• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivlücke zw. 8-16 und 28-75 bzw. 70-200 auffüllen

mtbiker68

Themenersteller
Habe festgestellt, dass ich wohl noch Bedarf an einem weiteren Objektiv habe.

Vorhanden ist das Sigma 8-16mm, das Tamron 28-75 / 2.8 und das Tamron 70-200 / 2.8.

Zu welchem Objektiv würdet ihr mir raten: Pentax 16-45, Tamron 17-50, Sigma 17-70, etc...???

Ich weiß, sicher nicht leicht zu beantworten, habe dazu auch schon einges hier und da versucht zu lesen, aber vielleicht gibt es ja doch so etwas wie eine Zusammenfassung der jeweiligen Vor- und Nachteile, die mich entschlussfreudiger werden lässt?

Habe keinen festen Schwerpunkt bzgl. meiner Fotos (außer natürlich meinen Kids), sondern versuche mich gerne auch mal spielerisch an neuen Themen.

Würde mich über eure Empfehlungen sehr freuen - vielen Dank dafür im Voraus!

Grüße vom Bodensee,
Gerd
 
Also da wären:

- Tamron 17-50 2.8
- Sigma 17-50 2.8
- Pentax 16-50 2.8
- Pentax 16-45 4
- Pentax 17-70 4
- Sigma 17-70 2.8-4

Nutzt du einen SDM Body? Wenn nicht, dann fallen nämlich die m.E. sehr guten 17-70er beide weg. Die würden aber auch das 28-75er etwas überflüssig machen, denn abgesehen von der Blende weniger sind sie im Alltagsgebrauch deutlich flexibler. Ich weiß wovon ich rede, denn ich hab so n Ding :ugly:

Hast du ein preisliches Limit?

Gruß vom Bruce :top:
 
Da 16-45
oder das Sigma 18-135 HSM ist Flexibel hast dann zwar die Brennweite Doppelt aber die Lichtstärke nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, das klappt ja prima hier :top: und DANKE!

Ich fotografiere aktuell mit einer K5.

Das 28-75 ist bisher mein "Immer-Drauf", bin jetzt aber von einem Bekannten auf die CAs aufmerksam gemacht worden, die mir natürlich nicht so gefallen und ich finde auch die Fotos mit meiner Sigma 28mm / 1.8 bei dieser Brennweite schöner, nur bin ich ziemlich faul, was Objektivwechsel anbetrifft
:D

Preislich aus dem Rahmen würde wohl das verlockende (?) Pentax 16-50 / 2.8 fallen - schade, da ich gerne nur mit dem verfügbaren Licht arbeite...

Freue mich auf weitere statements...
 
Das Sigma DG 17-50/2.8 OS HSM kann man sehr empfehlen, wenn kleinste Baugröße, QuickShift und WR keine Kriterien darstellen.

Das Tamron 17-50/2.8 ist der Kandidat wenn Geld eine größere Rolle spielt und Baugröße wichtig ist.

Gegen beide hat das Pentax meiner Meinung nach optisch "keinen Auftrag".


Das Sigma DG 17-70 OS HSM Macro ist aber auch ein sehr feines Objektiv und das würde fast noch besser passen, weil sehr universell.
 
Mal eine generelle Frage: Brauchst du einen nahtlosen Brennweitenübergang? Es gibt viele Leute die nur Festbrennweiten einsetzen, die haben fast nur Lücken :D

8-16 wenn es weiter sein soll, 28-75 als Immerdrauf und das 70-200 als Tele. Je nach Fotoverhalten könnte noch was Richtung 300mm interessant sein, aber zwischen 16mm und 28mm braucht man (nach meiner Meinung) nicht unbedingt noch was. Mir ist sowieso mal aufgefallen, dass ich bei meinen Zooms zum Großteil die obere- oder untere Brennweitengrenze nutze.

Viele Grüße
Shaddy
 
Na ja, wenn da wenigstens ein DA 21 vorhanden wäre ... aber 16 (kräftiges WW) und 28 mm (Normalbrennweite) ist schon ganz was anderes ...!

Mir würde ein leichtes WW in dieser Konfiguration auch fehlen, so wie früher immer die 35-mm-Objektive an den Kompaktkameras.
 
Hört sich schon mal interessant an...

Über 200mm soll auch mal was kommen, aber das wird wohl aus finanziellen Gründen noch dauern... Habe nämlich meine gesamte Ausrüstung erst in der letzten Zeit angeschafft. Daher meine Priorität momentan auf der unteren Brennweite.

Bzgl. dem Lückenfüllen: doch, ja, gerade gestern beim Fotografieren z.B. im Karlsruher Hafen als ich das EnBW Kraftwerk anvisiert hatte, hätte ich für manche Aufnahmen gerne etwas weniger als 28mm aber mehr als 16mm gehabt. Wurde mir besonders deutlich, als ich heute dann die Fotos mit meinem Bekannten abgegelichen habe, der mit seiner Canon 5D Mk II mit 24-105er Objektiv (und dazu ja auch noch ohne Crop) dabei war. Ja, ich weiß natürlich, dass man in der Regel auch laufen kann (nur das Wasser im Hafenbecken war mir doch zu kalt...;) ).

Also, gerne die Lücke so hochwertig (Größe, WR, Gewicht, etc. sind erstmal egal) und bezahlbar schließen und später dann über den 200mm nachrüsten...
 
Das Sigma 8-16 würde ich durchs Tamron 10-24 ersetzen - das ist zwar kein Highend-Objektiv, aber meine Ansprüche erfüllt es - und passt ziemlich gut zum 28-75 (ebenfalls mein Immerdrauf an der K-x)
 
Das lass bitte schön bleiben, das Sigma 8-16 ist ein herausragend gelungenes Objektiv das seinesgleichen sucht! Alles andere ist nur Mittelmaß, nur das sehr teure DA 12-24 kann da mit. :eek:
 
"Keine Sorge", das 8-16 ist wirklich unglaublich - zumindest, wenn man es richtig eingesetzt hat - und wird nimmer abgegeben, wobei das Tamron 10-24 damals auch in Erwägung war (aufgrund des niedrigeren Preises) und sicher nicht schlecht ist, aber 8mm sind schon ein Spaß :D

Daher suche ich irgendwas feines zwischen 16mm und 28mm bzw. 70mm (aus Faulheitsgründen vermutlich ein Zoom, wobei FBs oft bessere Abbildungsleistungen haben sollen...?).
 
Ich finde so eine Lücke nicht tragisch. Als vorwiegend mit FB´s fotografierender hab ich meine Optiken so gewählt, dass die Brennweiten einen Abstand von ca. 1:2 haben. Das reicht mir.
 
Die Lücke ist wirklich nicht groß ;) Da spielt Psychologie eine nicht unentscheidene Rolle...

Ich würde dir zum Pentax 16-45 für <200,- gebraucht raten.
Relativ leicht, gutes Handling, tolle Farben und gerade im dir fehlenden Weitwinkel 18-35mm ausgesprochen gut!
Bei Offenblende F4 schon super scharf mit kreisrunden Blendensternen.
 
bei einem so zoomlastigen Setup würde ich mir das DA 21 Ltd. dazu holen.
Die Universallinse schlechthin.
 
Für mich kam und kommt das 28-75 nicht so richtig in Frage, weil es schwierig ist die Lücke nach unten sinnvoll zu schließen (außer mit einem bis 24mm UWW).
Ein zusätzliches Zoom nimmt einiges an Platz in der Tasche weg, das Da21 wäre mir z.B. in der Stadt doch häufig zu unbequem.
Folglich habe ich das 28-75 immer als zusätzliches, wenn auch flexibles, Objektiv gesehen - ähnlich wie eine FB. Mich aber doch immer für noch mehr Lichtstärke oder Abbildungsqualität entschieden.

Ich finde so eine Lücke nicht tragisch. Als vorwiegend mit FB´s fotografierender hab ich meine Optiken so gewählt, dass die Brennweiten einen Abstand von ca. 1:2 haben. Das reicht mir.

Dieser Abstand ist eine gute Erklärung, mir passen 21mm, 35mm und 70mm auch. Allerdings ist dieser Ansatz imho eigentlich zu kurz gegriffen, denn der Blickwinkel ist ausschlaggebend:
-->16mm ~83°
-->21mm ~68° (24mm würden mir tatsächlich noch besser passen)
-->35mm ~44°
-->70mm ~23°

Fazit ich finde die Lücke groß und würde sie schließen wollen, wobei fast jedes Zoom in diesem Bereich das 28-75 aus der kleinen Tasche verdrängen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Zeit zu Zeit findet man noch das 15-30 von Sigma. Ist aber sehr rar.
Das 16-45 ist sicherlich auch eine Wahl, wenngleich ihm starke CA´s nachgesagt werden.

Ansonsten findet man noch im einen oder anderen Laden das Sigma 12-24 ohen HSM, was auch eine Option wäre. Preislich ist das DA 12-24 ja jenseit von Gut und Böse, da würde ich lieber zum DA 14mm greifen oder gleich das 16-50 2.8 holen.. das gibts zB in England noch ein wenig günstiger..
 
Wow, viel gelernt heute Abend. Danke für die bisherigen Anregungen.

Der Fotorucksack hat noch Platz und etwas Gewicht schaffe ich wohl auch noch, von daher weniger ein Knockout-Kriterium für mich.

CAs stören mich da vielleicht schon etwas mehr, ansonsten klingt das 16-45 schon erwägenswert.

Die aufgeführten Raritäten kannte ich tatsächlich nicht, ob ich die wohl finde...?

Eure Gedanken sind wirklich interessant und hilfreich, jedoch bin ich mir sicher, dass ich die Lücke schließen will (siehe Faulheit und Hafenbecken :D ), trotzdem meinen Dank auch für die anderen Überlegungen, es so zu belassen.

Sollte jetzt beim Lesen hier jemand noch auffallen, dass er was passendes im Schrank hat (und ggf. vielleicht auch noch gegen ein Sigma 28mm / 1.8 tauschen möchte), braucht er es mir nicht zu verschweigen, ansonsten kommt in den nächsten Tagen sowieso eine Suche-Anzeige.

Bis hierher schon mal vielen Dank an euch, bin aber auch weiterhin für Anregungen offen...

Gute Nacht,
Gerd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten