• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivreperatur, wo?

ThomasB

Themenersteller
Hi,

Ich hab's heut' tatsächlich geschafft, meine Cam aus so ca. 1.50 m auf einen Steinboden fallen zu lassen. Super, jetzt hab' ich eine Idee, wie sich ein Herzinfarkt ankündigt...

Na ja, nach einer kurzen Überprüfung sieht's so aus, als ob "nur" das Objektiv wirklich etwas abbekommen hat. Ich hatte das Sigma 105er Macro 'drauf. Gottseidank sind die Linsen da sehr weit im Tubus. Der hat jetzt vorne eine nervige Delle. Nervig deshalb, weil ich da jetzt keinen Filter mehr draufschrauben kann.

Hat jemand eine Idee, was eine Reperatur kosten könnte? So Größenordnungs-mäßig? Und wo könnte ich den Krempel hinschicken? Hier vor Ort (Bremen) hab' ich noch keinen Fotohändler gefunden, dem ich da preis-mäßig etwas zutrauen würde...

Bis denn
Thomas

PS.: Auch wenn Canon in letzter Zeit wohl etwas wegen ihrer Fertigungs-Qualität ins Gerede gekommen ist: Meine Achtung ist auf jeden Fall deutlich gestiegen. Die 20D hat nur 'n paar Kratzer am Gehäuse!
 
Hallo Thomas,

sowas kenne ich auch. Shit! :(

Bei so einem Sturz solltest Du trotzdem die Kamera auch überprüfen lassen, da sich das Auflagemaß verzogen haben kann, was man von außen nicht unbedingt auf den ersten Blick sieht. Sollte so etwas passiert sein, kann das beim Service am Bayonett wieder rel. leicht repariert werden.

Das Objektiv gehört auch auf eine optische Bank, aber selbst bei einem größeren Problem wäre eine Reperatur bei den inflationären Wertverlusten der Sigmas wirtschaftlich sicher nicht mehr sinnvoll.

Ich wünsche Dir auf jeden Fall, dass nichts weiter passiert ist.
 
Nachtrag: Bei der Eigenreparatur den Holzstab auch abrunden !
 
Danke für die Tips und die Links! :)

Das klingt ja noch machbar, ich denke ich werde es mal mit der Selbsthilfe-Anleitung versuchen. Sieht ja nicht so aus, als ob ich da den Schaden (wenn's nicht klappt) vergrößern würde.

Den "Unterbau" um das Objektiv beim Richten des Gewindes abzustützen werd' ich wohl eher aus Moltofil o.ä. gießen, anstatt eine Holzunterlage zu nehmen...

Ich berichte mal, wie's ausgegangen ist...

Nur noch eine Nachfrage:
Nikononkel schrieb:
Bei so einem Sturz solltest Du trotzdem die Kamera auch überprüfen lassen, da sich das Auflagemaß verzogen haben kann, was man von außen nicht unbedingt auf den ersten Blick sieht. Sollte so etwas passiert sein, kann das beim Service am Bayonett wieder rel. leicht repariert werden.

Ich brauch die Kamera leider in der nächsten Zeit relativ regelmaäßig. Meinst Du nicht, es würde ausreichen, einfach mal die "üblichen" Testaufnahmen zu machen und zu schauen ob die Fotos "normal" sind? Hast Du eine Idee, was das Einschicken zum Service kosten könnte und wie lange das dauern würde?


Bis denn
Thomas
 
ThomasB schrieb:
Ich brauch die Kamera leider in der nächsten Zeit relativ regelmaäßig. Meinst Du nicht, es würde ausreichen, einfach mal die "üblichen" Testaufnahmen zu machen und zu schauen ob die Fotos "normal" sind? Hast Du eine Idee, was das Einschicken zum Service kosten könnte und wie lange das dauern würde?

Zum Canon-Service kann ich Dir leider nichts sagen. Ich gebe meine Nikon-Sachen immer bei CTM in Frankfurt ab, die sind da recht schnell. Die Korrektur des Auflagemaß hat vor einigen Jahren dort umgerechnet ca. 40 Euro gekostet. Beim Preis der Kamera also vernachlässigbar. Du kannst Dir hinterher aber sicher sein, dass zumindest die Kamera in Ordnung ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten