• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivreinigung mit Microfasertuch

mox

Themenersteller
Mal wieder ein Thread zu diesem Thema. Allerdings wollte ich euch mal fragen, ob generell jedes Microfasertuch zur Reinigung von Objektiven geeignet ist.
Ich habe mir vor ein paar Tagen von Vileda ein MicroSanft Staubtuch gekauft. Dieses ist, wenn man der Verpackung trauen kann, aus 100% Microfaser. Es wird außerdem damit geworben, dass das Vileda MicroSanft das ideale Reinigungstuch für alle hochwertigen Oberflächen wie z.B. Möbel, Glas, Chrom oder elektronische Geräte sei.

Da mir Vileda auf eine E-Mail allerdings nicht antwortet (die werden sich wohl nicht festlegen lassen) möchte ich euch fragen, ob es auch mit einem derartigen Microfasertuch möglich ist (solange es frei von Schmutz, Staub und sonstigen Partikeln ist) die vergütete Oberfläche von Objektiven zu beschädigen/das Glas zu verkratzen.
Das Tuch ist sehr weich und fühlt sich hochwertiger an als ein Brillenputztuch oder irgendwelche billigen Microfasertücher.

Allerdings frage ich doch lieber erstmal, bevor ich auch bald so einen Thread eröffne, wo drin steht, dass mein Objektiv verkratzt ist...

Grüße,
Basti
 
Mach dir keinen Kopf und hol dir für ein paar Euro einen Hama Lens Pen. Ich würde an meine Optiken nichts anderes lassen.
 
Seh ich auch so...

hab auch einen neben mir liegen... bezahlbar ist er auch, ich würde nur gerne wissen, wie lange der Lens Pen etwa "hält".



Gruß

Nicolas
 
aber das ist ja schon wieder Chemie... ob das für jedes Objektiv gut ist?
 
ich würde nur gerne wissen, wie lange der Lens Pen etwa "hält".
Mein ältester ist von 1994, als die Dinger neu auf den Markt gekommen sind und er ist immer noch brauchbar. Der Kopf ist nicht mehr ganz so flauschig und daher zum mobilen Einsatz gewandert, um dort beschlagene Linsen zu trocknen.
 
irgendwas mit chemie oder flüssigkeit kommt mir nicht an die linsen. für harte fälle wird das "hama optic papier für glas" benutzt. aber auch nur ganz vorsichtig!
 
Das steht in der Beschreibung des Lenspen:

Reinigungsstift mit 2 Enden: Objektivpinsel am einen Ende, am anderen Spezialsamt mit ungiftiger, chemischer Verbindung

Also eine chemische Verbindung im Spezialsamt... oder reden die da einfach von der Zusammensetzung des Samts?
 
Hallo,

also ich mach das einfach mit einem Brillenputztuch, dass ich vom Optiker meines vertrauens hab.
Ich denke allgemein halten die Dinger mehr aus, als wir denken.

gruß
Thomas
 
irgendwas mit chemie oder flüssigkeit kommt mir nicht an die linsen.
Eine nach 1960 vergütete Linse bekommst du chemisch nicht klein. Wenn du ein Objektiv UV tauglich machen willst, musst du die Vergütung runter bekommen, da das Titanoxid in der Vergütung ein starker UV Absorber ist (man findet es auch in Sonnenmilch). Es wäre so einfach die Linsen in ein chemisches Bad zu legen und alles wäre OK. Die einzige Möglichkeit ist aber eine Schleifpaste und ständiges reiben. Und jetzt überleg mal, was du mit deinem Optikpapier machst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten