• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivreinigung mit Hama Microfasertuch - sehr schlecht!

EOS-Aviator

Themenersteller
Hallo,

hab einen Fussel im Sucher... Hab dann mit dem Hama Micrfasertuch versucht das Objektiv vorne etwas abzureiben. Hatte dann aber voll die schlieren auf dem Objektiv, die ich jetzt mit einem Papiertaschentuch entfernt hab. Das kann doch nicht sein das ein Microfasertuch mehr Schmutz hinterläßt als da war? Was ist den von den Lenspens zu halten?
Weiß jemand wo es was gutes gibt? Mit Link oder Adresse bitte...

Den Fussel hab ich jetzt immernoch oben rechts im Sucher, auf den Bildern scheint aber alles okay zu sein. Wie komm ich da ran?
 
Fussel hab ich gerade weggeblasen... Danke für die Links, aber was ist von der Reinigung mit Microfasertuch zu halten?
 
EOS-Aviator schrieb:
aber was ist von der Reinigung mit Microfasertuch zu halten?

Meiner Meinung nach nichts. Hab letztens versucht einen Filter mit einem Canon-Mikrofasertuch zu reinigen. Sah hinterher schlimmer aus, als vorher. Besonders da das Tuch stark fuselte.
 
Kann ich nur bestätigen. Microfaser macht mehr Dreck als es entfernt. Gleiche Erfahrungen habe ich übrigens mit Pinseln gemacht.
 
ich habe da kein problem mit. brillenreinigungs-microfasertuch von fielmann (kostet nix), linse anhauchen, abwischen, fertig. mache ich mit meiner brille ja auch nicht anders ;)
 
Gute Erfahrung beim Fensterputz gesammelt.
Versuche für die Linsen mal ein weiches Fensterleder. Anhauchen etwas wischen und blitzblank. Kostet ca. 10? im Handel, dafür gibts nen ganzen m², durch vier zerschnitten hat man lange saubere Leder. Habs immer in der Tasche auf Fototour, besonders empfehlenswert an der Ostsee oder im feuchten (tropischen) Klima.
Zweite sehr hilfreiche Methode sind feuchte Brillenputztücher aus dem Spender oder in der 50'er Packung zum mitnehmen. Sehr gut für z.B. Salzablagerungen durch Spritzwasser, schmierigen Dreck von Lindenbäumen o.ä.
 
vatel schrieb:
Kann ich nur bestätigen. Microfaser macht mehr Dreck als es entfernt. Gleiche Erfahrungen habe ich übrigens mit Pinseln gemacht.
Das mag vielleich auf neue, ungewaschene Tücher zu trefen.
Das Tuch, das ich benutze, ist ein einfaches von Tchibo. Wichtig ist, dass es vor Nutzung 1 - 2 mal in der Wäsche war. Dann sind alle, vom Herstellungsprozeß verbliebenen Rückstände weg.
Damit es keine Schlieren gibt, beim Waschen keinen Weichspüler, verwenden gut klarspülen und an der Luft (nicht im Trockner) trocknen lassen.

Viele Grüße
 
E.Fritz schrieb:
Meiner Meinung nach nichts. Hab letztens versucht einen Filter mit einem Canon-Mikrofasertuch zu reinigen. Sah hinterher schlimmer aus, als vorher. Besonders da das Tuch stark fuselte.

Waschen, Trockner und dann fuselt da auch nicxmehr. :D
 
Hallo !

Ich habe seit Jahren sehr gute Erfahrungen mit leicht anhauchen und danach einem Tempotaschentuch. Selbst die hartnäckigsten Verschmutzungen gehen damit weg ohne etwas zu beschädigen.
 
Zweite sehr hilfreiche Methode sind feuchte Brillenputztücher aus dem Spender oder in der 50'er Packung zum mitnehmen. Sehr gut für z.B. Salzablagerungen durch Spritzwasser, schmierigen Dreck von Lindenbäumen o.ä.

Habe gelesen, dass das weniger gut sein soll, da der Alkohol in den Putztüchern die Vergütung der Linsen angreifen kann.

Ich verwende einen Lenspen, bin damit sehr zufrieden, hilft auch gut bei Fettflecken.
 
Das einzige Problem bei Microfasertüchern resp. allen mehrfach verwendbaren Tüchern ist das Fett, das durch die vorige Benutzung von den eigenen Händen auf das Tuch gerät. Ich reinige meine Objektive stets mit einem meiner Microfasertüchern und achte dabei darauf, möglichst einen noch unbenutzten Flecken Tuch zu verwenden. Dann klappts prima.
Ab und zu in die Wäsche damit und alles ist wie neu.

Sacha
 
EOS-Aviator schrieb:
Sag mal bitte welchen. Wie funktioniert das genau? Wie ein Radiergummi, oder?

Hab einen von Hama.

Auf der einen Seite ist ein versenkbarer Pinsel, mit dem kann und soll man zunächst die Staubkörner vom Objektiv entfernen.

Auf der anderen Seite ist unter einer Schutzkappe ein kleiner runder Polster (?) der mit Graphitstaub getränkt ist. Den bewegt man in kreisenden Bewegungen über den Schmutz und schwupps - sauber :) Aufpassen muss man nur, dass man nicht irgendwo ein Staubkorn erwischt, dass dann während der Reinigung die Linse zerkratzt. Aber das Problem gibts bei Tüchern etc. auch, deswegen sollte man immer vorher einen Blasbalg und einen Pinsel benutzen.
 
Ich benutze selber das Tuch von Hama und bin damit sehr zufrieden. Kurz Linse anhauchen und abwischen. Logisch, dass man darauf achtet, dass keine Staub- oder Sandkörner auf der Linse sind. Daher einen Pinsel mit Blasbalg zulegen und erst mal mit dem drüber ;)
 
EOS-Aviator schrieb:
Hallo,

hab einen Fussel im Sucher... Hab dann mit dem Hama Micrfasertuch versucht das Objektiv vorne etwas abzureiben. Hatte dann aber voll die schlieren auf dem Objektiv, die ich jetzt mit einem Papiertaschentuch entfernt hab.

Same problem here :(
 
Naja, aber manchmal hat's ja auch Fingerspuren auf der Linse. Was macht dein Riesen-Blasebalg dann? :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten