• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivpark für Sony Alpha 580 in Thailand

Wildnersen

Themenersteller
Moin moin,

ich fahre im November nach Thailand und werde eine Rundreise zumeist mit Auto oder öffentlichen verkehrsmitteln machen. Viel Wandern gehen und viele Tempel und Nationalparks besuchen.

Im Moment habe ich folgende Objektive:

Tamron AF 28-75mm 2,8 XR DI LD ASL SP Macro (Mein Immerdrauf, leider im WW-Bereich total zu vergessen, da umgerechnet bei 42mm)
Sony 50mm 1.8 (n Knaller für den Preis und schön leicht, kommt auf jedenfall mit)
Tamron oder Sigma (weiss ich grad nicht) 70-300 (Benutze ich eigentlich nie)
und das Sony 16-55 Kit-Objektiv (die Bilder sind irgendwie matschig)

mitnehmen wollte ich das Tamron 28-75 und das 50mm von Sony und noch ein Weitwinkel oder UWW.
Mit dem WW wollte ich vor allem die Tempeln und die Städten abglasen. Mit dem Tokina 11-16 2.8 liebäugel ich schon seit einiger Zeit. Das Tamron habe ich jetzt seit ca. 2,5 Jahren immer drauf (vorher auf meiner Alpha 300) und würde mich nur ungern von trennen, denke aber auch über ne komplett neue sinnvollere Kombi 16-50 + 50er + ein gutes 85 oder 90er mit Macro nach.

So und nun zur Frage würde sich eurer Meinung nach ein komplett wechsel lohnen (also 16-55 + 50+ 90) oder einfach nen UWW dazu kaufen (11-16 + 28-75 + 50)?
 
Moin Wildnersen,

ich kann dir gerne meine Erfahrung weitergeben.
Ein 28-70 mm hatte ich auch an meiner DSLR und habe eigentlich immer den Weitwinkelbereich vermisst!
Daher habe ich mir dann das Sigma 10-20mm F4-5,6 zugelegt. Mit dieser Kombi habe ich weit über 90% meiner Städtereisen fotografiert. Was ich oft vermisst habe ist jedoch ein Makro. Daher würde ich dir noch ein Tamron 90mm empfehlen. Damit hast du Makrofunktionalität und ein nettes Tele (Bildwirkung entspricht 90mm x Crop ~ 135mm an APS-C).
Eine Kamera mit drei Objektiven mag man noch ganz gerne "rumschleppen". Und ich denke diese Konbo reicht für die meisten, wenn nicht sogar alle Situationen.

Viel Spaß in Thailand,

baumi
 
Wenn du mich fragst, dann lohnt sich auf jeden Fall ein kompletter Wechsel.
Mit dem Sony 16-50 SSM (oder Zeiss AF 16-80), dem Sony AF 50 F1,8 (oder Sony AF 35 F1,8) und einem Tamron AF 90 F2,8 Makro (oder Minolta AF 100 F2,8 Makro) machst du nichts falsch. Insgesamt ist das vom Preis-Leistungsverhältnis sehr attraktiv.

Mir persönlich wäre das 16-50 zu kurz, daher würde ich da eher zum Zeiss 16-80 greifen. Auch würde ich die 50mm, gegen eine 35mm Festbrennweite eintauschen. Auf Crop finde ich 50mm relativ uninterresant. Und da ist das Sony AF 35 F1,8 eine sehr gute Wahl.
Beim Tamron AF 90 F2,8 (muss nicht die Di Version sein) machst du eigentlich auch nichts falsch. Preislich sehr attraktiv und als Makro-, Detail-, und Portraitobjektiv einsetzbar. das Minolta AF 100 Makro ist noch ein tick besser (Schärfeleistung, Bokeh, etwas besseren AF), aber der Unterschied hält sich in Grenzen.

Du musst natürlich selber wissen, ob dir 16mm als Weitwinkel reicht. Den meisten wird es wohl locker reichen, aber da hat ja jeder eine andere Vorstellung.
 
Das 16-50 bietet sehr gute Abbildungsleistungen und ist durch Staub- und Spritzwasserschutz überaus Rundreisetauglich.

Die beste Bildqualität erzielt das Obejktiv zwischen ca. 20 und 40mm. Ich denke die Bildqualität kann in diesem Bereich auch mit den genannten FBs mithalten. Wenn man mit 2/3 Blendenstufen mehr leben kann, dann kommt man vielleicht sogar komplett ohne die FB aus diesem Bereich aus....
 
Das 16-50 habe ich als immerdrauf - kann ich absolut empfehlen :top: Top Abbildung und sehr wertig verarbeitet. :top: Damit kommt man echt weit. Dazu das 50er und ich hab noch das 70er Sigma Makro - würde ich auch immer wieder nehmen.

Ansonsten, wenn Du so an dem Tamron hängst - Alpha 99 :D dann passt das auch mit Weitwinkel ;)
 
Danke schon einmal für die schnelle und Konstruktive Hilfe.

Also ich hänge tatsächlich ein wenig an dem Tamron, und habe auch gerade bei meinen Bildern soeben die Beobachtung gemacht, dass ich relativ Oft im Bereich zwischen 40mm und 75mm bin.
Von daher würde sich vielleicht doch die + UWW Option bevorzugen...
Das Sigma schaue ich mir gleich mal an, aber ich glaub die 2.8 vom Tokina wäre mir nicht ganz unwichtig ;) (der Aufpreis ist allerdings auch nicht ohne :confused:)
Das Zeiss mit dem 16-80 ist ja da durchaus Konkurrenzfähig (Preisleistung und ohne Objektivwechsel), und Zeiss hat ja auch nen guten Namen aber ist es tatsächlich so gut? Und es hat ja nur Blende von 3.5-4.5 (ich weiss ich muss das Tamron auch auf 3.5 Abblenden wenns gut werden soll, aber das Zeiss muss ja bestimmt auch abgeblendet werden...) ... scheint auf Jedenfall ein interessantes immderdrauf... schaue ich mir auch einmal an
Und das 16-50 SSM macht mir auch nen guten Eindurck, ich fürchte aber ich werde zu oft das Objekt wechseln müssen, so wie ich im Moment photographiere.... und in meinen Alter (29) noch mal umgewöhnen :eek:

mmmhhhh noch weitere Meinungen um mich endgültig zu verwirren ?!? :D
 
UWW + VollformatStandardzoom klingt toll. 10-20+24-75 o.ä.

ABER!!!

Also ich nutze gerade für Landschaften sehr sehr oft den Bereich um 17-20mm da es "noch normal" aussieht. Wenn UWW, dann möglichst viel Weitwinkel (bei mir 8mm). Nun sind UWW selten von guter Bildqualität und die beste bei der niedrigsten Brennweite.

Sprich:
Wenn du ein UWW hast, kannst du bei 10mm ganz gute Bilder machen, bei den von mir sehr sehr oft genutzten 17-20mm nur mittelmäßige und dann gehts erst mit 24mm wieder gut weiter. Du hast hier nicht unbedingt ne Brennweitenlücke aber auf jeden Fall eine Qualitätslücke!!!


Von 50mm auf 75mm kann man immernoch croppen. Darum meine Empfehlung ganz klar ein 16/17-50mm Standardobjektiv.
 
Danke für diese letzte Info, das mit der Qualitätslücke war doch ein bisschen ausschlaggebend für meine Entscheidung. Hatte eigentlich dazu tendiert doch das UWW zu kaufen und das Tamron zu behalten, aber nachdem ich mir das SONY 16-50 2.8er genauer angeschaut habe, bin ich zu dem Entschluss gekommen komplett zu wechseln, ob das Tamron dabei auf der Strecke bleibt ist noch ungewiss, aber nach Thailand wird es wohl (ohne das meine Freundin das mitbekommt) mitgeschnuggelt...
Ihr wisst ja wie das ist: "Meine Tasche ist zu schwer, lass doch ein Objektiv hier und nimm etwas von meinen Klamotten und den Fön ... und, und diesen Sack voll Steine... ohne diese Steine kann ich nicht leben..." XD
Wenns noch ins Budget passt werd ich mir vielleicht noch einen leichgewichtigen Tele-Zoom zulegen, irgenwelche vorschläge die von der Quali top sind, nichts wiegen und um gotteswillen nichts kosten ;)
Ich sag mal der AF muss nicht unbedingt schnell sein, aber die Schärfe muss stimmen...
Ach ja und ein leichtes handliches Stativ, ich habe im Moment immer das Manfrotto MP3-D01 Pocket Stativ das ist schon geil aber ein kleines, leichtes "richtiges" Stativ kann ja auch nicht schaden... Als richtiges Stativ habe ich das Bilora Perfect Pro Carbon C253 mit Perfect Pro 2205 Kugelkopf aber die 1,7 kg schleppe ich auf keinen Fall mit um mal 3 Fotos zu machen... Also gibts ein stabiles Stativ das auf sagen wir 1,20m hochgeht und unter 500g wiegt?
 
Sooooo, ich habe mich ja für das Sony 16-50 2.8 SSM entschieden und seit letzter Woche ist es da, und ich muss sagen die Haptik ist der Hammer, die Schärfe ist genial, der Focus sitzt, es ist leise und schnell, super, das ist schon jetzt mein Lieblingsobjektiv! Nur leide
Habe mir überlegt es kommt noch ein Minolta 100mm 2.8 Macro also Tele/Macro dazu und dann ist für den Urlaub fast alles da. Ich hab mir aber noch gedacht ich möchte einen POL-Filter für das Sony besorgen, gibt es irgendwelche Tipps welche Topp sind, ich scheue mich auf ein so teures Objektiv einen billigen Filter zu schrauben. Soll zwar nur für wenige Bilder verwand werden aber Qualität muss sein.
 
Gute Entscheidung mit dem 16-50! Bei Polfiltern besteht vor allem die Gefahr der Vignettierung. Beim 16-80 hab ich die Erfahrung gemacht, dass zb der Hoya Pro 1 digital bei 16mm extrem dunkle Ecken bekommen hat, welche man im Prinzip nur wegstempeln konnte. Andere Tipps kann ich leider nicht geben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten