• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektivlinse reinigen?

einhandsegler73

Themenersteller
Hallo!
Wie bzw. womit reinigt ihr ab und zu die Objektivlinse?
Also, wenn sich Staub oder Fingerabdrücke o. ä. dorthin verirrt haben...
Pinsel? Blasebalg? Microfaser-Tuch?
Trocken/nass?
 
Je nachdem was drauf ist. Fingerabdrücke wegblasen wird z.B. nicht funktionieren. :rolleyes:

Brillenputztücher gibt es übrigens auch noch.
 
Mit Blasebalg vorentstauben.
Anhauchen und mit Brillenputztücher reinigen. Wenn nicht klappt, nehme ich auch mal den Hama Lenspen raus.
 
Ispropylalkohol. Bekommste für nen paar Euro in der Apotheke, mit Linsenreinigungstücher (hinterlassen keine Partikel) wischen und den rest verfliegen lassen. Sollten danach Streifen bleiben dann wiederhole ich das ganze noch mal.
 
Meinst mit "Linsenreinigungstücher" Brillenputztücher?
Aus Mikrofaser? Zum mehrfachen Gebrauch?

Hmm, wenn Verwendung eines trockenen Mikrofasertuchs, dann vorher die Linse "anhauchen" oder eher nicht?
Wie geht z. B. Fett am besten damit ab, ohne Gefahr von Kratzern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Linsenreinigungstücher meine ich solche kleinen Papiertücher (ca 3cmx8cm), die sind zum Abreißen in so ner Packung drin und gibt es u.a. von Hama.
Die haben halt die Eigenschaft keine eigenen Partikel zu hinterlassen.
 
Anhauchen und mitdem T-Shirt drüber _wichen_ (nicht reiben), das mach ich auch bei Objetiven, die weit im 4-Stellugen Preisbereich liege und habe damit seit mehr als 10 Jahren noch nie Probleme gehabt. Manche Linsen hab ich seit Jahren nicht geputzt, auch wenn Staub drauf ist, sieht man bei den Bildern ohnehin nicht.
 
vordere Linse durch Anhauchen [wenn notwendig] und Mikrofasertuch aus dem Supermarkt [günstig].

Die hintere Linse [falls notwendig] mit Lenspen.
 
Ist ja auch nicht so, dass das hier im Forum nicht schon mal besprochen wurde... :rolleyes:

Egal. Ich machs unkompliziert: Staub wird mit dem Blasebalg entfernt, grobe Verschmutzung durch ein Mikrofaser-Tuch und etwas Anhauchen. Generell reinige ich die Linsen aber auch nur, wenn es nötig wird, nicht bei jedem Mini-Partikel.

Von Alkohol oder Glasreiniger lasse ich persönlich die Finger, um die Beschichtungen der Objektive keiner Gefahr auszusetzen. ;)
Davon abgesehen wüsste ich aber auch gar nicht, wofür ich die Flüssigkeit brauche, ein anständiges Mikrofaser-Tuch reinigt auch so sehr gut.
 
Von Alkohol oder Glasreiniger lasse ich persönlich die Finger, um die Beschichtungen der Objektive keiner Gefahr auszusetzen. ;)

So ein Käe!!!

Also wenn die Beschichtung durch Isopropyl Alkohol oder Brillenputztücher flöten gehen würde, dann würde ich aber mein Geld für das/ die Objektiv/e zurück verlangen!!!

Microfasertücher sind ne Alternative, aber man bekommt mit ihnen das Fett der Haut definitiv nicht zu 100% weg.

Und auch ich verfalle nicht wegen jedem kleinen Krümel auf der Linse in Panik, auf dem Feld tuts auch bei mir das T-Shirt oder ein einfaches Tuch aber in relativ unregelmäßigen Abständen gehört auch eine Fotoausrüstung gewartet und gepflegt und dazu zähle ich auch das gründliche reinigen der Objektivlinsen. ;)
 
Von Alkohol oder Glasreiniger lasse ich persönlich die Finger, um die Beschichtungen der Objektive keiner Gefahr auszusetzen.

Ich hatte schon den umgekehrten Fall. Musste eine beschädigte, teils abgelöste Vergütung auf einer alten Frontlinse restlos entfernen. Glaub mir, mit Alkohol oder Glasreiniger hast Du da nicht den Hauch einer Chance! :evil:
Da müssen erheblich heftigere Mittel ran, selbst bei einer alten Einfachvergütung, die bei Weitem nicht so resistent sein dürfte, wie man das von modernen Beschichtungen erwarten darf.
Von Microfasertüchern lasse ich lieber die Finger. Um Fett einigermaßen zu entfernen ist hier schon nicht unerheblicher Druck notwendig, und da genügt dann ein verirrtes Sandkörnchen auf der Linse oder im mehrfach verwendeten Putztuch, um feine Kratzer in die Beschichtung zu schmirgeln. Wegwerfputztücher sind da unkritischer. Und wenn man das feucht macht, mit Spüliwasser, Glasreiniger oder was auch immer, zieht man damit den Warz praktisch ohne Druck von der Linse.
Draußen nehm ich aber bei Bedarf auch schon mal das T-Shirt, die Teile sind nicht aus Zucker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte schon den umgekehrten Fall. Musste eine beschädigte, teils abgelöste Vergütung auf einer alten Frontlinse restlos entfernen. Glaub mir, mit Alkohol oder Glasreiniger hast Du da nicht den Hauch einer Chance! :evil:
Da müssen erheblich heftigere Mittel ran, selbst bei einer alten Einfachvergütung, die bei Weitem nicht so resistent sein dürfte, wie man das von modernen Beschichtungen erwarten darf.
Von Microfasertüchern lasse ich lieber die Finger. Um Fett einigermaßen zu entfernen ist hier schon nicht unerheblicher Druck notwendig, und da genügt dann ein verirrtes Sandkörnchen auf der Linse oder im mehrfach verwendeten Putztuch, um feine Kratzer in die Beschichtung zu schmirgeln. Wegwerfputztücher sind da unkritischer. Und wenn man das feucht macht, mit Spüliwasser, Glasreiniger oder was auch immer, zieht man damit den Warz praktisch ohne Druck von der Linse.
Draußen nehm ich aber bei Bedarf auch schon mal das T-Shirt, die Teile sind nicht aus Zucker.

Endlich mal einer der Ahnung hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten