• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivtest im Fachgeschäft

Mr.Brokkoli

Themenersteller
Hallo!

Ich möchte mir in das EF 100-400 L von Canon kaufen. Nun scheint es ja so zu sein, dass man Objektive sich beim Kauf genauer ankucken muss. Man muss regelrecht eine Auswahl treffen welche Optik die Beste ist.

Wie macht ihr das?

Kamera mitnehmen und ein paar Testfotos machen?
...und wie sind diese dann vergleichbar?

Ich wäre für ein paar Tipps dankbar.

Gruß Mr.Brokkoli
 
Laptop nicht vergessen

Und dein Händler hat die Nerven, dir alle am Lager befindlichen Objektive des gleichen Typs auszuhändigen, nutzen zu lassen und im Geschäft Vergleichsbilder am Laptop angucken zu lassen? Im normalen Geschäftsbetrieb?
Und damit der Händler überhaupt eine größere Anzahl des gleichen Objektivs auf Lager hat, wird es sich eher um ein größeres (anonymeres) Geschäft handlen, als um den netten Nachbarn, oder?
 
Hallo!

Ich möchte mir eine Kaffeemaschine von Melitta kaufen. Nun scheint es ja so zu sein, dass man sich Kaffeemaschinen beim Kauf genauer ankucken muss. Man muss regelrecht eine Auswahl treffen welche Maschine die Beste ist.

Wie macht ihr das?

Kaffee mitnehmen und ein paar Testkaffees kochen?
...und wie sind diese dann vergleichbar?

Ich wäre für ein paar Tipps dankbar.
 
...
Kamera mitnehmen und ein paar Testfotos machen?
...und wie sind diese dann vergleichbar?

Ich wäre für ein paar Tipps dankbar.

Gruß Mr.Brokkoli

so ist es, ich gehe raus mache ein par testfotos und wenns past nehme ich das objektiv.
past es nicht zeige ich die bilder dem verkäufer der sieht ja dann auch das da was nicht stimmt, und gibt mir falls er noch ein anderes auf lager hat das nächste.
so habe ich es bis jetzt bei allen meinen objektiven gemacht.
grobe mängel lassen sich so sofort festellen und du ersparst dir die umtauscherei.
währe der händler nicht dazu bereit soll er es sich behalten, es gibt genug andere, aber bis jetzt habe ich keine probleme damit gehabt.

mittlerweilen kennt mich der händler auch schon, komischerweise verdreht der immer die augen wenn er mich sieht, hmm... :lol:

mfg Andi
 
Hallo!

Ich möchte mir eine Kaffeemaschine von Melitta kaufen. Nun scheint es ja so zu sein, dass man sich Kaffeemaschinen beim Kauf genauer ankucken muss. Man muss regelrecht eine Auswahl treffen welche Maschine die Beste ist.

Wie macht ihr das?

Kaffee mitnehmen und ein paar Testkaffees kochen?
...und wie sind diese dann vergleichbar?

Ich wäre für ein paar Tipps dankbar.

jo, vielen Dank auch für so einen Sch.

Bist ja scheinbar ein gaaanz schlauer. Aber teste du mal schön deine Kaffeemaschine....
Das nächste mal würde ich dich bitte auf Beiträge die dir zu dämlich sind nicht zu anworten...das macht die Frage und besonders DEINE Antwort nämlich auch nicht besser.
--plonk--


@ Rembrandt
Danke für deine Antwort!
Ich weiß nicht evtl. stell ich mich auch doof an.
Du nimmst auch einen Laptop mit ins Geschäft?
Und du konntest Unterschiede zwischen den Objektiven feststellen?
Wenn ich so sehe wie hier im Forum so mansche Optiken heiß diskutiert werden...

Gruß Mr.Brokkoli
 
wenn jetzt alle Kunden mit der Einstellung von Mr. Brokkoli & Rembrandt Objektive kaufen, gibt es bald nur noch gebrauchte Linsen. :p
 
Hallo!

Ich möchte mir eine Kaffeemaschine von Melitta kaufen. Nun scheint es ja so zu sein, dass man sich Kaffeemaschinen beim Kauf genauer ankucken muss. Man muss regelrecht eine Auswahl treffen welche Maschine die Beste ist.

Wie macht ihr das?

Kaffee mitnehmen und ein paar Testkaffees kochen?
...und wie sind diese dann vergleichbar?

Ich wäre für ein paar Tipps dankbar.
:p :top:
 
Ich finde es eher ein Armutszeugnis für Canon (und die anderen?) dass das bei einem 3000 DM Objektiv notwendig ist. Ich könnte es ja noch verstehen, wenn es bei einem 150 EUR Objektiv zu etwas grösseren Toleranzen käme, aber doch nicht bei einem L Objektiv zu dem Preis. Ich glaube Canon orientiert sich bei seinem Qualitätsanspruch an " mittlerer Güte" aus dem BGB und setzt den Rahmen etwas weiter.
Akzeptabel wäre wenn die Schwanken zwischen sehr gut und Spitze bestehen würden, aber so?
 
Ich finde es eher ein Armutszeugnis für Canon (und die anderen?) dass das bei einem 3000 DM Objektiv notwendig ist. Ich könnte es ja noch verstehen, wenn es bei einem 150 EUR Objektiv zu etwas grösseren Toleranzen käme, aber doch nicht bei einem L Objektiv zu dem Preis. Ich glaube Canon orientiert sich bei seinem Qualitätsanspruch an " mittlerer Güte" aus dem BGB und setzt den Rahmen etwas weiter.
Akzeptabel wäre wenn die Schwanken zwischen sehr gut und Spitze bestehen würden, aber so?
Ich finde, dass Canon in der Tat geringere Ansprüche an die letztliche tatsächliche optische Qualität hat, als andere Hersteller. Ich will es nicht missen, an dieser Stelle Zeiss und Leica zu erwähnen, von denen mir keine solchen Ausreißer, wie Canon es sich erlaubt, bekannt geworden sind. Andererseits muss man Canon fairerweise auch mit Herstellern, wie Sigma und Tamron vergleichen. Diese haben auch relativ hohe Schwankungen in der Produktion. Dagegen kann man jedoch häufig einwenden, dass die Preise bei diesen Herstellern auch deutlich geringer, als bei Canon sind. Insgesamt wage ich zu sagen, dass Canon schlichtweg in der Produktion und Endkontrolle nicht mehr als Mittelmaß, also ein Hersteller mit lediglich befriedigenden Produktionsergebnissen ist. Dass sie auf dem Markt bestens positioniert sind, liegt meines Erachtens jedenfalls nicht an ihrer Produktionsqualität.

Ich muss insgesamt sagen, dass ich von Canon etwas enttäuscht bin und dass ich mehr erwartet hätte bei teuren Objektiven, als derartige Qualitätsschwankungen, die sich nur über Service nach dem Kauf oder gar Selektion beim Kauf umgehen lassen.
 
Hi!

Hey...mir geht es nicht darum, festzustellen, das Canon Mist baut, Nikon baut auch nicht ungedingt besseres...

Mir geht es darum rauszukriegen, wie ihr die Optiken beim Kauf prüft!

Naja...außer ein paar wirklichen Antworten scheint hier nix rüberzukommen...

Gruß Mr.Brokkoli,
der nicht irgendwein Melitta Maschinchen kaufen will, sondern ein bestimmtes Objektiv...und nur wissen wollte, ob und wie man "Gurken" selektieren kann.
Ob dabei mehr gebrauchte auf den Markt kommen, mag ich bezweifeln, da ich ja VOR dem Kauf aussuchen will. Aber das scheint hier auch nicht jedem Klar zu sein.
 
Und dein Händler hat die Nerven, dir alle am Lager befindlichen Objektive des gleichen Typs auszuhändigen, nutzen zu lassen und im Geschäft Vergleichsbilder am Laptop angucken zu lassen? Im normalen Geschäftsbetrieb?
Und damit der Händler überhaupt eine größere Anzahl des gleichen Objektivs auf Lager hat, wird es sich eher um ein größeres (anonymeres) Geschäft handlen, als um den netten Nachbarn, oder?

Hm, Du hast ja eine komische Einstellung. IMHO ist es der Job des Fotohändlers mir ein Ausprobieren zu ermöglichen, ansonsten könnte ich das Ding auch online bestellen. Da hat bisher auch nie jemand Probleme damit gehabt, obwohl ich meist Objektive unterschiedlichen Types gegeneinander ausprobieren. Wenn man guter Kunde ist, bekommt man auch mal ein Objektiv mit nach Hause. Das macht der Händler natürlich nicht, wenn man sonst immer im Web bestellt.

Gruß,
Jens
 
Hi!

Hey...mir geht es nicht darum, festzustellen, das Canon Mist baut, Nikon baut auch nicht ungedingt besseres...

Mir geht es darum rauszukriegen, wie ihr die Optiken beim Kauf prüft!

Naja...außer ein paar wirklichen Antworten scheint hier nix rüberzukommen...

Gruß Mr.Brokkoli,

Reg Dich nicht unnötig auf, in einem Forum wie diesem bekommt man eben auch für berechtige Fragen Häme.

Im Grunde würde ich nicht alle Objektive des Händlers gegeneinander testen, sondern ich würde mir ein Exemplar aushändigen lassen und dieses genau unter die Lupe nehmen. Bilder machen darfst Du draußen bestimmt, meistens ist es sinnvoll einen Laptop mitzubringen, da man sich auf das Kameradisplay keinesfalls verlassen kann.

Dann gibt es zwei Möglichkeiten:

a) dir gefällt was Du siehst: Objektiv kaufen

b) Du bist unzufrieden mit dem was Du siehst: dann würde ich den Verkäufer fragen, ob das normal sei und ob Du ein weiteres Exemplar haben kannst. Da er Objektive verkaufen will und klar ist, dass Du dieses nicht nimmst, wird er das auf jeden Fall machen.

Was ich immer versuche rauszuhandeln ist die Möglichkeit, dass ich bei absolutem Nichtgefallen das Objektiv noch ein oder zwei Wochen zurückgeben kann.

Das ist in den kleinen Fotogeschäften meist schwieriger als bei MM, geht aber normalerweise. Manchmal wollen sie dann, dass man Bar zahlt oder so, aber das ist es wert.

Klar sein dürfte, dass ein Fotohändler umso kulanter Dir gegenüber wird, je mehr Du bei ihm gekauft hast.

Alternativ gäbe es noch die Holzhammer-Methode, das Objektiv irgendwo zu kaufen und es generell zu Canon zur überprüfung/Justage einzuschicken, quasi als selbstverlangte deutsche Qualitätssicherung.

Gruß,
Jens
 
Danke Jens,

hab mich wieder eingekriegt...und ich ignoriere *g*

Laptop hab ich leider keinen. Und ich denke, dass man nur am Kameradisplay keine wirklichen Unterschiede erkennen kann. [edit: sorry, dass hattest du ja auch geschrieben]
Einen wirklichen Test kriegt man doch auch nicht hin. Außerdem wird es eher nicht der Fall sein das selbst größere Fachhändler genau das "L" mehrfach vorrätig haben.

Ich werd's einfach mal rumprobieren...und mal kucken wie die Händler so reagieren.

'Ne andere Sache wäre ja, hier im Forum zu kaufen. Sofern der Verkäufer schon einen Service mit dem Objektiv hatte, kann doch so gesehen kaum was schiefgehen.

Ich weiß nicht...1500 Euro (für das 100-400 L) sind halt eben kein Pappenstiel und ich will einfach möglichst das Beste haben...nunja, wer will das nicht.

Gruß Mr.Brokkoli
 
Ich persönlich würde zunächst telefonisch mit dem Shop meiner Wahl Kontakt aufnehmen und mein Vorhaben schildern. Man kann in diesem Zuge auch gleich klären, ob mehrere Objektive Deiner Wahl auf Lager sind.
 
Hi!
Ob dabei mehr gebrauchte auf den Markt kommen, mag ich bezweifeln, da ich ja VOR dem Kauf aussuchen will. Aber das scheint hier auch nicht jedem Klar zu sein.

Das Objektiv ist zwar neu, hat dann aber gewisse "Gebrauchsspuren" wie Fingerabdrücke oder nicht mehr ordentlich verpackt. Mein 70-200 war z.B. nochmal in Folie eingeschweißt. Das kann man dann nicht einfach neu verschweißen.Und der nächste beschwert sich dann wieder hier im Forum weil er einen "Rückläufer" bekommen hat.

Die Kamera mitzunehmen und das Objektiv das man kaufen will auszuprobieren da spricht wohl nix dagegen, nur manche ( ich spreche jetzt nicht gezielt dich an) übertreiben es meiner Meinung nach ganz gewaltig. Ich habe noch nie irgendwelche "Testcharts" fotografiert, auch mußte ich noch nie aus einer ganzen Palette Objektive "selektieren". Und trotzdem bin ich mit meinen ganzen Optiken zufrieden. Nur Glück gehabt? Ich denke das Thema wird gewaltig überzogen.

Gruß Astra.
 
Habt Ihr eine Ahnung, was QS kostet?
Wenn jede Linse auf Herz und Nieren von einem Fachmann durchgetestet werden müßte, wäre sie mit Sicherheit um nochmal 150-200 EUR teurer und das gibt der Markt einfach nicht her.
Der Konsument ist ein günstigerer Tester, so ist das überall ;)
 
Hi,

die Mutter aller Fragen ist doch, nach welchen Kriterien Du das Objektiv beurteilen möchtest.

Nach welchen Kriterien beurteilen Testlabors Objektive?

Schärfe, Brillianz, Vignettierung, Zentrierung, ......

Ohne aufwändige Messaparate kriegst Du das nicht hin.

Du kannst aber mit offener Blende eine weisse Fläche fotografieren und die Vignettierung beurteilen oder eine Klinkerwand fotografieren und schauen, ob das Bild gleichmäßig scharf ist. Und das bei verschiedenen Brennweiten und jedesmal die Kamera gut ausrichten. Aber mehr als einen oberflächlichen Eindruck kriegst Du damit nicht hin.

Es sei denn, Dein Fachhändler hat eine Fototapete mit Siemenssternen. Frag ihn doch mal danach. :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten