• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivwahnsinn Portrait - Nikon 18-200, 70-300 oder Sigma/Tamron 70-200

hacmacpro

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich hoffe ihr könnt das noch hören aber ich bin total verloren zwischen 3 Objektiven.

Ich möchte meinen Telebereich der bislang nur bis 105 reicht etwas verlängern.
Das spricht eindeutig eigentlich für s VR 70-300 wäre da nicht der Wunsch in nächster Zeit mich intensiv mit Portraits zu beschäftigen. Menschen und Tiere (vor allem Hunde). Das Geld reicht nur für ein Objektiv also ein 85 1.8 zusätzlich ist leider nicht drin.
Ich habe auch gehört dass die 18-200 die lieblingsportraitlinse von tierfotografen sei. Was meint ihr - sind die Portraits der 70-300 den Portraits der 18-200 oder der Sigma Tamron linsen ebenbürtig?

danke :)
 
Das 18-200 ist wahrscheinlich genau deswegen (wenn es so ist) die Lieblingsportraitlinse von Tierfotografen, weil Hunde ständig von einem weg- und auf einen zurennen, und Katzen zu selten portraitiert werden.

Ansonsten finde ich die Linse relativ untauglich für Portraitaufnahmen, aufgrund der Blendenwerte des Superzooms ist eine Trennung der Schärfebereiche zwischen Vorder- und Hintergrund nur sehr schlecht möglich.

Ich würde mir entweder ein 85er F1,8 kaufen, oder irgendwas, was man sowieso gerade braucht und ein manuelles 105mm F2,5, das taugt auch ganz hervorragend. Oft knapp unter 100€ zu bekommen.


Gruß
Benedikt
 
Wen Du was benötigst, dann doch höchstens im Bereich 70-200
Im Bereich (KB) von 28-150 bist Du ja mehrfach besetzt und für Nahporträts ist das 50er (mit 75mm eff) doch fast ideal.
 
mal n Tip, der nichts kostet:


kuck Dir mal Portraits der alten Meister an ... und dann frag Dich mal, ob der aktuelle Freistellungswahn wirklich so wichtig ist ;)

Das Einbeziehen des Hintergrundes sagt viel über den Fotografierten aus, deshalb ist es wichtig, ihn passend und stimmig auszusuchen und abzubilden.

Alternativ wählt man einen neutralen Hintergrund ... vielleicht sogar direkt im Studio ... und braucht auch keine Freistellung.

(das heisst nicht, dass man nicht schöne Sachen mit Freistellungen machen könnte, aber der Direktschluss "Portrait -> Lichtstarke Festbrennweite" ist meiner Ansicht nach ein moderner Auswuchs)
 
Ja, z.B. das. Es gibt unterschiedliche Versionen davon, ohne Ai (ganz alt), Ai und AiS. Ai oder AiS ist unterm Strich egal, das ganz alte kannst du nicht an allen Kameras ansetzen.
Mit dem Ai oder AiS hast Du ab D200 aufwärts automatische Belichtungsmessung, das ist auch nicht unpraktisch.


Gruß
Benedikt
 
also wenn Du nur auf die von Dir aufgeführten Objektive abstellst, dann empfehle ich Dir am ehesten noch das Tamron 70-200.

Ansonsten würde ich die Aussagen von EchoRomeo und makoch unterstützen und Dir das Nikon 80-200/2.8 Drehzoom empfehlen.

Willst Du aber wirklich ernsthaft und mit Freude Portraits fotografieren, dann nimm das 85/1,8er.

Gruß,
Archi
 
Also von der Reaktionsschnelligkeit ist man mit einem AF-Zoom natürlich besser dran als mit einer manuellen Festbrennweite. Das 80-200 und das Sigma 50-150 sind an der Stelle sehr gute Tips, würde ich sagen.
 
Das 80-200 und das Sigma 50-150 sind an der Stelle sehr gute Tips, würde ich sagen.
Wobei man anmerken sollte, dass das 80-200 fast doppelt so schwer wie das 50-150 ist (gut 800g vs. knapp 1600g) und das 80-200 deutlich größer ist.

Mit Sicherheit ein gutes Objektiv, mir persönlich wäre es aber zu groß und zu schwer. Draußen würde ich es meist nicht mitschleppen wollen.
 
Von Tokina gibt es auch noch ein 50-135 2.8 (s. Review bei photozone.de). Hab die Linse leider noch nicht selbst testen können, aber für die genannten Einsatzbereiche dürfte das ideal sein. Soll übrigens auch ein sehr cremiges Bokeh haben.
 
Das Tokina hat relativ starke CAs (leider ein typisches Problem der Marke, wirklich schade), und keinen AF-S, was die sinnvolle Nutzbarkeit auf Kameras mit Motor beschränkt.

Sonst ist es aber auch definitiv ein nennenswerter Vorschlag.

Ich würde für den Anforderungskatalog wohl tatsächlich auch zum Sigma raten, auch wenn ich das 85er F1,8 für ein absolut hervorragendes Objektiv halte, aber ich denke, es wäre etwas unflexibel.
 
ich glaube ich komm wohl nicht drunherum die 100 € nochmal für die 105 AiS dazuzulegen. Vielleicht ist es auch nochmal ein wie soll ich sagen interessanteres und bewussteres arbeiten mit dem MF bei portraits, ich brauch halt dann geduldige models ;)

Vielen Vielen dank für die Tipps
Für die weitere Telegeschichten (zoo, landschaft etc) wirds wahrscheinlich der 70-300. Ich denke mir ich habe jetzt schon zwei objektive die bei 18 anfangen, da wär das 18-200 ein wenig doppelt gemoppelt und die 100 mm extra in der tele der 300 kann man auch schonmal brauchen. (und in holand gibts den auch für 379 öhre) By the way habt ihr schonmal in einem holl. onlineshop was bestellt und war´s ok?

P.s. zu 50 1.8 und Portrait möchte ich sagen, dass die brennweite an meiner crop zwar 75 ist aber der bildcharakter finde ich bleibt 50mm also ich finde (rein subjektiv) das die Gesichtskurven und plastizität der haut nicht so gut rüberkommt wie mit 85 aufwärts geschossen. Ich kann mich auch irren ist rein subjektiv.

P.P.s das sigma kuck ich mir auch nochmal an dieses kenne ich noch gar nicht.
 
Ja, z.B. das. Es gibt unterschiedliche Versionen davon, ohne Ai (ganz alt), Ai und AiS. Ai oder AiS ist unterm Strich egal, das ganz alte kannst du nicht an allen Kameras ansetzen.
Mit dem Ai oder AiS hast Du ab D200 aufwärts automatische Belichtungsmessung, das ist auch nicht unpraktisch.


Gruß
Benedikt

was meinst du von d200 aufwärts? die reihe d300, d700 oder neuer (jahr der erscheinung) als d200. Ich habe eine d90 würde da die belichtungsmessung gehen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten