• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivsuche für Tieraufnahmen

Arouschka

Themenersteller
Hallo,

nachdem ich nun schon längere Zeit dieses Forum durchsucht habe und total verunsichert bin, möchte ich nun auch einmal die Frage nach der richtigen Objektivwahl stellen.

Fakt ist, dass ich zur Zeit überhaupt keine Peilung habe, welches es sein soll. Ich besitze eine Canon EOS 20 D (Kit) und möchte mit ihr diesen Winter Aufnahmen von Schlittenhunderennen bzw. Tier- und Landschaftsaufnahmen machen. Brauche also ein Objektiv, welches auch über größere Entfernungen die Objekte auch groß heranzoomt und schnell bereit ist.

Vielleicht kann mir jemand helfen.


Gruß Andrea
 
die suche ist relativ einfach, da es im telebereich nicht so besonders viel auswahl gibt. dort geht´s dann einfach mal um den preis. wieviel kannst/willst du investieren ? danach richtet sich der rest.

gruss

rené
 
Hallo,

das Objektiv sollte sich in der mittleren Preisklasse, also bis ca. 600Euro bewegen. Kann aber natürlich auch weniger kosten.

Gruß Andrea
 
Schau Dir mal das sigma 135-400 an.
Nicht das lichtstärkste, aber recht gut bei 400mm und für den Preis eine gute Wahl. Abblenden ist Pflicht, aber bei den guten Rauschwerten einer 300D/10D/20D bei ISO 400 sicherlich nicht so das Problem.
Gruß,
Oliver
 
Vielleicht reichen ja 200mm - dann wäre das 70-200/4 interessant ..... ev. mit Kenko.

Eine Frage ist auch - wofür werden die Bilder später verwendet? Wie groß sollen sie ausbelichtet werden?
 
katze13409 schrieb:
vom 400er L auf das tamron ist ein abstieg. das würde ich mir nochmal überlegen.

gruss

rené

wer hat denn das vor die links sind beides sigma das eine 300-800mm und das 800mm

wenn die teile nicht so scheiss teuer wärn

naja zum glück reichen ab und an auch 400mm :)
 
Hallo,

vielen Dank für Euro Antworten. Leider sind der Großteil de Objektive, die hier genannt wurden, nicht realisierbar für mich.

Habe zwar auch schon mit den L-Objektiven geliebäugelt, aber bei den Preisen, sind sie leider nicht in meinem Budget.

Habe mich zur Zeit für das

Canon EF 75-300mm 1/4.0-5.6 IS USM

entschieden und werde mal über die Jahre es testen, ob es für mich interessant ist.

Das Canon EF 75-300mm 1/4.0-5.6 DO IS USM wäre zwar auch interessant, aber mit über 1000 Euro leider auch nicht in der Preisklasse, die ich mir zur Zeit leisten kann.

Wäre aber für eine gleichwertige preisgünstigere Alternative aber auch dankbar.

Gruß Andrea
 
JMF schrieb:
wer hat denn das vor die links sind beides sigma das eine 300-800mm und das 800mm

wenn die teile nicht so scheiss teuer wärn

naja zum glück reichen ab und an auch 400mm :)

hallo

oh - dann ist gut. ich kenne das sigma zwar nicht aber bei dem preis kann es ja was taugen.
dein eisvogel ist mit konverter gemacht - richtig ?

gruss

rené
 
Arouschka schrieb:
Habe mich zur Zeit für das

Canon EF 75-300mm 1/4.0-5.6 IS USM

entschieden und werde mal über die Jahre es testen, ob es für mich interessant ist.

Klingt vernümftig. Ich habe kürzlich ein altes 75-300mm Canon-Zoom an meine 300D geschraubt und die Bilder damit sind durchaus brauchbar. Klar hat man bei harten Kontrasten deutlich sichtbare Farbsäume und die Schärfe bei 100%-Ansicht könnte bestimmt besser sein, aber der Großteil der Bilder ist ok. Und so ein Teil bzw. vermutlich eher dessen Nachfolger kostet etwas mehr als 200 Euro.

Beispielbild durch eine Scheibe geknipst, verkleinert fürs Web.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten