• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Objektivschutz und Gegenlichtblende

Cupra-Bo

Themenersteller
Guten Abend,

Heute ist meine Lumix G6 und auch dank "JoeKartoffel" das Panasonic 14-42 MEGA OIS V2 (46mm) angekommen :)

So Grundgerüst für den Anfang ist schon mal Gemacht :)

Jetzt bräuchte ich noch eine Gegenlichtblende für das Objektiv, muss es hier zwingend das Original sein ? bissi Kunstoff für ca 40€ find ich bissi naja!

Wie sieht es aus mit Objektiv Schutz?
Lese immer was von UV Filter davor, dann mal wieder was von nur Neutralen Filter !

Was ist hier sinnvoll ?

Gruß Sven
 
AW: Gegenlichtblende und ein ObjektivSchutz

Schutzfilter kannst Du normalerweise weglassen, Streulichtblenden gibt es auch in Nachbauversionen zum halben oder noch geringeren Preis. Einfach mal Google, Ama*on und e*ay befragen. Mit so einer Blende und dem Objektivdeckel bist Du bestens versorgt.
 
AW: Gegenlichtblende und ein ObjektivSchutz

Schutzfilter kannst Du normalerweise weglassen, Streulichtblenden gibt es auch in Nachbauversionen zum halben oder noch geringeren Preis. Einfach mal Google, Ama*on und e*ay befragen. Mit so einer Blende und dem Objektivdeckel bist Du bestens versorgt.

Sehe ich genau so.
Die Frontlinsen sind eh gehärtet.
Die Gegenlichtblende ist der beste Schutz.
 
der beste Schutz.
Genau.
gegen fliegende Kieselsteine direkt auf die Linse zu,
ist die Gegenlichtblende super als Schutz zu gebrauchen.

Der Kiesel (oder auch etwas größere Versionen davon)
denken sich dann nämlich:

******e, da ist ne Gegenlichtblende und ziehen mit ner vollen Kurve rum,
weil sie Angst vor dem Ding haben.

Lesen manche Leute überhaupt, was sie verzapfen oder denken drüber nach, was sie behaupten?
 
Moin,
die Objetivdeckel der MFT-Objektive lösen sich gerne. Mir ist das beim Pana 100-300mm in der Fototasche passiert. Der Deckel hat dann die Frontlinse zerkratzt. Die Gegenlichtblende konnte in dem Fall nicht schützen,weil aus Platzgründen umgekehrt aufgesteckt.

Gruß
Siggi
 
(...) gegen fliegende Kieselsteine direkt auf die Linse zu (...) Lesen manche Leute überhaupt, was sie verzapfen oder denken drüber nach, was sie behaupten?
Gegen fliegende Kieselsteine helfen tatsächlich keine Streulichtblenden, aber man kann durch freundliches und höfliches Auftreten recht gut vermeiden, dass man damit beworfen wird. Zur Nachahmung empfohlen. :D
 
*Klug******modusan* Bei einer "Gegenlichtblende" schützt diese sehr wohl gegen Kiesel, ist ja der Objektivdeckel. Der verhindert das Gegenlicht :D

Streulichblende hilft natürlich nur bedingt, gegen von vorne fliegende Kiesel. Die Frage ist ob und wie oft das zutreffen wird. Bis dato ist mir noch nichts auf eines meiner Objektivvorderseiten geflogen. Wenn sich ein Kiesel dort hin verirrt, ist es natürlich auch die Frage, wie groß und schnell er ist, dann kann es auch passieren, dass er einen Schutzfilter durchschlägt und noch mehr Schaden anrichtet.

@forent: guter Tipp :lol:

Schutzfilter ja, wenn ich in die entsprechende Situation kommen sollte. Bis dato hab ich persönlich noch keinen benötigt. Eventuell wird für mein 17-40er mal einer angeschafft, wenns in die Wüste geht. Erst mit Filter ist das Objektiv auch dicht.
 
Eine Gegenlichtblende ist für mich ein absolutes Muss. Sie ist der beste mechanische Schutz vor Beschädigungen des Objektives wenn man die Kamera z.B. an der Schulter hängen hat und irgendwo anstößt.

Ich selber habe an allen Objektiven die originalen Gegenlichtblendenden, zum Glück gehörten die immer zum Lieferumfang bei Nikon dazu. Ansonsten gibt es bei den einschlägigen Online-Shops Nachbauten in original Form. Bei Deinem Zoom brauchst Du eine tulpenförmige damit es im WW-Bereich keine Abschattungen gibt.

Ansonsten kann man sehr wohl auch einen UV-Filter, besser aber einen Schutzfilter, anschaffen. Ich verwende an meinen Objektive die Schutzfilter von Hoya. Viele hier halten Schutz und UV-Filter für absolut unnötig, da gibt es schon viele kontroverse Diskussionen drüber. Wenn Du Dich damit wohler fühlst, dann mach einen drauf, aber keinen Billig-hama-Filter oder so.
 
Schutzfilter am Meer oder wenn man mit massivem Dreck zu rechnen hat nutzen. Der lässt sich nämlich auch mal unter Wasser halten zur groben Vorreinigung. Und gerade eingetrocknetes Salzwasser macht schöne Kratzer. Beim Landschaftsfoto im Wald oder beim Peopleshoot im Schlosspark macht der keinen Sinn und bleibt ab.
Also -> je nach Einsatzzweck sinnvoll.
 
In Gegenden mit tieffliegenden Kieselsteinen empfiehlt sich hingegen ein PG-Filter (Panzerglas). Die unschönen Lichreflexe muss man in Kauf nehmen.
:evil:
 
Hallo!

gegen fliegende Kieselsteine direkt auf die Linse zu, ist die Gegenlichtblende super als Schutz zu gebrauchen.

Also dort wo die Kieselsteine so tief fliegen, stelle ich mich lieber gar nicht erst hin mit der Kamera. Die sind nämlich für den Fotografen auch nicht gerade gesund. :lol:

Man kann natürlich auch einen Neutralfilter vors Objektiv schrauben. Aber der ist dann wiederum ein schlechter Witz bei einem Raketeneinschlag...

Kommt schon mal öfter vor, dass ich Flugzeuge beim Lineup oder abrollen fotografiere und die mir kurze Zeit später mit den Triebwerken ordentlich Dreck um die Ohren pusten. Objektiv mit Geli rechtzeitig nach unten halten und/oder Objektivdeckel drauf - funktioniert seit Jahren problemlos.


Lesen manche Leute überhaupt, was sie verzapfen oder denken drüber nach, was sie behaupten?

Bei dem Ton mancher Postings frage ich mich das auch...

SCNR
Jens
 
der beste Schutz.
Genau.
gegen fliegende Kieselsteine direkt auf die Linse zu,
ist die Gegenlichtblende super als Schutz zu gebrauchen.

Der Kiesel (oder auch etwas größere Versionen davon)
denken sich dann nämlich:

******e, da ist ne Gegenlichtblende und ziehen mit ner vollen Kurve rum,
weil sie Angst vor dem Ding haben.

Lesen manche Leute überhaupt, was sie verzapfen oder denken drüber nach, was sie behaupten?

Hahaha
Sehr guter und toller Beitrag.:lol::lol::lol:
Auf so was kann man getrost verzichten.:top:
 
Und gerade eingetrocknetes Salzwasser macht schöne Kratzer.

Nicht in diesem Leben! Halit hat eine Mohshärte von 2,5 - das ist niedriger als Deine Fingernägel. Wenn Du dass Objektiv mit eingetrocknetem Salzwasser also verkratzen könntest, dann dürftest Du auch mit den Fingernägeln nicht daran...
 
Nicht in diesem Leben! Halit hat eine Mohshärte von 2,5 - das ist niedriger als Deine Fingernägel. Wenn Du dass Objektiv mit eingetrocknetem Salzwasser also verkratzen könntest, dann dürftest Du auch mit den Fingernägeln nicht daran...

Dann erkläre mir bitte wieso ich schon als ich einen Filter wo Salzwasser eingetrocknet war geputzt hatte dannach Kratzer hatte? Ich hatte vorher mit dem Blasebalg alles was lose war abgepustet.
 
Dann erkläre mir bitte wieso ich schon als ich einen Filter wo Salzwasser eingetrocknet war geputzt hatte dannach Kratzer hatte? Ich hatte vorher mit dem Blasebalg alles was lose war abgepustet.

Dann hast Du was anderes im Spiel gehabt, am eingetrockneten Salzwasser kann es physikalisch schlichtweg nicht gelegen haben!
 
Moin
nochmal an alle Nicht-MFTler: Die Objektivdeckel sitzen (bei meinen Objektiven) zu locker in der Fassung. Mir passiert es häufig,dass sich die Deckel in der Fototasche lösen. Bei meinem Pana 100-300mm ist dadurch die Frontlinse zerkratzt. Mein 12-40mm hatte auch Kratzer,wurde von mir eingeschickt und von Olympus auf Kulanz/Garantie repariert. Ich kann jetzt allerdings nicht nachvollziehen,wie die Kratzer da drauf gekommen sind. Vielleicht war´s auch ein Produktionsfehler. Der Deckel vom 12-40mm 2,8 sitzt aber sehr locker.

Nikon hat ähnliche Deckel und die sitzen bombenfest. Ich empfehle den MFT-Nutzern,entweder einen Schutzfilter zu verwenden oder das Objektiv mit aufgesetzter Gegenlichtblende in die Tasche zu stecken!

Gruß
Siggi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten