• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivreinigung

MichaelHH

Themenersteller
Guten Abend zusammen,

dieses Mal habe ich eine sehr allgemeine Frage an euch, in der es eigentlich nur um die Linse ganz vorne dreht.

Welche Tricks oder Methoden habt ihr, um diese einwandfrei von allen da nicht hingehörenden Stoffen, Flecken und Schlieren zu befreien? Und das auch noch auf eine schonende Weise?

Bis jetzt verwende ich immer einen Reinigungspinsel, der sowohl eine kleine Bürste, als auch eine Art Mikrofaser-Tuch hat. Aber irgendwie habe ich derzeit Schlieren bei mir auf der Linse, die ich damit nicht 100%-ig weg bekomme. Auch ein Brillenputztuch vom Optiker aus Mikrofaser habe ich bereits erfolglos verwendet.

Kann ich die Linse auch mit einem feuchten Tuch abwischen? Wenn ja, was für ein Tuch verwendet ihr dabei? Wenn nein, was für ein Tuch verwendet ihr dann dafür?

Für den täglichen Einsatz habe ich natürlich noch ein UV-Filter davor sitzen, um das Glas vor der Umwelt zu schützen. Ich habe übrigens Vergleichsfotos gemacht und keine Unterschiede zwischen einem Foto mit und einem ohne UV-Filter entdeckt. Weder im Schatten, in der Sonne, noch mit Blitz.

Der Grund meiner Frage ist folgender: Um ein paar Staubfussel von der Linse zu bekommen, habe ich leicht von der Seite dagegen gepustet. Nur war meine Puste nicht ganz trocken,-)) und paar Flecken sind auf dem Glas gelandet. Und diese bekomme ich nicht ganz weg. Ich meine dort noch leichte Schlieren oder ein Nebelfeld zu sehen.

Danke vorab,
Michael
 
AW: Objektive Reinigung

Also ich habe bisher eigentlich immer alles mit einem angefeuchtetem (wirklich nur ganz leicht angefeuchtet) Mikrofasertuch sauber bekommen. Das Tuch war bei meinem TFT dabei und eignet sich auch sehr gut für meine Objektive.
 
AW: Objektive Reinigung

Also ich habe bisher eigentlich immer alles mit einem angefeuchtetem (wirklich nur ganz leicht angefeuchtet) Mikrofasertuch sauber bekommen. Das Tuch war bei meinem TFT dabei und eignet sich auch sehr gut für meine Objektive.

Hallo Josef,

ist das so ein Tuch, was auch Optiker gerne ihren Brillen beilegen, wenn sie mal wieder endlich eine verkauft haben?...;-)

Gruss, Michael
 
AW: Objektive Reinigung

Joa, ist so einem Brillenputztuch vom Optiker schon recht ähnlich.
Idealerweise ist natürlich noch destilliertes Wasser zum anfeuchten, weil das dann wirklich keine Schlieren nach dem Putzen hinterlässt, zumindest wenn das Tuch auch sauber ist.
 
AW: Objektive Reinigung

Ich fürchte mich ein wenig vor dem Einsatz von Microfaser-Tüchern. Die sind so krazig, dass ich Angst um die Vergütung habe. Hochglanz-Küchenfronten soll man damit ja auch ganz schnell matt bekommen. Wahrscheinlich ist meine Angst aber unbegründet, ich mache es trotzdem so:

Mit feuchtem Brillenputztuch das Glas ordentlich putzen; anschließend 3 Minuten verdampfen und trocknen lassen um dann mit einem stoffenen Brillentuch zu polieren. Das nimmt die Rückstände des flüssigen Reingungsmittels auf.
 
AW: Objektive Reinigung

Also ganz wichtig ist; finger weg von den "Brillenputztüchern für unterwegs" die sind teilweise aus Papier und dann mit Alkohol getränkt, das würde ich meiner Linse nicht antun zumindest nicht das Papier...

Ich nutze einfach einen Microfaser Lappen, da das Brillenputztuch einfach nicht vernünftig putzt... Ich reinige damit auch täglich meine Brille, nach nun mehr 2 Jahren hat auch die nicht einen Kratzer und der Lappen kommt dann je nach Lust und Laune in die Waschmaschine und gut ist, wenn es trocken noch rückstände gibt, dann halt nebelfeucht drüber und der Dreck sollte weg sein.

Es gibt aber hier sicherlich einige Themen mit der selben Thematik.

Und für die Zukunft merkst du dir; egal ob beim Sensor oder beim Objektiv "pusten" macht es immer nur schlimmer ;-)
 
AW: Objektive Reinigung

Habe so einen Lenspen.. an einer Seite ist ein Pinsel auf der anderen so eine Art Reinigungsschwam mit einem Reinigungsmittel
 
AW: Objektive Reinigung

nee Lenspen ist eine Art Schwamm mit Aktivkohle, diese nimmt alles auf. Ähnlich wie Fensterputzen mit alter Zeitung.
Damit gehen Sabberflecken gut weg *g
 
AW: Objektive Reinigung

Ich nehme Einweg-Optikpapier (z.B. vertrieben von Hama) mit Alkohol. Abblasen mit dem Blasebalg, dann ein Tropfen Alk auf das Papier, Papier um den Zeigefinger und wischen, bis die Feuchtigkeit verdampft ist. Ist noch etwas zu sehen, nochmals anhauchen und weiter wischen. Das gibt garantiert keine Schlieren (und ich bin in der Beziehung zwangsgesteuert penibel).

MMn die einzige Methode die verhindert, dass die Schmotze vom letzten Putzen wieder schön gleichmäßig aufgebraucht wird.

Grüße, Uwe
 
AW: Objektive Reinigung

Hmm, ich hauche meine Objektive an und wische mit einem ALTEN und OFT GEWASCHENEM T-Shirt über die Frontlinse. Wenn das nicht hilft, benutze ich alles von Linsenreiniger über Brillenputztücher bis hin zu Spülmittel. So empfindlich sind die Dinger nicht. Ich fotografiere viel und beruflich seit vielen Jahren. Schutzfilter verwende ich generell nicht.

Micha
 
AW: Objektive Reinigung

Papiertücher sind deshalb problematisch, weil sie Holz enthalten können.

Anhauchen und dann mit nem Microfasertuch drüber - das reicht vollkommen. Minimale Tropfenspuren sieht man auf den Bildern eh nicht.
 
Ich nehm immer Kloopapier :D
Aber nicht dieses harte, wir haben immer dieses ganz weiche 3 lagige, der Poo wird damit auch sauber haha^^

Ne aber mal im ernst, ich habs mal mit Mikrofasertüchern versucht, diese erweisen sich aber nicht wirklich als hilfreich da zb. Fett aufnehmen aber auch wieder abgeben, da schmierste alles auf der Linse breit. Und mit diesem weichen billigen Kloopapier (was allerdings etwas fusselt) mach ich zuerst das Fett bzw. flecken vorsichtig weg, und die Fusseln von dem Kloopapier mit nem weichen Schminkpinsel (der sollte allerdings sauber sein!). Das geht ganz gut.
 
Das Klopapier von Aldi Nord ist sehr gut zum Putzen von Displays, dazu noch den Fensterputzer von Schlecker.

Wie hier einige ihre Sachen teilweise mißhandeln. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe seit einiger Zeit Optical Wonder vom Baader-Planetarium im Einsatz.
Auch im Set mit einem optik-verträglichen Microfasertuch zu kaufen.
Vorher Staub mit Giottos Rocket entfernt, perfektes Ergebnis.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten