• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivsuche

Mäxchen92

Themenersteller
Guten Abend,

da ich seit einiger Zeit eine Canon Eos 500D mit dem EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS Kit Objektiv besitze, wollte ich mich nach einem neuen Objektiv umschauen. Leider besitze ich so gut wie keine Kentnisse auf diesem Gebiet. Ich suche ein Teleobjektiv, speziell für Tieraufnahmen, beispielsweise Vögel oder Tiere im Zoo. Preislich sollte das ganze bis etwa 400€ gehen. Ein Stativ ist vorhanden, Größe und Gewicht sind mir relativ egal. Ich hoffe mir kann jemand helfen.
 
Da gibts in der Preisklasse nicht allzuviele Alternativen...

- das 55-250 IS
- das 70-300 IS (gebraucht) (am langen Ende etwas weicher)
- ein 70-200 F4 nonIS (gebraucht)
 
Ich danke für die Antwort. Es muss nicht unbedingt ein Teleobjektiv sein, auf 20-30 Meter sollte man einen Vogel relativ groß auf dem Bild haben, wie gesagt ich habe keine Ahnung von Objektiven.
 
Dann ein
70-200 F4 non IS (gebraucht)
70-200 IS (spreng wahrscheinlich den Rahmen!)
55-250 IS (sollte neu möglich sein)

Je nach Budget!
 
Ich danke für die Antwort. Es muss nicht unbedingt ein Teleobjektiv sein, auf 20-30 Meter sollte man einen Vogel relativ groß auf dem Bild haben, wie gesagt ich habe keine Ahnung von Objektiven.

Einen Kolibri oder einen Pelikan? Aus 20-30m brauchst du bei einem Kolibri ein 600er, für den Pelikan genügt ein 135er.

Mein Tipp: Schau dich mal nach einem (gebrauchten) Objektiv Canon EF 3,5-4,5/70-210 USM um. Das schont dein Budget und ist sehr gut für die Zoo-Fotografie geeignet (unter anderem).

Frank
 
Versuch es mal mit dem Canon 55-250 ...
Das ergänzt sich sehr gut zur bisherigen Linse und hat ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Falls 250 mm Brennweite zu wenig sind, verkauf es wieder und hol dir das 70-300 von Canon oder das neue 70-300 von Tamron.
 
Lohnt es sich denn, statt dem 55-250 IS das 70-200 IS zu kaufen.
Im Endeffekt sollten gute Bilder nicht am Geld scheitern, werde wohl mein Sparschwein köpfen müssen. Es wäre halt wichtig, ob es sich wirklich lohnt, über 200 mehr auf den Tisch zu legen?
 
Schau dir halt mal die Bilder im Beispielbilderthread an. Meiner Meinung nach muss sich das 55-250 nicht verstecken. Zumindest für mich hat sich bisher noch nie der Wunsch ergeben auf ein 70-200 upzugraden.
 
Lohnt es sich denn, statt dem 55-250 IS das 70-200 IS zu kaufen.
Im Endeffekt sollten gute Bilder nicht am Geld scheitern, werde wohl mein Sparschwein köpfen müssen. Es wäre halt wichtig, ob es sich wirklich lohnt, über 200 mehr auf den Tisch zu legen?

Das L ist robuster, langlebiger, lichtstärker schärfer, kontrastreicher und vom AF deutlich flotter und am langen Ende sicherer. Es ist für den Preis eines der absoluten Schnäppchen bei Canon. Wenn es dir nichts ausmacht, bei schlechtem Licht auch mal ein Einbein zu nutzen, spricht nichts dagegen.

Das Canon 55-250 IS ist sehr leicht und kompakt und hat den praktischen IS gleich mit an Bord. Zudem ist es sehr erschwinglich. Optisch ist es auch nicht übel.

Wenn du das Geld hast, bekommst du mit dem L eine topp Linse. Wenn dir die Investition weh tut, dann kommst du mit dem 55-250 IS aber auch über die Runden.

Grüße

TORN
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten