• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Objektivwechsel an EOS RP Adapter

avogadro

Themenersteller
Nachdem ich jetzt jahrelang meine MkII nicht mehr benutzt habe (war mir einfach zu schwer), habe ich mir vor ein paar Tagen die EOS RP zugelegt. Da von früher ein Haufen ES-Objektive rumliegt, will ich die jetzt ausprobieren.
Frage zum Objektivwechsel:
Möglichkeit a) wäre, das Objektiv mit Adapter von der RP abdrehen, dann Objektiv entfernen und neue Linse auf Adapter schrauben und zuletzt den Adapter an Kamera anbringen.
Variante b) wäre: Adapter an Kamera lassen, Linse von Adapter lösen und neues Objektiv anbringen.

Variante b) ist bequemer und schneller - Variante a) wird von CANON empfohlen. Wie macht ihr es? Kann ich bei Objektivwechsel b) etwas beschädigen?
Gruß Reinhard
 
"Kamera aus = egal" muss nicht stimmen. Wenn man ein RF Objektiv bei ausgeschalteter Kamera anschraubt zuckt dieses ja auch kurz (warum auch immer).

Allerdings habe ich bisher auch immer den Adapter dran gelassen und noch keine negativen Auswirkungen festgestellt.
 
Solange man keine RF Objektive hat, bietet sich das "Immerdrauflassen" des Adapters geradezu an. Das ändert sich in dem Augenblick, wenn man sein erstes RF Objektiv hat.:D
 
Also ich hab die EOSR und ich wusste bist dato garnicht, dass man laut Canon den Adapterring mit runternehmen soll O.o

Ich hab sie seit 'nem Monat in Gebrauch und den Adapter immerdrauf und wenn dann tausche ich nur die Linse vorne, genauso wie an meiner 5DM3 früher. Hat bisher keinerlei Effekte auf Kamera und Co. - Mindestens 50-mal Objektiv getauscht!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten