mgascon
Themenersteller
Hallo erstmal.
Frage: Wie würdet ihr aufrusten?
Grund: bin auch so einer.
Aktuell: 300D, 17-40, 50 1.8, 70-40 4L, Zwischenringe und Polfilter.
So wie so geplant: Teleconverter 1,4
Motive: ich mache Bilder fast ausschließlich bei schönem Wetter, da ich nicht verpflichtet bin irgendwelche Aufnahmen zu machen, weder bei bedecktem Himmel, noch in einer Pressekonferenz in einem Ducklem Keller. Ich mache nur Bilder wenn ich Lust darauf haben und wenn ich Turismus mache. Also wenn ich ein Bild verpasse ist auch ok. Hauptsache ich bin mit den anderen zufrieden. Mit dem 70-200 4L habe ich kaum verwackelte Aufnahmen gemacht, aber bei mehr Brennweite brauche ich wahrscheinlich IS oder mehr Lichtstärke oder beide. Stativ nur zu Hause und für Nachtaufnahmen. Die Sponsorin würde sonst Probleme machen. Flash-Aufnahmen gefallen mir nicht so sehr.
Vermisst: Wenig. Sehr zufrieden mit den Objektiven. Wichtig wäre mehr selektive Schärfentiefe, bzw. Freistellung von Objekte. Vielleicht mehr Brennweite für Zoo oder Sonnenuntergang. Bisher keine Vogel- oder Insekten-Manie oder andere Erkrankungen dieser Natur. Das der Abstand von Kamera zum Objekt und vom Objekt zum Hintergrund sowie die Blende wichtig sind ist mir klar.
Optionen
Canon 85 1.8 dazu.
Canon 70-200 2.8 IS und 70-200 4L verkaufen. Damit hätte ich Lichtstärke, mehr Brennweite und IS. Ein wenig teuer. Zu schwer, zu auffällig?. Ein wenig schwierig auch es zu Hause als Investition zu rechfertigen.
Das gleiche ohne IS. IS ist wahrscheinlich nicht so schlecht. Ich hätte nur eine Blende gewonnen und wiegt das doppelte..
Canon 300 4L IS und den 70-200 4L behalten. Da könnte ich den neuen nur bei Bedarf mitnehmen und meine Grundausrüstung würde leicht bleiben. Der soll sehr gut Objekte vom Hintergrund isolieren können und sehr nah fokussieren können. Und mit dem 1,4 Konverter hätte ich 672 5,6 IS. Dazu 85 1.8.
Canon 135 2L. Damit könnte ich Objekte freistellen. Ob es nicht zu Lange für Portraits an der 300D ist? Bei Teleconverter mit dem 70-200 4L, dann mit Stativ. Ich hätte dafür den tollen 135er mit scharfen Bilder bei offener Blende. Sehr unauffällig.. Problem: Gewicht und Preis fast wie beim 70-200 2.8 IS wenn man den 70-200 4L verkauft und viel weniger versatil.
Sicher stehen ein Paar vor der gleichen Entscheidung,
Danke für eure Hilfe,
Miguel
Frage: Wie würdet ihr aufrusten?
Grund: bin auch so einer.
Aktuell: 300D, 17-40, 50 1.8, 70-40 4L, Zwischenringe und Polfilter.
So wie so geplant: Teleconverter 1,4
Motive: ich mache Bilder fast ausschließlich bei schönem Wetter, da ich nicht verpflichtet bin irgendwelche Aufnahmen zu machen, weder bei bedecktem Himmel, noch in einer Pressekonferenz in einem Ducklem Keller. Ich mache nur Bilder wenn ich Lust darauf haben und wenn ich Turismus mache. Also wenn ich ein Bild verpasse ist auch ok. Hauptsache ich bin mit den anderen zufrieden. Mit dem 70-200 4L habe ich kaum verwackelte Aufnahmen gemacht, aber bei mehr Brennweite brauche ich wahrscheinlich IS oder mehr Lichtstärke oder beide. Stativ nur zu Hause und für Nachtaufnahmen. Die Sponsorin würde sonst Probleme machen. Flash-Aufnahmen gefallen mir nicht so sehr.
Vermisst: Wenig. Sehr zufrieden mit den Objektiven. Wichtig wäre mehr selektive Schärfentiefe, bzw. Freistellung von Objekte. Vielleicht mehr Brennweite für Zoo oder Sonnenuntergang. Bisher keine Vogel- oder Insekten-Manie oder andere Erkrankungen dieser Natur. Das der Abstand von Kamera zum Objekt und vom Objekt zum Hintergrund sowie die Blende wichtig sind ist mir klar.
Optionen
Canon 85 1.8 dazu.
Canon 70-200 2.8 IS und 70-200 4L verkaufen. Damit hätte ich Lichtstärke, mehr Brennweite und IS. Ein wenig teuer. Zu schwer, zu auffällig?. Ein wenig schwierig auch es zu Hause als Investition zu rechfertigen.
Das gleiche ohne IS. IS ist wahrscheinlich nicht so schlecht. Ich hätte nur eine Blende gewonnen und wiegt das doppelte..
Canon 300 4L IS und den 70-200 4L behalten. Da könnte ich den neuen nur bei Bedarf mitnehmen und meine Grundausrüstung würde leicht bleiben. Der soll sehr gut Objekte vom Hintergrund isolieren können und sehr nah fokussieren können. Und mit dem 1,4 Konverter hätte ich 672 5,6 IS. Dazu 85 1.8.
Canon 135 2L. Damit könnte ich Objekte freistellen. Ob es nicht zu Lange für Portraits an der 300D ist? Bei Teleconverter mit dem 70-200 4L, dann mit Stativ. Ich hätte dafür den tollen 135er mit scharfen Bilder bei offener Blende. Sehr unauffällig.. Problem: Gewicht und Preis fast wie beim 70-200 2.8 IS wenn man den 70-200 4L verkauft und viel weniger versatil.
Sicher stehen ein Paar vor der gleichen Entscheidung,
Danke für eure Hilfe,
Miguel