Azalee
Themenersteller
Hallo zusammen,
manche haben vielleicht meinen Kaufberatungsthread verfolgt. Ich habe mich gestern dazu entschieden, meine alte M5 durch eine R10 abzulösen. Ich habe sie zusammen mit dem 18-150 bestellt.
Ich möchte (hobbymäßig) verschiedenes fotografieren, darunter auch schnellen Hundesport sowie die Handballspiele meiner Kids. Ich gehe aber auch gerne raus in die Natur und fotografiere im Nahbereich, darunter die typischen Insekten, vor allem aber auch Pilze, also gerne mit kürzerer Brennweite und Freihand. Und natürlich brauche ich auch etwas Lichtstarkes im unteren Brennweitenbereich für Indoor.
Die wesentlichen Objektive an meiner M5 waren bzw sind:
EF M 18-150
EF M 10-22
EF M 28 Makro
Sigma EF M 30/1.4
EF 50/1.8
EF-S 55-250
Die letzten beiden möchte ich behalten und speziell beim Tele auch erst einmal schauen, wie gut das in der neuen Kombi mit der R10 funktioniert, hier plane ich erstmal kein Upgrade.
Das Sigma habe ich sehr gern verwendet, da hätte ich gerne einen Ersatz. Ich favorisiere hier das RF 24/1.8, was zumindest für nicht allzu kleine Objekte den Marcobereich auch etwas abdecken würde. Auch das 18 bis 150 ist ja bedingt makrotauglich Wenn es mir insgesamt zu wenig Makro ist, würde ich vielleicht Ausschau halten nach einem gebrauchten EF-S 60.
Den UWW Bereich lasse ich erst einmal ruhen, ich muss ja nicht alles auf einmal ersetzen. Weil es dabei in der Regel auch weniger um Freistellung geht, kann da mein Handy auch vieles abdecken (Google Pixel 9 Pro).
Was meint ihr, passt das so?
Zum 24/1.8 gäbe es alternativ natürlich auch das etwas günstigere 35/1.8. Das 24er würde sich aber deutlicher von meiner 50er Festbrennweite unterscheiden. Mit 35 mm hätte ich auch noch ein altes M42, das natürlich nur in sehr speziellen Situationen verwendet werden kann, also etwa wenn kein Autofokus benötigt wird. Auch ein m42 135/2.8 besitze ich, aber hier gilt das gleiche.
manche haben vielleicht meinen Kaufberatungsthread verfolgt. Ich habe mich gestern dazu entschieden, meine alte M5 durch eine R10 abzulösen. Ich habe sie zusammen mit dem 18-150 bestellt.
Ich möchte (hobbymäßig) verschiedenes fotografieren, darunter auch schnellen Hundesport sowie die Handballspiele meiner Kids. Ich gehe aber auch gerne raus in die Natur und fotografiere im Nahbereich, darunter die typischen Insekten, vor allem aber auch Pilze, also gerne mit kürzerer Brennweite und Freihand. Und natürlich brauche ich auch etwas Lichtstarkes im unteren Brennweitenbereich für Indoor.
Die wesentlichen Objektive an meiner M5 waren bzw sind:
EF M 18-150
EF M 10-22
EF M 28 Makro
Sigma EF M 30/1.4
EF 50/1.8
EF-S 55-250
Die letzten beiden möchte ich behalten und speziell beim Tele auch erst einmal schauen, wie gut das in der neuen Kombi mit der R10 funktioniert, hier plane ich erstmal kein Upgrade.
Das Sigma habe ich sehr gern verwendet, da hätte ich gerne einen Ersatz. Ich favorisiere hier das RF 24/1.8, was zumindest für nicht allzu kleine Objekte den Marcobereich auch etwas abdecken würde. Auch das 18 bis 150 ist ja bedingt makrotauglich Wenn es mir insgesamt zu wenig Makro ist, würde ich vielleicht Ausschau halten nach einem gebrauchten EF-S 60.
Den UWW Bereich lasse ich erst einmal ruhen, ich muss ja nicht alles auf einmal ersetzen. Weil es dabei in der Regel auch weniger um Freistellung geht, kann da mein Handy auch vieles abdecken (Google Pixel 9 Pro).
Was meint ihr, passt das so?
Zum 24/1.8 gäbe es alternativ natürlich auch das etwas günstigere 35/1.8. Das 24er würde sich aber deutlicher von meiner 50er Festbrennweite unterscheiden. Mit 35 mm hätte ich auch noch ein altes M42, das natürlich nur in sehr speziellen Situationen verwendet werden kann, also etwa wenn kein Autofokus benötigt wird. Auch ein m42 135/2.8 besitze ich, aber hier gilt das gleiche.