urbi2
Themenersteller
Hallo zusammen,
seit einigen Tagen beschäftige ich mich mit der Zusammenstellung eines Objektivsets für Natur- & Landschaftsfotografie. Ich selber komme eigentlich aus dem Nikon - Lager. Da mir aber die Objektive bei Nikon recht teuer vorkommen und auch die Auswahl übersichtlicher ist, als bei Canon würde ich wechseln bevor ich beginne ein teures Set anzulegen.
Als Body habe ich die Canon 40D ins Auge gefasst.
Als Objektive wollte ich nehmen:
1. 17-55 1:2.8 IS USM
2. 70-200 1:4 L IS USM (oder doch besser das 1:2.8 )
3. Extender 1.4 oder 2.0 (oder beide ????)
4. Ein vernünftiges Stativ - Ich bitte um Vorschläge
5. Ein WW - Objektiv 10-22MM (aber erst später)
6. Any other recommendations?
Einsatzzweck: Säugetiere, Reptilien und Vögel.
Einsatzort: Europa, Amerika & Afrika.
Ist der Einsatz der Extender überhaupt sinnvoll? Durch die Crop - Faktor werde ich doch ohnehin eine ordentliche Brennweite erreichen oder ??
Wie sieht es mit dem Extender und 1:4 aus? Hat jemand negative Erfahrung damit gemacht?
seit einigen Tagen beschäftige ich mich mit der Zusammenstellung eines Objektivsets für Natur- & Landschaftsfotografie. Ich selber komme eigentlich aus dem Nikon - Lager. Da mir aber die Objektive bei Nikon recht teuer vorkommen und auch die Auswahl übersichtlicher ist, als bei Canon würde ich wechseln bevor ich beginne ein teures Set anzulegen.
Als Body habe ich die Canon 40D ins Auge gefasst.
Als Objektive wollte ich nehmen:
1. 17-55 1:2.8 IS USM
2. 70-200 1:4 L IS USM (oder doch besser das 1:2.8 )
3. Extender 1.4 oder 2.0 (oder beide ????)
4. Ein vernünftiges Stativ - Ich bitte um Vorschläge
5. Ein WW - Objektiv 10-22MM (aber erst später)
6. Any other recommendations?
Einsatzzweck: Säugetiere, Reptilien und Vögel.
Einsatzort: Europa, Amerika & Afrika.
Ist der Einsatz der Extender überhaupt sinnvoll? Durch die Crop - Faktor werde ich doch ohnehin eine ordentliche Brennweite erreichen oder ??
Wie sieht es mit dem Extender und 1:4 aus? Hat jemand negative Erfahrung damit gemacht?