• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivwahl für größtenteils Kinderfotografie

blueby78

Themenersteller
Hallo zusammen,

nachdem ich mich jetzt für eine DSLR entschieden habe (die EOS 50D - gerne auch gebraucht), sehe ich nun wieder den Wald vor lauter Bäumen, äh Objektiven, nicht.

Ich brauche Eure Hilfe und langjährigen Erfahrungen. Damit das leichter wird, habe ich mal die relevanten Fragen aus dem Fragebogen zur Kamera-Kaufberatung übernommen ...


Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[x] ca. 400 Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): EOS 50D und 60D

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[x] um Geld zu verdienen (erst in ein paar Monaten oder so ...)

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft (meist aber eher im Urlaub ...)
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte "Sportart": [laufende, spielende ... Kinder])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja (zumindest teilweise)
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig

----------------

So weit, so gut.

Da ich irgendwann vor allem sich bewegende, spielende, schaukelnde ... Kinder fotografieren, aber auch Portraits von Kindern, Babies und Familien machen möchte, kam ich nach der Recherche hier im Forum auf 2 Objektive.
(nachdem ich dann weiterlas, war ich dann wieder unsicher, daher mein Hilferuf ...)

1. das Tamron 28-75 mm/2.8 (für die Bewegung)
2. das Canon 50/1.8 (für Innenporträts bei weniger Available Light)

Nun habe ich zum einen gesehen, was diese Objektive so kosten, zum anderen kamen noch andere Fragen dazu...

1. Kinder bewegen sich ja nicht nur draußen, sondern auch drinnen. Bin mir also nicht sicher, ob es ein FB-Objektiv da bringt. Gibt es ein relativ gutes (und erschwingliches) Objektiv mit hoher Lichtstärke und nicht als FB?
Fragt sich dann, ob ich überhaupt eine FB brauche.

2. Wichtig finde ich auch, dass die Fotografierten nicht gleich merken, dass sie fotografiert werden - das macht (beim Spielen z.B.) die Natürlichkeit kaputt. Meine Tochter (17 Monate) läuft z.B. immer auf die Kamera zu und will die haben ...
Ich brauche also ein Objektiv, mit dem ich aus ein paar Metern Entfernung noch gute Bilder hinbekomme (und, falls "die paar Meter" in einer Wohnung oder so sind, das halbwegs lichtstark ist).

3. Gibt es ev. ein KIT-Objektiv, das mit dem Tamron 28-75mm/2.8 vergleichbar ist? (zumindest von der Lichtstärke und Brennweite her)
Ich stehe noch relativ am Anfang, so dass ein KIT vielleicht erstmal reicht...

4. Was bedeuten eigentlich IS und USM hinter den Objektiv-Namen?

5. Angenommen, ich verzichte auf die FB, brauche ich dann innen zwingend einen externen Blitz oder geht das auch mit einer 2.8 -Lichtstärke drinnen?


So, das ist alles, was mir im Moment einfällt.
Freu mich auf Eure Hinweise.

Grüße,
blueby78

P.S. "Reportage" habe ich angekreuzt, weil ich auch mal gerne Straßenfeste, Umzüge, Kinderparties ... fotografiere. Also im wesentlichen auch sich bewegende Menschen.
 
Also, für innen wird dir ein Zoom nicht viel bringen. Selbst F2,8 sind da zu wenig. Vor allem wenn sich die Motive (in diesem Fall Kinder) bewegen. Da solltest du eher eine FB ins Auge fassen. Ein EF 28/1,8 fiele mir da Sponatan ein. Das 50/1,8 ist zwar ganz gut und auch sehr günstig, dürfte aber für innen zu lang sein.

Für draußen ist das 28er natürlich zu kurz. Da bräuchstest du eher ein Telezoom. etwas im bereich 70-200 wäre da zu empfehlen. Ich denke das dir da eine lichtstärke von F4 reichen sollte. Mögliche kandidaten sind da das EF 70-200/4 USM oder die F2,8 Varianten von Sigma oder Tamron. Die sind allerdings allesamt nicht sehr billig. Eine günstige Alternative wäre das 70-210 3.5-4,5 USM. Das gibt es nur noch gebraucht für ca 150€. Oder das 55-250 IS. Das ist allerdings nicht so lichtstark, aber schon neu für unter 200€ zu bekommen.

Ach ja, IS bezeichnet bei Canon den Bildstabilisator, der dein Verwackeln verhindern bzw eingrenzen kann. Macht bei bewegten Motiven aber nicht soviel Sinn. Bei Sigma heißt er OS, bei Tamron VC.
USM ist die Bezeichnung für den lautlosen AF Antrieb bei Canon. Bei Sigma heißt er HSM, bei Tamron USD bzw PZD
 
Meine Antworten in blau:

1. das Tamron 28-75 mm/2.8 (für die Bewegung)
2. das Canon 50/1.8 (für Innenporträts bei weniger Available Light)

Für sich schnell bewegende Objekte sind Objektive mit Ultraschallmotor am besten. Von Tamron gibts noch keine Objektive mit Ulltraschallmotoren. Ich persönlich finde, dass man bei Kinder keinen Ultraschallmotor braucht. Ich habe selbst 3 Kinder und haben so einen Motor noch nicht vermisst.
Das Canon hat seine Schwächen, ist aber sein Geld wert und eine gute Möglichkeit billig in das Thema Festbrennweite und Lichtstarke Objektive einzusteigen.


Nun habe ich zum einen gesehen, was diese Objektive so kosten, zum anderen kamen noch andere Fragen dazu...

1. Kinder bewegen sich ja nicht nur draußen, sondern auch drinnen. Bin mir also nicht sicher, ob es ein FB-Objektiv da bringt. Gibt es ein relativ gutes (und erschwingliches) Objektiv mit hoher Lichtstärke und nicht als FB?
Fragt sich dann, ob ich überhaupt eine FB brauche.

Die Vorteile von guten Festbrennweiten sind die Lichtstärke und bessere Bildqualität. Das hat mit Bewegung nichts zu tun. Ob du eine Festbrennweite brauchst, kannst nur du wissen. Dem einen macht es viel Spass mit Festbrennweiten zu fotografieren, der andere fühlt sich damit zu sehr eingeschränkt.
Ein günstiges, lichtstarkes Zoom wäre das Tamron 17-50 2.8
.

2. Wichtig finde ich auch, dass die Fotografierten nicht gleich merken, dass sie fotografiert werden - das macht (beim Spielen z.B.) die Natürlichkeit kaputt. Meine Tochter (17 Monate) läuft z.B. immer auf die Kamera zu und will die haben ...
Ich brauche also ein Objektiv, mit dem ich aus ein paar Metern Entfernung noch gute Bilder hinbekomme (und, falls "die paar Meter" in einer Wohnung oder so sind, das halbwegs lichtstark ist).

Wenn ich den Foto raus hole oder mit der Kamera ins Kinderzimmer gehe, merken das meine Kinder immer. Entweder ist die Reaktion dann ähnlich wie bei deiner Tochter oder sie spielen weiter. Das ist aber natürlich auch etwas von der Lokation und Situation abhängig und ob man ein Objektiv mit viel Brennweite nutzen kann.
Zum Thema Lichtstärke ist noch folgendes wichtig:
Wenn du mit großer Blende z.B f1.8 fotografierst (und das wirst du Indoor brauchen) hast du wenig Tiefenschärfe. Mit dem Depth of Field Calculator kannst du mal ausrechnen, wie groß die Tiefenschärfe bei Objektiven bei verschiedenen Brennweiten, Blenden und Abstand ist. Wenn man mit einem 50mm Objektiv bei Blende 1.8 aus 2 Metern fotografiert hast man nur 11cm Tiefenschärfe. Bei mehreren Personen ist das nicht viel. Ich finde das man Indoor mit einem Standardzoom und Blitz bessere Erfolge erziehlt. Unbemerkt macht man so zwar keine Bilder, bist aber sehr flexiebel. Ist halt Geschackssache.


3. Gibt es ev. ein KIT-Objektiv, das mit dem Tamron 28-75mm/2.8 vergleichbar ist? (zumindest von der Lichtstärke und Brennweite her)
Ich stehe noch relativ am Anfang, so dass ein KIT vielleicht erstmal reicht...
nein.

4. Was bedeuten eigentlich IS und USM hinter den Objektiv-Namen?
Is = Bildstabilisator bei Canon. Tamron heißt der VC
USM = Ultraschallmotor


5. Angenommen, ich verzichte auf die FB, brauche ich dann innen zwingend einen externen Blitz oder geht das auch mit einer 2.8 -Lichtstärke drinnen?
Ich finde Blitz innen besser. 2.8 reicht meiner Meinung da bei Kindern und Personen gar nicht.

Beim fotografiern hat jeder andere Vorlieben. Wenn du dir ein vernünftiges Standardzoom (Tamron 17-50, Canon 18-55is, Canon 17-85 is usm, Canon 15-85), einen Blitz (Canon 430ex II) und das Canon 50 1.8 kaufen würdest, wärst du am Anfang richtig gut aufgestellt. Ich denke ein Standardzoom und Blitz gehören in jede Fotoausrüstung und die FB ermöglicht dir einen günstigen Einstieg in FB und AL.

Grüße Steffen
 
Vielen lieben Dank Euch beiden erstmal für Eure Hilfe.
Da muss ich jetzt erstmal in mich gehen. (und vor allem bin ich gerade beeindruckt, was man nicht alles so errechnen kann ...)
Habe gestern in einem Thread auch eine Berechnung für die optimale Brennweite gesehen. Hätte gar nicht gedacht, dass Fotografie "so weit" führt. Andererseits beruht es halt doch auf physikalischen Gesetzen.
 
Bei einem Canon 15-85 oder 17-85 wirst Du den schnellen/leisen/sicheren AF mögen. Der Weitwinkelbereich wird manchmal praktisch sein, aber auch einmal ein Kopfportrait ist möglich, ohne dem Kind ganz nah kommen zu müssen.

Beim Tamron hast Du auch den wichtigsten Brennweitenbereich für Kinder abgedeckt und Du wirst es dafür mögen, dass es etwas besser freistellt und auch öfter noch in hellen Innenräumen verwendbar ist. Als Weitwinkelergänzung für Gruppenaufnahmen, könntest Du ein 18-55IS um 100,- ins Auge fassen. Viele kommen aber auch ohne den WW-Bereich aus.


Ein Kind aus sicherer Entfernung zu erwischen, ohne dass es etwas davon merkt, gelingt eher mit einem starken Tele, dass auch in der lichtschwächeren Ausführung, den Hintergrund durch die lange Brennweite schon ordentlich unscharf werden lässt. Günstig wär das 55-250IS, ein 70-200/4 kann noch ein bissl mehr.

Bei den Festbrennweiten läufst Du dem Kind häufiger hinterher, kannst aber ganz kleine Schärfetiefen erzeugen, was zwischendurch reizvoll sein kann.
Auch kannst Du in Innenräumen bei Bedarf lange ohne Blitz auskommen.

Willst Du aber selbst Licht machen, brauchst Du Blitze.


Um 300,- kriegst Du ein 17-85mm,- teurer ist das etwas bessere 15-85. Dazu ein 50/1,8 um 100,- wär schon OK.

Ein Tamron 28-75/2,8, wird Dir bei den Zooms die etwas schöneren Kinderbilder bringen, wobei der AF etwas weniger oft trifft. Das heisst, schönere Bilder bedingen etwas höheren Ausschuss.
Dazu ein Blitz wär nicht verkehrt.


Vielen, so wie mir, wär ein tragbares und bezahlbares, 2,8er Zoom mit sicherem, schnellen, leisen AF und einer Brennweite vom 15-85 recht.
Gibts aber nicht, daher ist alles was Du nimmst ein Kompromiss, ein richtig oder falsch gibts nicht. Jede Wahl hat ihre Nachteile. Am Besten, Du siehst Dir die diversen Beispielthreads durch, damit Du ein Gefühl kriegst, was geht/gefällt und was nicht:
https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=153
 
@steffen
auch bei Tamron gibt es mittlerweile einen Ultraschall AF. Sogar in zwei Versionen. Nennt sich USD (70-300) bzw PZD (18-270)
 
Das Tamron 28-75 ist für Kinder sehr gut geeignet. Meins ist schon bei Offenblende scharf. Eine FB würde ich aber nicht empfehlen da der Schärfebereich unterhalb von Blende 2.8 sehr gering ist und gerade Kinder damit sehr schwierig zu fotografieren sind. Die halten nie Still. Da ist ein Blitz richtig eingesetzt (gegen Wand und Decke Blitzen oder entfesselt mit Stativ und Schirm) eindeutig besser. Der Blitz hilft mit seinem AF-Licht auch der Kamera besser und schneller auch bei wenig Licht zu fokussieren.
Der Canon 430 EX II und das Tamron würden gebraucht auch noch knapp im Budget liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine FB würde ich aber nicht empfehlen da der Schärfebereich unterhalb von Blende 2.8 sehr gering ist und gerade Kinder damit sehr schwierig zu fotografieren sind. Die halten nie Still. Da ist ein Blitz richtig eingesetzt (gegen Wand und Decke Blitzen oder entfesselt mit Stativ und Schirm) eindeutig besser. Der Blitz hilft mit seinem AF-Licht auch der Kamera besser und schneller auch bei wenig Licht zu fokussieren.
Der Canon 430 EX II und das Tamron würden gebraucht auch noch knapp im Budget liegen.
Der Tipp des Tages :top:

Da ich immer wieder versuche (!), meine eigenen und viele andere beim Spielen zu fotografieren ist mir eines nach gewisser Zeit klar geworden: der Ausschuss ist mit f2,0 - vor allem an KB - sehr hoch. Liegt/Lag einerseits an meiner 5D mit nur äußeren Liniensensoren aber eben auch an dem im Nahbereich verdammt knappen Schärfebereich.

Sicher: die Fotos, die dann "sitzen", schauen durch die tlw. extreme Freistellung schon toll aus aber wenn gerade da der Gesichtsausdruck nicht passt ist´s auch wieder null wert.

Also: Indoor jedenfalls Blitz an die Decke :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal schnell ein Bild mit dem Tamron bei 75mm und F 2.8 gemacht. Den Blitz habe ich um 90 grad nach rechts und etwas nach oben gedreht damit er gegen Wand und Decke blitzt.
 
So, jetzt endlich erstmal ein Riesen-Dankeschön von mir für Eure ausführlichen Antworten!!!! Echt Klasse!

Ich habe mich inzwischen noch ein wenig durch das Forum gelesen, um mal ein paar Erfahrungen mit den von Euch empfohlenen Objektiven zu lesen. Langsam glaube ich, ich suche die eierlegende Wollmilchsau ... Also:

1. Das Canon 15-85 wäre mein Favorit, fällt aber wegen des Preises aus.
2. In die engere Wahl bei den Standards kamen also das 17-85 IS USM, bei dem ich aber mit der Lichtstärke hadere und das Tamron 17-50/2.8.

Auf letzteres fiel dann meine Wahl (wegen der Lichtstärke), bin aber immer noch etwas unschlüssig, weil ich hier laufend lese, dass es mit dem AF Probleme geben könnte. Insbesondere finden diesen einige zu langsam, wenn man Kinder fotografieren möchte (und das ist ja eigentlich mein Ziel).
Habt Ihr damit Erfahrungen gemacht?

3. Dazu ist mir das Canon 70-210/3.5-4.5 USM für die Brennweiten nach oben hin sehr sympathisch. Abgesehen davon, dass man es eh nur noch gebraucht bekommt - gibt es da große Unterschiede zum Canon 70-200/4.0 hinsichtlich der Bildqualität?

Sagt mir mal, was Ihr davon haltet (oder schickt mir den Link zu einem bestehenden Thread, falls ich mal wieder was übersehen haben sollte...). Und dass da jeder andere Vorlieben hat, ist mir bewusst ... ;)
 
Mal etwas zum 50mm 1.8

Hierbei musst du natürlich beachten, dass es sich bei dem Objektiv um eine Festbrennweite handelt. Dies kann einerseits störend sein, andererseits aber auch richtig Spaß machen.
Ich habe mir das 50mm 1.4 zugelegt, und würde es mir auch immer wieder kaufen :D

Das 1.8 kriegt man zur Zeit glaube schon für knapp an die 100 Euro ?? Natürlich ist dan viel Plastik am Objektiv, aber ich habe schon von vielen Seiten gehört, das es ein super Objektiv sein soll.... Und 1.8 sollte man auch nicht vernachlässigen ;)
 
Ohne jetzt spezifisch was zu den von Dir aufgezählten Objektiven sagen zu können (habe sie alle nicht), ein paar allgemeinere Anmerkungen aus meiner Erfahrung mit Kinder-Fotografieren.

Eine längere Brennweite (Tele) ist unbedingt zu empfehlen. Mein 24-105 ist mir draussen häufig etwas zu kurz. Insofern passt das 70-210 schon und dessen Bildqualität sollte gut genug sein. Die Unterschiede in der Bildqualität zwischen teuren L-Zooms und preiswerten anderen Canon-Zooms sind häufig vernachlässigbar (in Alltagssituation).

Drinnen denke ich wirst Du bei sich bewegenden Kindern um einen Blitz nicht herumkommen. Insofern ist die Lichtstärke hier nicht so wichtig. Hier wuerde ich ein Allround-Zoom empfehlen (z.B. EF 24-85 oder EF 24-135 oder so) und dazu das EF 50/1,8, wenn Du unbedingt mit Freistellung fuer Portraits spielen willst. Die vorgeschlagene Weitwinkel-FB (24 oder 28?) finde ich ungeeignet, da zu unflexibel und nicht wirklich fuer schöne Portraits geeigent.
 
Auf letzteres fiel dann meine Wahl (wegen der Lichtstärke), bin aber immer noch etwas unschlüssig, weil ich hier laufend lese, dass es mit dem AF Probleme geben könnte. Insbesondere finden diesen einige zu langsam, wenn man Kinder fotografieren möchte (und das ist ja eigentlich mein Ziel).
Habt Ihr damit Erfahrungen gemacht?

Kinder zu fotografieren müsste das Tamron schon hinbekommen :cool:. Hab kein Objetiv mit USM und bekomme trotzdem Bilder von meinen Kinder hin! :D
 
Auf letzteres fiel dann meine Wahl (wegen der Lichtstärke), bin aber immer noch etwas unschlüssig, weil ich hier laufend lese, dass es mit dem AF Probleme geben könnte. Insbesondere finden diesen einige zu langsam, wenn man Kinder fotografieren möchte (und das ist ja eigentlich mein Ziel).
Habt Ihr damit Erfahrungen gemacht?

Kinder zu fotografieren müsste das Tamron schon hinbekommen :cool:. Die sind ja nicht wirklich schnell. Hab kein Objetiv mit USM und bekomme trotzdem Bilder von meinen Kinder hin! :D
Schau mal bei den Beispielbildern. Da sind sicher Bilder mit dem Tamron von sich bewegenden Objekten. Der Geschwindigkeitsunterschied ist im minimal. Meine persönliche Meinung!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten