• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivkorrektur?

JZedtler

Themenersteller
Hallo!

Seit gestern gehöre zum NXler Club durch Kauf der NX1000 an. :)
Bin noch am rumtesten aber etwas ist mir schon aufgefallen.
Im unteren Brennweitenbereich scheint das 20-50mm II bei meinenm Bildern keine Verzeichnung zu haben was bei 1er noch gewesen sein soll.
Nun frage ich mich ob da nicht im Hintergrund eine Verzeichnungskorrektur (JPEG - Superfein) arbeitet oder ob das neue Kitobjektiv da nun stark verbessert wurde.
Wie erkenne ich eine mögliche eingeschaltete Korrektur?
Im Manuall finde ich dazu leider nichts.
 
bei den meisten neueren Objektiven erfolgt bei JPEG automatische eine Korrektur der optischen Verzeichnung (nur die Objektive der ersten Generation also 18-55/50-200 und 30mm lassen eine Auswahl zu)

Bei RAW wird meines Wissen die Info was zu korrigieren ist in das File geschrieben und im KOnverter interpretiert

Speziell bei den kompakten Objektiven aus dem WW BEreich geht das meines Erachtens auch garnicht anders.

Optisch auskorrigierte WW Objektive müssen einfach grösser sein als das aktuell am Mark akzeptiert ist. (Das aktuelle Pana X Objektiv ist lt. Photozone ein gutes Beispiel dafür)

Die elekronische Korrektur geht in aller Regel zu lasten der Auflösung, was aber bei dem 20Mpix kein Problem darstellt :rolleyes:
 
Danke für die Antwort. Das heißt ich habe keinen Einfluß beim 20-50mm II auf die Korrektur?
Eigentlich etwas schade da das 20-50mm I im mittleren und langen Brennweitenbereich fast keine Verzeichnung hatte und dort keine Korrektur nötig war.
Beim IIer müßte es genauso sein wenns nicht verschlechtert wurde.
Wenn ich auf Photozone die Auflösungswerte des 30mm mit und ohne Korrektur vergleiche, so hat das schon einen ordentlichen Einfluss auf die Auflösung.

Naja gut ok da ich mit der NX1000 gut 400€ zur NX20 gespart habe, ist bald ein zweites Objektiv finanzierbar.
Bin mal gespannt ob zur PK da neues kommt.
Aber jetzt heißt es erstmal die Kamera kennen lernen.
 
du kannst das umgehen, wenn du mit RAW arbeitest und einen Konverter nimmst, der nicht korrigiert (z.B. C1Express)
 
Danke für die Antwort. Das heißt ich habe keinen Einfluß beim 20-50mm II auf die Korrektur?
Eigentlich etwas schade da das 20-50mm I im mittleren und langen Brennweitenbereich fast keine Verzeichnung hatte und dort keine Korrektur nötig war.

Beim 20-50mm I ist die Korrektur automatisch eingeschaltet. Die Korrektur wird bei der JPEG-Erstellung in der Kamera durchgeführt.

Beim 20-50mm II wird das wahrscheinlich nicht anders sein. Du kannst das im Menü sehen. Dort müsste es eine Einstellung "Verzeinung korr." geben. Ist die Einstellung "Ein" und nicht veränderbar (erkennbar an der grauen Färbung der Schrift), ist die Verzeichniskorrektur wie bei der Version I des Objektivs aktiviert und nicht durch den Nutzer abwählbar (die Menübezeichnung bezieht sich auf die NX100/NX11 und kann bei den neuen Modellen evtl. abweichen). Willst du die Korrektur nicht bleibt, wie bei der ersten Version, nur der Umweg über RAW.

Ich würde mir um die Korrektur keine Gedanken machen. Sie ist einfach Bestandteil des optischen Designs der Objektive. Würde Samsung die Abbildungsfehler optisch korrigieren, müssten die Objektive größer, schwerer und sehr viel teurer sein.
Ob und wie weit sich bei einem optisch korrigierten Objekiv die Auflösung durch die Korrekturlinsen verschlechtert lässt sich ja leider nicht so einfach feststellen...

Gruß Uwe
 
Danke für die Antworten. Kann leider erst jetzt reagieren weil ich wegen nem winzig kleinen Nierenstein im KH lag. :)

Ich werde dann mal einen externen RAW Konverter antesten. Der Samsung RAW Konverter erscheint mir etwas unübersichtlich. Ich finde da auch nichts über Rauschunterdrückung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten