• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivkorrektur K30+18-135

hekokra

Themenersteller
Hi

wie stellt ihr die Objektivkorrektur für genante kombi ein, wenn ich nur lat chrom ab einstelle, merkt man das bei der k30 kaum was geschwindigkeit angeht, bei beiden also auch Verzerrungskorrektur hab ich schon eine deutliche verzögerung...

ich denke daß gerade beim 18-135 die CA`s eines der Hauptprobleme sind und die werden gut rausgerechnet...

was ändert die Verzerrungskorrektur alles? Nur die gekrümmten Linien, oder bringt mir das auch Schärfe mäsig... Eckenschärfe einen Vorteil?
 
Generell nur eine mäßige Verbesserung, so meine Erfahrung. Die CAs bleiben teilweise auch sichtbar. Wo keine Schärfe ist, kann man auch keine hineinrechnen.
 
Grundsatzfrage:
Machst Du RAW oder jpg ooc?

Bei RAW alle Korrekturen auschalten - macht die Kamera erheblich schneller, und externe RAW-Entwickler können die Korrekturen mindestens genauso gut (zumindest die, bei denen die Objektivdaten hinterlegt sind).

Wenn Du jpg ooc willst, muss Dir klar sein, dass jede Korrektur Rechenleistung kostet und damit die Zeit bis zur Wiederverfügbarkeit der Kamera ggf. länger wird. Ob das stört hängt von Deinen Fotografiergewohnheit ab.
Ich würde hier mind. die Verzerrungen korrigieren, alles andere ist wieder mal Geschmackssache.

grüsse
Jürgen
 
Ich fotografier meist jpg, ab und zu Raw+ je nach Anlass. Ich find schon daß die CA Korrektur ganz gut wirkt, zumindest für schnappschüsse, wenn ich richtig gute Ergebnisse haben will nehm ich nicht das 18-135...
die Verzeichnungen stöhren mich eigendlich wehniger bei dem objektiv, wenn dann nur am unteren Ende ist aber bei Landschaftsaufnamen auch nicht ganz so störend...

denk ich lass dann nur die CA Korrektur an.

danke nochmal
 
Die Verzeichnungskorrektur lasse ich an, da ich in RAW+ fotografiere und die jpgs dann auch hinsichtlich Verzeichnung weitestgehend korrigiert sind. Im Vergleich zu den RAWs fällt mir auf, dass durch die Verzeichnungskorrektur auch Randbereiche außerhalb des Bildes rutschen - insbesondere bei Weitwinkel und längeren Brennweiten. Damit wird auch der Randbereich mit verbessert. Extreme CAs und Unschärfen in den äußersten Eckbereichen liegen dann nicht innerhalb des Bildes. Das ist nur marginal sichtbar, aber hin und wieder verbessert es das Bild.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten