Joshi_H
Themenersteller
Hallo,
lese schon seit einigen Wochen mit und habe mich nun angemeldet, weil ich denke hier die richtige Antwort auf meine Frage zu bekommen.
Also: Nach Jahren der analogen SLR-Fotografie und einem Ausflug in die Kompaktwelt mit mehreren Kameras, komme ich jetzt in's D-SLR-Lager, weil ich wieder mehr Freizeit für die Fotografie habe. Nach dem Besuch der Photokina möchte ich mir eine D-SLR zulegen und werde mich wahrscheinlich zwischen der D300 und der Alpha 700 nicht zuletzt auch wegen des Preises für die Alpha 700 entscheiden.
Vielleicht sind die Fragen schon vielfach beantwortet, aber auch die Suchfunktion hat mir nicht weiter geholfen. Deshalb bitte ich vorab schon mal um Verzeihung, wenn ich mit den gleichen Fragen nerve.
Hier meine Fragen:
1. Ich habe früher gerne ein 50mm auf der XD-7 gehabt. Hat die 700er den üblichen Crop-Faktor von 1,5, so dass ich mit einem 35mm F1,4 gut bedient wäre, oder doch vielleicht besser das 28mm F2,8 nehmen sollte?
2. Was wäre das beste Zoom für den Bereich bis 55/70mm bei gleichbleibender Blende und entsprechend für die Anschlußbrennweiten bis 200mm?
3. Überall lese ich, dass die A700 gegen Staub und Feuchtigkeit aber nicht gegen Spritzwasser abgedichtet ist? Bedeutet das, dass ich die Kamera im Herbst im Wald bei Nebel und hoher Feuchtigkeit benutzen kann, aber bei leichtem Regen nicht? Anders: Wo hört Feuchtigkeit auf und wo fängt Spritzwasser an?
Danke für die Antworten und beste Grüße,
jOshI_h
lese schon seit einigen Wochen mit und habe mich nun angemeldet, weil ich denke hier die richtige Antwort auf meine Frage zu bekommen.
Also: Nach Jahren der analogen SLR-Fotografie und einem Ausflug in die Kompaktwelt mit mehreren Kameras, komme ich jetzt in's D-SLR-Lager, weil ich wieder mehr Freizeit für die Fotografie habe. Nach dem Besuch der Photokina möchte ich mir eine D-SLR zulegen und werde mich wahrscheinlich zwischen der D300 und der Alpha 700 nicht zuletzt auch wegen des Preises für die Alpha 700 entscheiden.
Vielleicht sind die Fragen schon vielfach beantwortet, aber auch die Suchfunktion hat mir nicht weiter geholfen. Deshalb bitte ich vorab schon mal um Verzeihung, wenn ich mit den gleichen Fragen nerve.
Hier meine Fragen:
1. Ich habe früher gerne ein 50mm auf der XD-7 gehabt. Hat die 700er den üblichen Crop-Faktor von 1,5, so dass ich mit einem 35mm F1,4 gut bedient wäre, oder doch vielleicht besser das 28mm F2,8 nehmen sollte?
2. Was wäre das beste Zoom für den Bereich bis 55/70mm bei gleichbleibender Blende und entsprechend für die Anschlußbrennweiten bis 200mm?
3. Überall lese ich, dass die A700 gegen Staub und Feuchtigkeit aber nicht gegen Spritzwasser abgedichtet ist? Bedeutet das, dass ich die Kamera im Herbst im Wald bei Nebel und hoher Feuchtigkeit benutzen kann, aber bei leichtem Regen nicht? Anders: Wo hört Feuchtigkeit auf und wo fängt Spritzwasser an?
Danke für die Antworten und beste Grüße,
jOshI_h