paetke
Themenersteller
Ich bin langfristig auf der Suche nach einem Makro-Objektiv. Um nicht unnötig doppelt zu kaufen, versuche ich bereits meine weiteren Objektive zu planen.
Zur Zeit besitze ich eine EOS 450D
- 18-55 IS Kit-Objektiv
- 50-200 Sigma OS HSM
- Raynox DCR-150 Achromat
Die ersten Makro-Versuche mit dem Raynox haben mir bereits sehr gut gefallen, warum ich nun auch bereit wäre noch etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen. Mein erster Gedanke war daher als nächste Investition das Canon 100mm USM Makro, da ich den USM meines Sigma doch sehr genieße und es dann auch gern für Fotos außerhalb des Makrobereichs nutzen wollen würde. Dazu das günstige Canon 50mm 1,8. Dann hätte ich ja quasi für viele Situation eine gute Festbrennweite.
Ich würde aber auch sehr gerne Makros freihändig machen können! Da sind die 100mm ja scheinbar wieder sehr hinderlich. Würde insofern 50-60mm mehr Sinn machen? Der Abstand zum Motiv ist ja kaum geringer, zumal das 100mm ja auch selbst etwas länger ist. Auf Vergleichsfotos empfand ich die Qualität der 100er Objektive teilweise deutlich besser. Liege ich damit falsch, bzw. wird es mit kürzerer Brennweite deutlich einfacher freihändig gute Makros hinzubekommen?
Durch die MM-Werbung bin ich auf das Tamron 60mm Macro 2,0 aufmerksam geworden. Das ist ja zusätzlich auch noch Lichtstärker und fährt beim Fokusieren wohl auch nicht aus. Somit der Abstand angeblich der gleiche wie beim Tamron 90mm. Laut Amazon-Rezensionen sitzt der Autofokus aber wohl nicht sonderlich gut…
Merkt man den fehlenden USM (sehr)?
Zur weiteren Planung:
Am liebsten hätte ich noch etwas mehr Weitwinkel. Und eigentlich hätte ich auch ganz gern ein gutes Immerdrauf mit etwas mehr Brennweite, da ich häufig nur mit kleiner Tasche bewaffnet bin. Im vergangenen Urlaub hatte ich nie gewechselt… Und dann ganz gerne mit IS, USM und Innenfokus wegen zukünftigem Einsatz eines Polfilters. Fast unschlagbar scheint dafür das Canon 15-85 zu sein. Damit könnte ich dann vielleicht meine beiden Objektive ersetzen, und hätte wiederum mit einem 100er Makro noch etwas mehr Brennweite.
Andererseits würde bereits ein Makro alleine ein ordentliches Loch in meine Kasse geben. Bis dann das 15-85 kommen würde, würde noch ganze Zeit dauern. Vielleicht wäre das Sigma 17-70 gebraucht eine günstige Alternative? Auf keinen Fall soll die Qualität schlechter zum 18-55 werden!
Bin, wie man vielleicht merkt, noch extrem unentschlossen, möchte aber nun in der Preisklasse nichts unnötig doppelt ausgeben. Vielleicht habt ihr ja ein paar Entscheidungshilfen?

Zur Zeit besitze ich eine EOS 450D
- 18-55 IS Kit-Objektiv
- 50-200 Sigma OS HSM
- Raynox DCR-150 Achromat
Die ersten Makro-Versuche mit dem Raynox haben mir bereits sehr gut gefallen, warum ich nun auch bereit wäre noch etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen. Mein erster Gedanke war daher als nächste Investition das Canon 100mm USM Makro, da ich den USM meines Sigma doch sehr genieße und es dann auch gern für Fotos außerhalb des Makrobereichs nutzen wollen würde. Dazu das günstige Canon 50mm 1,8. Dann hätte ich ja quasi für viele Situation eine gute Festbrennweite.
Ich würde aber auch sehr gerne Makros freihändig machen können! Da sind die 100mm ja scheinbar wieder sehr hinderlich. Würde insofern 50-60mm mehr Sinn machen? Der Abstand zum Motiv ist ja kaum geringer, zumal das 100mm ja auch selbst etwas länger ist. Auf Vergleichsfotos empfand ich die Qualität der 100er Objektive teilweise deutlich besser. Liege ich damit falsch, bzw. wird es mit kürzerer Brennweite deutlich einfacher freihändig gute Makros hinzubekommen?
Durch die MM-Werbung bin ich auf das Tamron 60mm Macro 2,0 aufmerksam geworden. Das ist ja zusätzlich auch noch Lichtstärker und fährt beim Fokusieren wohl auch nicht aus. Somit der Abstand angeblich der gleiche wie beim Tamron 90mm. Laut Amazon-Rezensionen sitzt der Autofokus aber wohl nicht sonderlich gut…
Merkt man den fehlenden USM (sehr)?
Zur weiteren Planung:
Am liebsten hätte ich noch etwas mehr Weitwinkel. Und eigentlich hätte ich auch ganz gern ein gutes Immerdrauf mit etwas mehr Brennweite, da ich häufig nur mit kleiner Tasche bewaffnet bin. Im vergangenen Urlaub hatte ich nie gewechselt… Und dann ganz gerne mit IS, USM und Innenfokus wegen zukünftigem Einsatz eines Polfilters. Fast unschlagbar scheint dafür das Canon 15-85 zu sein. Damit könnte ich dann vielleicht meine beiden Objektive ersetzen, und hätte wiederum mit einem 100er Makro noch etwas mehr Brennweite.
Andererseits würde bereits ein Makro alleine ein ordentliches Loch in meine Kasse geben. Bis dann das 15-85 kommen würde, würde noch ganze Zeit dauern. Vielleicht wäre das Sigma 17-70 gebraucht eine günstige Alternative? Auf keinen Fall soll die Qualität schlechter zum 18-55 werden!
Bin, wie man vielleicht merkt, noch extrem unentschlossen, möchte aber nun in der Preisklasse nichts unnötig doppelt ausgeben. Vielleicht habt ihr ja ein paar Entscheidungshilfen?
