• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivsammlung erweitern - wie?

PrinzMegahertz

Themenersteller
Hallo allerseits,

ich besitze das Double Zoom Kit und dazu das 50mm Makro.
Heute ist mit beim Fotografieren klargeworden, dass ich nicht genug Brennweite habe.
Ich fotografiere gerne Tiere (bzw. würde gerne), vor allem Vögel und Insekten.
Für Vögel reicht mir das 40-150 nicht, man kommt einfach nicht nah genug heran. Für Insekten ist es okay, aber da wäre natürlich die Bildqualität des Makros noch schöner.

Daher meine Frage an euch, wie ich meine Sammlung am besten erweitern soll:

Lieber das 40-150mm verkaufen und dafür das 70-300mm anschaffen, oder lieber den 2x Telekonverter oder vielleicht den Ex-25 Zwischenring?

Der Konverter hätte den Vorteil, dass er sowohl beim Makro als auch beim 40-150mm gehen würde - aber kann man damit überhaupt noch fotografieren, oder wird das zu dunkel? Und was genau macht eigentlich der Zwischenring? Ich werd da nicht ganz schlau draus. Bringt der nur was am Makro?

Würde mich über Vorschläge von eurer Seite aus freuen

pm
 
der frage möcht ich mich mal anschliessen.. würd auch gern mehr tiere fotografieren und das 40-150 (alt) kommt auch nie nah genug ran wie ich find...
das 50-200 is zwar auch ne überlegung wert wegen der lichtstärke.. aber es sind eben auch nur 50mm mehr und ich hab das gefühl ich brauch deutlich mehr.
da hat mich das 70-300 auch schon angelächtelt... die frage is nur ob sich die geringere lichtstärke so krass bemerkbar macht. bilder sind ja top wie ich gesehn hab.
 
Das ist ne gute Frage.

Hatte eigentlich gedacht, dass der Konverter billiger ist als ein neues Objektiv, hatte nur nach dem Zwischenring geschaut. So kann man sich irren:)

Also zwei Möglichkeiten:

70-300mm Objektiv + Zwischenring fürs Makro (Von dem mir immer noch nicht klar ist, was der genau macht), dafür das 40-150er verkaufen (Amazon: 379€ + 169€ - Verkaufspreis (vielleicht 100€?))

oder

Ec-20 Telekonverter (Amazon 517€)

preislich geben sich beide Varianten nicht viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 50-200er ist auf alle Fälle ein Super Objektiv das gerade auch für Tierfotografie ideal ist. Große Brennweite, sehr Lichtstark, mit SWF super schneller AF und eine sehr gute Abbildungsleistung.

Für das 40-150 bekommst eventuell schon mehr als 100,- Euro. Die werden so zwischen 130 und 150 Euro gehandelt.
 
Wenn die Wahl 40-150 + EC2 einerseits und 70-300 andrerseits ist, dann kann man eigentlich nur 70-300 empfehlen (und 40-150 eventuell verkaufen): mit dem EC2 verlierst du so viel Lichtstärke, dass Vögel wahrscheinlich auch nicht mehr richtig "Spass" machen, das Kit ist ja an sich nicht sehr lichtstark (und die Belichtungszeit sollte relativ kurz sein).

Der EC2 bringt sicher an wenig lichtstarken Kits wenig Vorteile, gerade für solche Motive.
 
Hi!

Ich habe das 40-150 (neu) und das 70-300er! Verkaufen würde ich das 40-150 eigentlich nicht! Grad bei längeren Wanderungen oder im Urlaub ist es schon super! Sehr leicht und klein! Das 70-300er ist da SEHR viel schwerer und größer! Speziell wenn man die Kamera viel um den Hals trägt ist das 70-300er da deutlich im Nachteil! Es ergänzt aber nach oben hin das DZ Kit perfekt!

Sonst gefällt mir das 70-300er schon recht gut und ich glaube meine Entscheidung war die richtige! Das 50-200er soll ja einen deutlich schnelleren AF haben. Das ist auch der einzige Kritikpunkt für mich am 70-300er. Aber es kostet halt doch schon sehr viel mehr und macht von der Brennweite her nicht viel Unterschied zum 40-150er. Da sind die 300mm schon sehr nett! Wenn einem die 200mm reichen und das Geld keine Rolle spielt ist sicher das 50-200er das "bessere" Objektiv.

mfg
Doc
 
.....Zwischenring fürs Makro (Von dem mir immer noch nicht klar ist, was der genau macht)..........

Der Zwischenring ermöglicht Dir, näher ans Motiv gehen zu können. Er verringert also die Naheinstellgrenze des 50er und macht aus dem Abbildungsmaßstab 1:2 einen von 1:1, erkauft mit geringerem Arbeitsabstand und erhöhter Fluchtgefahr bei Insekten. :)

LG, Patrick
 
Der Zwischenring ermöglicht Dir, näher ans Motiv gehen zu können. Er verringert also die Naheinstellgrenze des 50er und macht aus dem Abbildungsmaßstab 1:2 einen von 1:1, erkauft mit geringerem Arbeitsabstand und erhöhter Fluchtgefahr bei Insekten. :)

LG, Patrick

Danke für die Erklärung:).

Macht es Sinn, einen Zwischenring an ein Tele zu hängen?
 
Ja, natürlich, da Du dann näher ran kannst und Du den Abbildungsmaßstab vergrößerst. Wurde früher von vielen mit dem Quasi-Standard 135/2.8 gemacht, um so etwas wie Fotografie im Nahbereich praktizieren zu können, ohne sich ein Makroobjektiv anzuschaffen.

LG, Patrick
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten