• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivtipp bei ebay

xebastyan

Themenersteller
http://cgi.ebay.de/FUR-PENTAX-K-REV...ryZ80441QQrdZ1QQcmdZViewItem#ebayphotohosting

ich hab das teil schon, macht hervorragende bilder an meiner istDL.

vielleicht interessiert das ja jmd hier, weil der preis ist heiss.

:cool:

achso: ich bin nicht der verkäufer habs lediglich entdeckt beim ebaysurfen
 
Jo ich hab das Teil..
Hat weng gedauert bis ich geblickt hab wie man die Blende schließt, geht komischerweise nur in "M" bei Tv und Av schliesst die Blende nicht. In M muss man halt immer AEL drücken damit die Cam abblendet und die Belichtungszeit einstellt. Aber ist ein feines Teil v.a. für den Preis.
 
funktioniert nur in M richtig...

das liegt daran, dass der Blendensimulator eingespar wurde bei der istD Serie...hat sicher eine Kostnersparnixx von fast 3 Cent gebracht :wall:
 
Wie wäre, das dann bei Blendensimulation, würde mann hier in Av die Blende, die man eingestellt hat am Objektiv noch zusätzlich an der Cam einstellen?
 
Nö, der Blendensimulator würde trotz Offenblendenmessung die richtige Belichtung für die eingestellte Blende angeben.

Da dieser fehlt, kann die istD Serie nur mit elektronischer Übertragung oder halt per Autoarbeitsblendenmessung die Belichtung messen.
Ein guter Kompromiss, wobei es besser auch gegangen wäre.
 
...man kann auch statt AEL zu drücken den ON/OFF Schalter aufs Blendensymbol ziehen und hat dann im Sucher eine schöne Angabe ob man Unter- oder Überbelichtet (z.Bsp. -0,3 oder auch +0,7).....dann kann man ja auch blende oder zeit so anpassen bis es stimmt (0,00)....


finde das Revue auch ein feines Teil. vor allen Dingen stimmt auch die Qualität der Mechanik.
 
Ich bin schon froh, dass die Pentax das kann.
Der Blendenmitnehmer wäre natürlich noch besser, aber es kann auch
anders herum kommen und sie nehmen das beim nächsten Modell alles weg,
weil beim Hersteller kein Interesse an alten Revue/Porst/Ricoh Optiken bestehen.

Gruß
carum
 
carum schrieb:
Ich bin schon froh, dass die Pentax das kann.
Der Blendenmitnehmer wäre natürlich noch besser, aber es kann auch
anders herum kommen und sie nehmen das beim nächsten Modell alles weg,
weil beim Hersteller kein Interesse an alten Revue/Porst/Ricoh Optiken bestehen.

Gruß
carum

die frage ist ob Interesse an alten Pentaxoptiken besteht...wenn Pentax kein Interesse mehr an meinen alten Objektiven hat, dann überlege ich sehr genau ob ich noch Interesse an neuen Pentaxkamera habe.
 
Nightstalker schrieb:
die frage ist ob Interesse an alten Pentaxoptiken besteht...wenn Pentax kein Interesse mehr an meinen alten Objektiven hat, dann überlege ich sehr genau ob ich noch Interesse an neuen Pentaxkamera habe.

Übrigens ist das m.E. ein ganz cleverer Schachzug bei Canon, daß deren Belichtungsmessung bei allen EOS-Modellen niemals künstlich abgeschaltet wird. So ganz winzig klein scheint der Bedarf der Leute, die Altobjektive verwenden wollen, nämlich auch nicht zu sein, und in typischer Canon-Manier werden die Wünsche des Kunden zwar nicht optimal, aber eben doch irgendwie ausreichend berücksichtigt.

Wenn ich das bei Pentax richtig verstanden habe, haben sie doch bei Einführung der *istD erst das gleiche versucht wie Nikon mit der D100, nämlich alten Objektiven gar keine Belichtungsmessung ermöglicht. Bei Pentax kam aber dann doch recht schnell diese Funktion wieder dazu, mittels Firmware-Update, oder? Und Nikon hat bei der D200 sogar wieder ein vollwertig rückwärtskompatibles Bajonett eingebaut. Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, daß Pentax an der Stelle dann jetzt noch einen Rückzieher wagt.
 
Nein, Pentax hat anfangs das gleiche wie Canon versucht ;) Arbeitsblende und sonst nix.... das fanden Pentaxjünger aber doof, denn wozu hat mein Objektiv denn eine Springblende.
 
Nightstalker schrieb:
Nein, Pentax hat anfangs das gleiche wie Canon versucht ;) Arbeitsblende und sonst nix.... das fanden Pentaxjünger aber doof, denn wozu hat mein Objektiv denn eine Springblende.

Kläre mich bitte einer auf, wie das gehen soll? Die alten Objektive haben doch an der *istD eine mechanische Springblende, die man nicht abschalten kann, im Gegensatz eben dazu, wenn man Altobjektive an eine Canon schraubt. Wie soll man denn da bei Arbeitsblende die Belichtung messen, geht doch gar nicht ?¿?
 
argus-c3 schrieb:
Kläre mich bitte einer auf, wie das gehen soll? Die alten Objektive haben doch an der *istD eine mechanische Springblende, die man nicht abschalten kann, im Gegensatz eben dazu, wenn man Altobjektive an eine Canon schraubt. Wie soll man denn da bei Arbeitsblende die Belichtung messen, geht doch gar nicht ?¿?

schraub doch mal ein M-42 Objektiv dran :) dann misst das wunderbar auch ohne den Arbeitsblendentrick mit dem grünen Knopf.

das Problem der istD war nicht, dass die Messung nicht geht, sondern dass das Objektiv nicht abgeblendet wurde (bei gleichzeitiger Messung.)

ein hypothetisches Fremdobjektiv (adaptiert wie bei Canon) ist natürlich problemlos mit Messung zu verwenden.


Ein K-Objektiv mit blockiertem Blendenhebel funktiniert per Arbeitsblende genauso wie ein K- Objektiv das ein klein wenig aus der Verriegelung gedreht wird (manche User haben sich dazu neue Verriegelungskerben angebracht :) )

Hier hatte Pentax das Pech der Kompatibilität..sprich: wenn die alten Dinger genausowenig passen würden wie bei Canon, dann wäre Arbeitsblendenmessung kein Problem da die Springblende auch nicht geht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten