• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivproblem - Ursache?

Backtobasics

Themenersteller
Servus zusammen,

ich suche momentan nach der Ursache eines Abbildungsfehlers, den ich zum wiederholten mal bei meinem Canon EF-S 18-200er entdeckt habe.
Ich hatte es ein dreiviertel Jahr mit mir in Australien dabei, deswegen ist es gar nicht so unwahrscheinlich, dass es da was abbekommen hat.
Inzwischen bin ich wieder zuhause und dachte, das Problem wäre nur temporär gewesen, aber jetzt ist es wieder aufgetaucht. Also, um was geht es?

Wie im angehängten Bild zu sehen, bilden nahezu-punktförmige Quellen ab einer gewissen Helligkeit "Schlieren" oder "Striche" ab.

Ich hatte erst im Verdacht, dass die Linse verunreinigt ist, konnte aber sowohl vor Ort als auch jetzt wieder nichts feststellen.

Habt ihr eine Ahnung, woher das kommen könnte? :confused:
 

Anhänge

Das sind Lensflares, Spiegelungen der Lichter innerhalb der Linse. Verstärkt oft durch UV- oder Protect-Filter, die eigentlich nix bringen außer solche Bildfehler zu verursachen.

Günstige Superzooms sind auch oft anfälliger, da billigere Gläser verbaut sind, die eventuell schlechter vergütet sind.

Edit: die Lichter sind auch vollkommen überstrahlt, die hohe ISO beim ersten Bild trägt dazu bei. Solche Bilder sollte man mit Stativ und niedrigen ISOs machen, am besten, wenn noch etwas Restlicht vorhanden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lensflares sind hier wohl nicht das Problem. Die Steifenbildung sieht für mich ganzh klar nach Putzproblem aus. Putze noch einmal indem du nur z.B. waagerecht über die Linse gehst. Nun LED (Taschenlampe o.Ä.) im dunklen Raum und testen. Vermutlich sind die Streifen dann nachvollziehbar in einer Richtung. (Die Entfernungsverstellung kann dazu führen, dass sich die Vorderlinse dreht, aber auch das kann man ja nachvollziehen.)
Möglicherweise auch die Hinterlinse? aber das ist wohl seltener.
 
Möglicherweise auch die Hinterlinse? aber das ist wohl seltener.

warum sollte das seltener sein - ich hatte bei meinem uww auch schon mal einen dicken, fetten daumenwischer an der hinterlinse. gerade wenn man bei dunkelheit das objektiv wechselt, kann sowas leicht passieren, weil man sein zeug doch etwas verkrampfter anfasst.

somit würde ich hier auf jeden fall auch auf der hinterlinse nachgucken.
 
Ich finde das Thema leider nicht mehr, aber ich meine, es wurde hier vor nicht allzu langer Zeit ein ähnliches Problem geschildert und der Tenor war, dass einige Objektive, gerade Superzooms, solch unschöne Eigenschaften hätten.
Gruß
Matthias
 
Das sind Lensflares, Spiegelungen der Lichter innerhalb der Linse.
Ich kenne Lensflares und das sind keine. ;)

[...] Tenor war, dass einige Objektive, gerade Superzooms, solch unschöne Eigenschaften hätten.
Es hatte dieses Problem ja aber früher nicht, deswegen dürfte es daran nicht liegen.

Dann werde ich mich mal auf die Suche nach dem Übeltäter-Schmutzfleck machen. Aber das beruhigt mich schon mal, dass ihr der Meinung seid, dass es nicht an der Mechanik oder den Linsen liegt! :o
 
Solche asymmetrischen Reflexe kommen nahezu sicher von Schmutz - evtl. auch Kratzern.

Die Beispielbilder sind außerdem bei Offenblende entstanden, das ist bei einem solchen Objektiv nie eine gute Idee. Abgeblendet auf 8 bis 11 sollten sich die Überstrahlungen deutlich verringern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten