie ein Bauchladen die perfekte Unterlage für Umbauarbeiten bietet. Sehr gute Hüfttaschen bietet auch ThinkTank Photo. Das Stativ trägt man dabei in der Hand oder am Riemen auf Rücken/Schulter - es würde ohnehin jede Tasche zu sperrig für raschen Zugriff machen. Wenn ich mehr und oder größeres Equipment brauche, nehme ich den Rucksack Lowepro Pro Runner 300 AW, den ich allerdings für jeden Zugriff ablegen muss. Und wenn es ganz wenig Ausrüstung mit blitzschnellem Zugriff sein soll, kommt das Gehäuse mit einem Objektiv in eine ThinkTank Photo Digital Holster.
 
Zuletzt bearbeitet:
@redcoon: Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht. Dieser hilft mir auf jeden Fall weiter, eine Entscheidung zu treffen. Den 400er habe ich jetzt in die ganz enge Auswahl genommen.

@Bastian K und dast: der Sling-o-matic ist ausgeschieden. Mir ist das mit der einseitigen Belastung der Schultern doch zu riskant. ich denke, dass dadurch die Freude, ohne Frau das Objektiv wechseln zu können, durch Rücken- und andere Schmerzen nach wenigen Stunden deutlich getrübt werden würde. ;)

@forent: eine Hüfttasche kommt für mich nicht infrage.

Für weitere Erfahrungsberichte bin ich nach wie vor dankbar.

VG Christian
 
Ganz banal gefragt: warum sollte mir meine Frau nicht kurz helfen? Wenn ich alleine unterwegs bin kommt der Rucksack fix auf den Boden und dann wechsle ich. Und wirklich oft habe ich eh nicht zu wechseln.
 
Das Objektivwechseln ohne Abnahme des Rucksacks gestaltet sich ja nicht so ganz einfach.

Ich hab's so gelöst, daß ich zumindest auf Wanderungen eine (Foto-)Weste einsetze. In die großen Taschen passen Objektive bis zum 300mm/4. Damit kann ich einen schnellen Wechsel weniger Objektive gut bewerkstelligen, ohne den Rucksack abzusetzen zu müssen.

Kleine Zubehörteile wie Zwischenring, Konverter, Objektivdeckel, IR-Auslöser etc. finden ebenfalls in der Fotoweste ihren Platz.

Viele Grüße
Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten