• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivset für A700

Joshi_H

Themenersteller
Hallo,

lese schon seit einigen Wochen mit und habe mich nun angemeldet, weil ich denke hier die richtige Antwort auf meine Frage zu bekommen.

Also: Nach Jahren der analogen SLR-Fotografie und einem Ausflug in die Kompaktwelt mit mehreren Kameras, komme ich jetzt in's D-SLR-Lager, weil ich wieder mehr Freizeit für die Fotografie habe. Nach dem Besuch der Photokina möchte ich mir eine D-SLR zulegen und werde mich wahrscheinlich zwischen der D300 und der Alpha 700 nicht zuletzt auch wegen des Preises für die Alpha 700 entscheiden.

Vielleicht sind die Fragen schon vielfach beantwortet, aber auch die Suchfunktion hat mir nicht weiter geholfen. Deshalb bitte ich vorab schon mal um Verzeihung, wenn ich mit den gleichen Fragen nerve.

Hier meine Fragen:

1. Ich habe früher gerne ein 50mm auf der XD-7 gehabt. Hat die 700er den üblichen Crop-Faktor von 1,5, so dass ich mit einem 35mm F1,4 gut bedient wäre, oder doch vielleicht besser das 28mm F2,8 nehmen sollte?

2. Was wäre das beste Zoom für den Bereich bis 55/70mm bei gleichbleibender Blende und entsprechend für die Anschlußbrennweiten bis 200mm?

3. Überall lese ich, dass die A700 gegen Staub und Feuchtigkeit aber nicht gegen Spritzwasser abgedichtet ist? Bedeutet das, dass ich die Kamera im Herbst im Wald bei Nebel und hoher Feuchtigkeit benutzen kann, aber bei leichtem Regen nicht? Anders: Wo hört Feuchtigkeit auf und wo fängt Spritzwasser an?

Danke für die Antworten und beste Grüße,

jOshI_h
 
Hallo Joshi, Willkommen im Forum,


1. Ich habe früher gerne ein 50mm auf der XD-7 gehabt. Hat die 700er den üblichen Crop-Faktor von 1,5, so dass ich mit einem 35mm F1,4 gut bedient wäre, oder doch vielleicht besser das 28mm F2,8 nehmen sollte?

Das Sony 35/1,4 G ist schon was sehr sehr feines, leider auch ziemlich teuer:
http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=304

Das 28/2,8 ist deutlich preiswerter aber auch sehr gut brauchbar.

Welches du nimmst, entscheidet letztlich dein Geldbeutel. Logisch ist, dass HighEnd-Leistung auch immer überdurchschnittlich viel kostet.

2. Was wäre das beste Zoom für den Bereich bis 55/70mm bei gleichbleibender Blende und entsprechend für die Anschlußbrennweiten bis 200mm?

Momentan wird das Tokina 17-50mm/2,8 als heißer Tipp gehandelt. Sehr ordentliche Abbildungsleistungen, lichtstark und immer noch bezahlbar.
Das beste Zoom bis 200mm ist zweifelsohne das Sony/Minolta 70-200/2,8G. Das hat gerade einen ordentlichen Preissturz erlebt und ist damit in einen vernünftigen Preisbereich gerutscht.

3. Überall lese ich, dass die A700 gegen Staub und Feuchtigkeit aber nicht gegen Spritzwasser abgedichtet ist? Bedeutet das, dass ich die Kamera im Herbst im Wald bei Nebel und hoher Feuchtigkeit benutzen kann, aber bei leichtem Regen nicht? Anders: Wo hört Feuchtigkeit auf und wo fängt Spritzwasser an?

Du kannst das Ding "normal" verwenden wie früher deine Spiegelreflex auch. Strömender Regen ist natürlich zu vermeiden.

Backbone
 
Das beste Zoom bis 200mm ist zweifelsohne das Sony/Minolta 70-200/2,8G. Das hat gerade einen ordentlichen Preissturz erlebt und ist damit in einen vernünftigen Preisbereich gerutscht.

Wenn 2.500 Euro als "vernünftig" gelten können :o

Hat die 700er den üblichen Crop-Faktor von 1,5,

Ja. D.h. dann auch, dass du mit den 35mm praktisch wieder bei den Gewohnten 50mm wärst - naja, halt 53mm.

Du kannst das Ding "normal" verwenden wie früher deine Spiegelreflex auch. Strömender Regen ist natürlich zu vermeiden.

Genau. Einzig auf starken Temperaturunterschied muss man wegen Kondenswasser etwas acht geben. Aber da hat sich in dem Sinne ja nichts geändert.
 
Hallo,

erst einmal Danke für die Antworten - hat mir schon mal weitergeholfen.

Wenn 2.500 Euro als "vernünftig" gelten können :o

Der Preis ist ja schon etwas gefallen, so auf 1.700 Euronen - was aber immer noch eine Stange Geld ist. Was wäre denn eine gute Alternative von einem anderen Hersteller?

Genau. Einzig auf starken Temperaturunterschied muss man wegen Kondenswasser etwas acht geben. Aber da hat sich in dem Sinne ja nichts geändert.

Hmm, da bin ich mir jetzt immer noch nicht sicher, ob ich bei z.B. Nieselregen mit dem Teil rumlaufen kann? Na ja, ist ja auch nicht so wichtig, denn man ist wohl doch eher vorsichtiger - besonders am Anfang. Aber ich bin halt viel draußen unterwegs.

Grüße,

jOshI_h
 
Hallo Joshi, Willkommen im Forum,

Das Sony 35/1,4 G ist schon was sehr sehr feines, leider auch ziemlich teuer:
http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=304

Das 28/2,8 ist deutlich preiswerter aber auch sehr gut brauchbar.

Welches du nimmst, entscheidet letztlich dein Geldbeutel. Logisch ist, dass HighEnd-Leistung auch immer überdurchschnittlich viel kostet.

Also das 35er war schon im analogen Bereich nicht ganz überzeugend, im digitalen Bereich ist es noch weniger überzeugend.

Klickst Du hier:
http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/389-sony-35-f14

Das 28er ist eine wirklich traurige Erscheinung, Hände weg, da sind die modernen Zooms von Tamron und Sigma (17-50, 18-50) jedenfalls sinnvoller, oder gleich das Zeiss Vario Sonnar.

LG
Wolfgang
 
Als alternative zum SAL 70200G SSM, wäre da mittlerweile noch das neue Tamron 70-200 2.8 zu nennen. Deutlich günstiger aber optisch wohl auch sehr gut.
Lediglich die Geschwindigkeit des Stangenantriebes für den AF stößt bei dem einen oder anderen Benutzer etwas auf Kritik. Aber ich denke für den Ottonormalbenutzer sicherlich mehr als ok.
Das Preis-/Leistungsverhältnis scheint doch mehr als gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten