• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivsuche für EOS 350D KIT

thevirus

Themenersteller
Hallo Forum,

habe jetzt so 5 Forum intensiv duchsucht / X Zeitungen gewälzt und komme immer noch nicht zu einem Ergebniss! 10 Leute 10 Meinungen und extrem auseinander!!!
Also ich will eine EOS 350D als KIT + Polfilter bestellen (am liebsten heute!)
Damit ich meinen Preisrahmen nicht sprenge hatte ich eigendlich vor mir vorerst mal ein "günstiges" Teleobjektiv zu kaufen !
Alle die ich kenne und schon Erfahrungen mit CANON DSLR haben raten zu CANON Objektiven !
Meine erste Wahl das günstige CANON EF55-200 USM II ~250? bis 300?
oder CANON EF75-300 USM III 4.0 > 5.6 [leider würden hier einige Brennw.mm fehlen] oder ein EF 28-200 USM [ das wäre aber fast schon ein Ersatz für das EF-S 18-55?]

Wie sehen die Erfahrungen von Euch aus oder gibts andere Empfehlungen max Preis 400? ????

Bitte helft mir - drehe schon fast DURCH und die Zeit zum Irland-Urlaub wird auch immer knapper ?

vielen Dank schon mal !
Gruss
Jens
(thevirus)
 
herzlich willkommen
thevirus schrieb:
Hallo Forum,
habe jetzt so 5 Forum intensiv duchsucht / X Zeitungen gewälzt und komme immer noch nicht zu einem Ergebniss! 10 Leute 10 Meinungen und extrem auseinander!!!
was anderes wird dir bei deiner fragestellung hier auch nicht passieren ;)
 
Hiho!

Schau in meinen Artikel (erster Link in meiner Signatur) und schreib für dich auf, wie wichtig dir die einzelnen Kriterien sind, die zu Beginn des Textes angesprochern werden. Das stellst du dann hier ein und dann bekommst du auch eine passende und hilfreiche Antwort.

TORN
 
TORN schrieb:
Schau in meinen Artikel (erster Link in meiner Signatur) ...
jo, und der ist sogar noch dazu als "wichtig" im forum oben festgepinnt :)
 
Hallo,

400 Euro? Hmm ... dann würde Ich an Deiner Stelle wohl folgendes machen:

55-200 USM plus die obligatorische 50er FB for low-light Situationen ...
die gibt's in Irland genug *g* (stylischer Pub z.B.) ...

(btw, die 20 fehlenden mm beim 75-300 wären m.E. kein Problem ...
ob Du die 300 brauchst, mußt Du wissen - falls ja, dann solltest Du
vielleicht eher ans "Forums-Tele" denken: Sigma 70-300 APO II
(außerdem auch nur 15mm Lücke :o))


Grüß mir die Grüne Insel,
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Max. 400 euro... hmm wie wärs mit einem gebrauchten 75-300 IS. Hat einen Stabililsator und ist wirklich nicht schlecht. Ansonsten lieber schnell ein gebrauchtes 70-210 für den Urlaub für 100-150 Euro organisieren und auf was vernünftiges wie 70-200 4.0 L oder 2.8 L sparen....
 
Danke erstmal !

Zitat von TORN
Schau in meinen Artikel (erster Link in meiner Signatur) ...

ja habe ich gesehen aber zu 55-200mm steht da nix und zu 75-300 auch nur das dieses gleich ist mit dem IS sonst auch nix

zu den Punkten:
a) Landschaftsaufnahmen (Berge und Meer) / Panorama / Tier / Objekte
b) 400?
c) neu
d) Zoom
e) -200 (wenn nicht verfügbar -300)
f) CANON
h) nicht so (später ja)
i) wichtig aber im Rahmen Preis/Leistung

wäre schön wenn ich noch ein Objektiv finden würde - gibt ja eigendlich genug ;)

Gruss
Jens
(thevirus)
 
Ich würde das Canon 75-300 IS USM nehmen. Der fehlende Brennweitenbereich ist bei deiner "Aufgabe" nicht so wichtig. Für Landschaft Panorama etc. brauchst du Weitwinkel und für Tiere Objekte eher Tele und da reicht es eigentlich wenn es bei 75 los geht selbst Portraits sind damit gut möglich.

Für Tiere wiederum können 300mm schon ziemlich praktisch sein, da sind oft 200mm zu wenig (wobei mir mein 70-200 4L) reicht.

Die Lücke könntest du auch noch mit einer Festbrennweite füllen bzw. den Bereich ergänzen ein EF 50 1,8 II für AL Situationen ist auch sehr praktisch und mit 100? ist es sehr günstig. Oder falls du Lust auf Makros hast das Canon EF-S 60 Makro aber das ist auch schon sehr teuer.
 
ok! besten Dank schon mal...

noch was habe gerade noch eine Anfrage bei einem Händler getätigt und
da kam folgende Aussage:


"75-300 ist nicht digital gerechnet wie das 55-200 USM !"

Was bedeutet das - ich weiss nur das mal bei dem 55-200 * crop Faktor 1,6 nehmen muss => 88-320 (350D) oder ??? weil das 18-55 ist ja ein 29-88

Gruss
Jens
(thevirus)
 
Hiho!

Das Problem ist, dass viele genau deine Anforderungen haben, aber es in dem Bereich keine großen Unterschiede gibt. In neu von Canon hast du da

Canon 100-300 USM (schnelllll)
Canon 75-300 USM (mit oder ohne IS, mit IS aber schon deutlich teurer)
Canon 55-200 (billig, leicht)
Canon 70-200 4L (dank Cashback 550 Euro, derzeit IMHO die beste Wahl)

Das wars. Ist doch ganz easy oder?
Die Lücke 55-75 ist übrigens total wurscht.

TORN
 
Gebe TORN recht. Die Lücke ist wurscht. Bin mit dem 75-300 IS zufrieden.
Klar ist kein L oder Festbrennweite, aber der IS ist prima.
 
thevirus schrieb:
... folgende Aussage:
"75-300 ist nicht digital gerechnet wie das 55-200 USM !"
Was bedeutet das - ich weiss nur das mal bei dem 55-200 * crop Faktor 1,6 nehmen muss => 88-320 (350D)
Richtig. Das 55-200 ist auf den Crop-Faktor 1.6 optimiert und funktioniert an Kameramodellen mit größerem Sensor nicht vernünftig. Das 75-300 hingegen funktioniert auch mit 1.3 oder Vollformat.
Vorteil des "digital gerechnet" ist, daß die Objektive kleiner und leichter sind und damit billiger produziert werden können.

mfG, Sönke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten