• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivwahl D50 - Nikon oder Tamron? (-200mm) Beginnerfrage

  • Themenersteller Themenersteller Gast_18219
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_18219

Guest
Hallo,

ohje, ich weiß schon wie hier wohl viele bei der Überschrift schon geschnauft haben ;).
Wie auch immer. Ich bin ein Neubesitzer ner D50 inkl Kit. Ich bin weder profi noch Amateur, ich will nur meine Fotos machen. Dazu gehören IR Fotos und eben ein paar lustige Sache wie Makros von eingefrorenen Festplatten usw ;). Zum spoten fahr ich sicherlich auch mal an dern hiesigen Flughafen.
Meine mittlerweile zu alte 602z hab ich verkauft und mir dann das Kit zugelegt.
Sobald meine Frau mir mal wieder was gönnt ist ein "Immer drauf" geplant.
Ich möchte und kann dafür maximal 350? einplanen, auch wenn die Luft da wohl recht dünn ist. Ebenso bin ich der Meinung das ich wohl kein Sigma nehmen sollte.
Was dann übrig bleibt ist wohl das:
Nikon AF Zoom-Nikkor 28-200mm f/3.5-5.6G IF-ED
(wobei ich keinen Plan hab was die einzelnen Buchstaben bedeuten ;))

Die Frage wäre ob Tamron noch was bietet was ich nicht kenne, und ich kenne nicht viel :).
Könnt Ihr mir dabei mal unter die Arme greifen? Ich fahr Überlast bei den ganzen Objektiven inkl Kennungen und Namen und komme nicht wirklich weiter dabei. Wenn ich weiß was ich mir kaufen will bzw was angemessen ist komme ich auch klar und kauf das eben in 1,2 oder 3 Monaten (weiß ich noch nicht).

Ach ja, ich hoffe ich verärgere niemanden damit das ich mir selber eingestehe kein Profi zu sein und trotzdem ne D50 zu besitzen. Meine Ansprüche an meine Fotos konnten die Compacten eben nicht mehr so ganz erfüllen bzw sind diese dann genauso teuer wie die kleine D50.

Danke Euch
 
Hi,

Nikon AF Zoom-Nikkor 28-200mm f/3.5-5.6G IF-ED
> AF = Autofocus
> 28 - 200 = Brennweite des Objektiv
> 3.5 - 5.6 = max. Blendenöffnung bei 28mm und bei 200mm
> G = G-Nikkore haben glaube ich keinen Blendenring, Blende muss also per Kamera gewählt werden (bin mir aber nicht sicher)
> IF = Innenfocusierung (Frontlinse drehr beim focusieren nicht mit)
> ED = ED Glas Linsen

Muss Immer-drauf bei dir wirklich bis 200mm sein? Also wenn Immer-drauf nicht heißt, dass du auch mal das Objektiv wechselst, dann hol dir doch einfach ein älteres Nikon Tele (z.b. 70-210 4,5-5,6) gebraucht dazu - wird sogar günstiger.
 
Hmmm.
Also "Immer drauf" definiere ich so das ich mit dem Ding eben losziehe und Fotos mache ohne wirklich auf andere Objektive angewiesen zu sein. Wechseln ist natürlich möglich und später sogar gewünscht (Makro ist auch in der Planung). Ich möchte jedoch nicht unterwegs wechseln. Das dies mit Einschränkungen verbunden ist ist mir klar. Auf der Sommerwiese kann ich noch ein zweites Objektiv mitnehmen, auf den Weihnacktsmarkt aber eben nicht. Im Freizeitpark möchte ich auch nicht wechseln usw usw ;).

Meinst Du sowas ? Link
Hab das mal einfach in Google gehackt und das kam unter anderem dabei raus, dient nur als Beispiel.

MFG
 
sun-man schrieb:
Hmmm.
Also "Immer drauf" definiere ich so das ich mit dem Ding eben losziehe und Fotos mache ohne wirklich auf andere Objektive angewiesen zu sein. Wechseln ist natürlich möglich und später sogar gewünscht (Makro ist auch in der Planung). Ich möchte jedoch nicht unterwegs wechseln. Das dies mit Einschränkungen verbunden ist ist mir klar. Auf der Sommerwiese kann ich noch ein zweites Objektiv mitnehmen, auf den Weihnacktsmarkt aber eben nicht. Im Freizeitpark möchte ich auch nicht wechseln usw usw ;).

Ok - das ist natürlich ein Argument - sehe ich genauso. Ich habe für mich aber festgestellt, dass 80% meiner Bilder im Brennweitenbereich von 18-70mm liegen. Also habe ich halt solch ein Objektiv als Immer-drauf und für besondere Aufnahmesituationen nehme ich dann andere Objektive. D.h. auf dem Weihnachsmarkt habe ich dann auch nur 18-70mm zur verfügung, aber da ich im Umkehrschluß ja auch 80% meiner Bilder mit dem Immer-drauf machen muss möchte da so wenig Qualitätseinbußen wie möglich.

Dir ist auch klar das die Brennweitenangaben sich auf das Objektiv beziehen. Der damit erreichte Bildausschnitt einer D50 und einer Kleinbildkamera ist nicht identisch. Was du bei einer KB Kamera bei 50mm siehst hast du bei der D50 bei 33mm. Du musst also immer Faktor 1,5 rechnen. Dein Nikon 28-200 entspricht auf Kleinbild umgerechnet 42-300mm. Das nur als Hinweis, weil bei ConsumerKameras meist die KB äqivalente Brennweite angegeben wird. Bei deinem Immer-drauf feht also komplett der Weitwinkelbereich.

Aber zu deiner Frage:
Tamron hat ein 28-200 und auch ein 18-200. Sigma ein 18-125 und ein 18-200. Mehr als die Nikon können die sicherlich nicht. Mit den Objektiven bleibst du aber etwa in deiner Preisregion. Tamron hat aber aus meiner Sicht eine sehr einfache Verarbeitung (u.a. Plastik Bajonett am 18-200). Da ist Sigma günstiger und besser verarbeitet. Die haben dafür wohl häufig Qualitätsprobleme. Da gibts nur eins - ab in den Laden und probieren. Achte dabei z.b. auf Autofocus Geschwindigkeit und bei schlechten Lichtverhältnissen.

sun-man schrieb:
Meinst Du sowas ? Link
MFG

Oh je - dann lieber Tamson. Nein ich meinte ein Original Nikkor. Da kommst du dann gebraucht in die Preisregion, bekommst aber ein solide verarbeites Objektiv.
 
Hallo,

jaja, spät in der Nacht - World of Warcraft lies keine Ruhe, egal :D

Mein Problem dabei ist aber eher das ich vorher die S602Z hatte, diese ging bis ~210mm und war mir stellenweise dabei noch zu "klein". Das heisst wenn ich mir jetzt so ein XY-200 kaufe komme ich etwas besser weg aufgrund des 1.5'er Faktors.

Sigma hatte ich aussen vor gelassen weil ich irgendwo einen Test gesehen hatte bei dem irgendein Sigma (so viele Zahlen ;) ) ne wirklich miese Qualiät hatte und die Bilder ziemlich unscharf waren.
Heisst das das ich mir von Sigma mal dieses anschauen sollte?
"Sigma AF 28-200 mm/3,5-5,6 DL IF Aspherical Zoom-Objektiv für Nikon"
(die Beschreibung hab ich mal auf die schnelle bei Amazon rausgenommen).

Hab jetzt Foto Erhard gefunden :)
Das ist womöglich zu billig?
Sigma AF 4-5.6 / 70-300 DG für Nikon AF = 145?

Das hier klingt noch ganz interessant, ist mit Blende 4 aber wohl doch nicht so dolle.
Nikon AF-S DX Nikkor 55?200 mm / 4?5.6 G ED = 234?

Naja, Lichtstark, günstig und brauchbar passt wohl nicht zusammen :D. Ich will aber definitiv nicht bei Ebay was gebrauchtes kaufen.

Danke nochmal für die Hilfe
 
OK,
einen hab ich noch.
Ist das DAS Sigma? Mich stört das "Makro" ??
"Sigma 28-200mm F3,5-5,6 ASPHERICAL MAKRO KOMPAKT HYPERZOOM"

kostet 197 bei Mundus.

Danke :)
 
@sun-man
Erst wolltest Du ein Immer-Drauf, jetzt bist Du plötzlich bei Tele-Zooms angelangt. Was denn nun? Wenn es ein echtes Immer-Drauf sein soll, bleiben nur die 18-200er sowie das 18-125er von Sigma. Allen anderen fehlt der Weitwinkel.

Das hier klingt noch ganz interessant, ist mit Blende 4 aber wohl doch nicht so dolle. Nikon AF-S DX Nikkor 55?200 mm / 4?5.6 G ED = 234?
Du hast nicht wirklich Ahnung von dem Zeug, oder? Das 55-200er fängt erst bei 55 mm an. Ein 28-200 ist bei 55 mm auch nicht lichtstärker als Blende 4.
 
Nö, und deswegen frag ich. wenn Du ne Frage zu SUN Servern hast, immer her damit :). Irgendwo muß ich anfangen und ich hoffe eben das ich hier Hilfe bekommen. Wenn ich für da Forum dann zu wenig Ahnung habe OK, muß ich mit leben.

Ist der Unterschied 18-200 oder 28-200 den so groß das dies gleich wieder eine andere Art des Objektives ist? Ich würde den Rüffel verstehen wenn ich von 18 auf 55 gegangen wäre oder so.

Bei der Blende hast Du wohl Recht, da liegt ein Denkfehler meinerseits vor (wen wunderts ;) ).

MFG
 
sun-man schrieb:
Ist der Unterschied 18-200 oder 28-200 den so groß das dies gleich wieder eine andere Art des Objektives ist? Ich würde den Rüffel verstehen wenn ich von 18 auf 55 gegangen wäre oder so.
Na ja, das ist natürlich IMMER eine Frage der Bilder, die man selbst so macht (gemacht hat)... MIR würde der Bereich zwischen 18 und 28mm (entspricht 27 und 42mm KB) auch ganz schön fehlen! Kannst Du Dir Deine bisherigen Bilder durchsehen und dabei (anhand der exif-Daten) feststellen, in welchem Brennweitenbereich Du bisher am meisten fotografiert hast?
(Exif sagt Dir was? Das ist eine dem Bild angehängte Datei, in der die Aufnahme-Parameter gespeichert werden und angezeigt werden können... Also z.B. Kameratyp, Brennweite, Blende, Belichtungszeit, Datum, Uhrzeit etc. - GPS-Daten wären noch cool!:D)

Mein "immer-drauf" auf der D70 ist das 18-70, wobei ich für Spezialsituationen noch 70-300 und eine Festbrennweite von 50 mit hoher Lichtstärke habe... (Damit hab' ich KB-entsprechend 27-450mm abgedeckt, und hohe Lichtstärke bei 75mm - für Portraits... Mit drei Objektiven also "alles was ich - zur Zeit :p - brauche"...)
Der große Vorteil/Nutzen von SLRs ist eben, daß man für viele besondere Situationen besonders geeignete Objektive benutzen kann... DIE eierlegende Wollmilchsau gibt's (noch) nicht...

(Das 28-200 fand ich auf der F70 - also analog! - schon super als "immer drauf", dem fehlt's für "immer" nur eben auch an Lichtstärke, und der AF ist über den großen Bereich nicht gerade "blitzschnell"... Trotzdem: in den Urlaub hab' ich nie mehr mitnehmen müssen...)
 
Hi,

also Exif usw sagt mir alles was, sooooo doof bin ich nun doch nicht :D ;)
Mir fehlen einige Grundlagen und gerade im Bezug auf Objektive habe ich eigentlich keine Kenntnisse und bin auf Hilfe angewiesen.
Ganz umsonst hab ich meine Homepage ja nicht ;)
Prinzipiell fote ich nicht viel im WW, bis auf meine geliebten Panoramas brauche ich es nicht wirklich.
Ich suche halt schon so ein Telezoom welches ich eben oft benutzen kann. Ich bin nicht gegen das Wechseln der Objektive und hab auch kein Problem damit.

Aber ich seh schon das ich immer weiter durcheinander komme und Euch damit verwirre, sorry dafür.
Ich möchte bis 200mm gehen, was mir einfach nicht leichtfällt ist der Anfangsbereich...auch hier ein sorry für mein verwirrtes schreiben :)
ich hab ja noch das 18-55mm aus dem Kit

das wird dasselbe sein?
Sigma 28-200mm F3,5-5,6 ASPHERICAL MAKRO KOMPAKT HYPERZOOM
Sigma AF 28-200 mm/3,5-5,6 DL IF Aspherical Zoom-Objektiv für Nikon


ich könnte also prinzipiell auch nach dem Kit anfangen:
Nikon AF-S DX Nikkor 55?200 mm / 4?5.6 G ED = 234?

bzw
Sigma 55-200mm F4-5.6 DC Nikon

oder gibt es in der Preisregion noch etwas angenehmeres? Die Auswahl ist für nen Beginner einfach zu groß.

Wer noch mag kann mir gerne auch sagen das Sigma doch mies ist und ich lieber bei XYZ schauen soll.

Danke
 
Gut wenn wir uns über exifs also schon mal nicht mehr unterhalten müssen... :p

Gut auch, wenn Du das 18-55 ohnehin schon hast! (Damit hast Du dann ja schon die Möglichkeit, Deine "geliebten Panoramas" zu shooten... :D )
Dann hört sich in der Tat ein 28-200 nicht unvernünftig an! ;)
Damit hört es bei mir aber auch schon auf - ich könnte nur das NIKKOR 28-200 beurteilen (s.o.), aber keines der von Dir genannten Objektive!

Die SIGMAs hören sich für mich so an, als seien sie dieselben...

Oder aber Du nimmst tatsächlich eins ab 55mm, aber da mußt Du Dir schon sicher sein, daß Du nur selten unter 82,5mm (KB) fotografierst (ICH finde das ganz schön happig!)...

Prinzipiell (noch einmal): entweder willst Du wenig wechseln, dann nimmst Du eins ab 28mm (oder noch niedriger), oder aber Du nimmst in Kauf, "zur Not" immer mal ein zweites Objektiv mit Dir herumzutragen, und es dann auch mal zu wechseln... It's up to you!
Aber 55mm sind imho für den Weihnachtsmarkt oder Freizeitpark EINDEUTIG zu viel!

Also: entweder 18-200 und das 18-55 über ebay weg, oder 18-55 für die Tasche und 28-200 dran...


So, dann werd' ich mir gleich mal Deine Homepage ansehen......... :D
 
Hallo Sun-man!

Hast Du mal die einschlägigen Posts in der Rubrik "Objektive" gelesen? Da findest Du zwar meist canonlastige Tips, diese lassen sich aber grundsätzlich auch für uns Nikonianer anwenden...
Da kannst Du Dich mal mit den "Zahlen" ein bisschen auseinandersetzen... ;) (auch gut zu wissen wo ich jetzt meine Sunserverfragen beantwortet kriege... :D

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=21047
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=11715

Doch hier noch was Gundsätzliches:

Einerseits sprichtst Du von "Immerdrauf" und andererseits von "Tele"... o.k. das gibt es ja auch (wurde bereits gesagt) z.B. das Sigma od. Tamron 18-200er. Diese Linsen sind jedoch qualitativ nicht zu vergleichen mit "Spezialisten" welche nur kleinere Brennweitenbereiche abdecken. Das Du Dich für eine DSLR entschieden hast zeigt, dass Du vermutlich eher die "Spezialisten" bevorzugst... (sonst wär' eine kompakte Bridgekamera, mit fix montiertem Zoomobjektiv, wohl die bessere Wahl gewesen...) ;)

Da - nach Deinen Aussagen - für Dich der Weitwinkelbereich nicht so wichtig ist und Du diesen mit dem Kit (18-55) bereits bestreichst, wäre die logische Schlussfolgerung: Du willst ein Tele-Zoom bis 200mm! ;) Nur geht ein solches nicht mehr als "Immerdrauf" durch, da hier die kl. Brennweite meist bei 55-80 beginnt... ob Dir dann die 200mm reichen und wieso nicht gleich 300mm... Fragen über Fragen!

Ein brauchbares "Immerdrauf", welches WW bis Tele abdeckt, bietet momentan nur Sigma an: 18-125 mm (entspricht KB: 27-187)... nur deckt sich dies mit Deinem vorhandenen 18-55er zu stark!

Ich würde Dir empfehlen die genannten Posts mal durchzulesen und Dir Klarheit verschaffen, wohin Du objektivmässig künftig gehen willst... eventuell sogar noch etwas warten und sparen... sonst kaufst Du 2x (=meist teurer!) ;)

In diesem Sinne viel Spass bei der Lektüre!

Gruss
Mark

PS. Deine Harddisks im Eis... mega! Wie kommt man nur auf solche Ideen? :D ...dafür wäre übrigens eine Makrofestbrennweite ideal... :cool:
 
Hi,

also Summer2004 :): Ich musste berufsbedingt 3 Monate Kiel - FFM fliegen und danach leider umziehen :( (nach FFM). Die hab ich mit der 602 aus dem Sardinenfass Flugzeug gemacht :)

Festplatte: Ich arbeite in der Branche. Wenn hier Harddisks weggeworfen werden die 80Gig haben greift man erstmal danach. Wenn die kaputt ist fragt man sich was man damit machen soll ;) Ach ja, ich hab schon wieder ein Mainboard im Gefrierfach, meine Frau findet das zwar nicht so dolle aber was soll ich machen ;).

Ich wer sicherlich noch einiges lesen, aber Eurer letzten beiden Postet haben mich eigentlich bestärkt darin das 28-200 zu kaufen. Ich kaufe eh nochmal irgendwas was, aber die nächste Anscjaffung ist das Telezoom. Makro ist geplant, mal sehen wann ich das realisieren kann. Ich hatte so meine Probleme bezüglich den Sigmameinungen, aber gut einen Versuch ist es wert.

sonst wär' eine kompakte Bridgekamera, mit fix montiertem Zoomobjektiv, wohl die bessere Wahl gewesen...

S9500 unscharf und verrauscht. Habs probiert, ist komisch die Cam.
FZ30: rauscht
815 pro...bloß nicht
Preismäßig liegen die beim D50Kit mit dem ich IR Fotos machen kann, was mir auch wichtig war. Einzige alternative Sony DSC R1, zu teuer für 5x dafür aber wirklich gute Bilder.

Danke
 
zu dem unterschied zwischen 18 und 28mm...
ich hab am anfang auch ein weilchen gebraucht zu erkennen das sich die einzelnen mm bei kleinen brennweiten viel stärker auswirken als bei grossen. also zwischen 10 und 15 mm ist ein enormer unterschied, den unterschied zwischen 80 und 85 merkst du fast nicht. also die 10mm die am "anfang" beim 28-200 fehlen werden sich durchaus bemerkbar machen. kannst du aber schnell mit deinem 18-55 ausprobieren was dir fehlt und ob's abgehen wird.

das optimale immerdrauf an der nikon ist imho sowieso das 18-70, gute abbildungsleistung, fokusiert schnell, leise usw... und vergleichsweise billig ist es auch. sowas hätt ich gern für canon :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten