• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivkorrektur im video

Otzuka

Themenersteller
Hallo,
da ich bald meinen ersten Film mit einer DSLR drehen möchte stellt sich mir die Frage ob ich im nachhinein, wie z.B. von Lightroom gewohnt, auch die Objektivkorrektur, vorallem Verzeichnungskorrektur, in Premiere aktiveren bzw. benutzen kann? Habe dazu leider nichts gefunden...
 
Hallo,
da ich bald meinen ersten Film mit einer DSLR drehen möchte stellt sich mir die Frage ob ich im nachhinein, wie z.B. von Lightroom gewohnt, auch die Objektivkorrektur, vorallem Verzeichnungskorrektur, in Premiere aktiveren bzw. benutzen kann? Habe dazu leider nichts gefunden...

ganz kurz, nein
 
hmm, ich hab es gerade mit Photoshop mal probiert...

Videoebene in Smartobjekt konvertieren und dann die Objektivkorrektur als Smartfilter anwenden.

Wobei die Profile der Kamera nicht erkannt werden, d.h. ich habe eine manuelle Verzeichnungskorrektur angewendet.
 
hmm, ich hab es gerade mit Photoshop mal probiert...

Videoebene in Smartobjekt konvertieren und dann die Objektivkorrektur als Smartfilter anwenden.

Wobei die Profile der Kamera nicht erkannt werden, d.h. ich habe eine manuelle Verzeichnungskorrektur angewendet.

genau so funktioniert es, nachteil ist eben dass du manuell alles musst... eben kein RAW.

JB
 
Premiere hat AFAIK auch einen 'Lens Distortion' Filter, mit dem das manuell geht. SynthEyes ist der billigste mit bekannte Match Mover, der das automatisch kann.
 
Je nach Canon-Kamera wäre evtl. Magic-Lantern etwas für dich. Da gibt es die Möglichkeit von RAW-Video, bei der du bis zu 1920x1280 (kein Tippfehler, so viele Zeilen weil 2:3) in 14Bit-Farbtiefe als Video aufnehmen kannst. Heraus kommen einzelne 4 MB große DNGs, die du wie die großen RAWs genauso bearbeiten kannst, inklusive Objektivkorrektur und deutlicher Anhebung von Schatten.
Das heißt dann natürlich, daß die Schreibgeschwindigkeit auf die Karte außerordentlich hoch sein muß - also bei 30fps stolze 120 MByte/sek - was meist CF-Karte bedeutet. ;)
 
Hört sich doch schon mal alles besser als die 1. Antwort an ;) ...Magic Lantern fällt raus, da ich mit einer D800 filmen werde. Aber gut danke schon mal für die Tipps. Werde mich nach dem Urlaub dann damit auseinander setzen und hier nochmal posten falls fragen aufkommen.
 
Hallo,
theoretisch haben die meisten Kameras ja eine interne Objektivkorrektur.
Da diese aber sehr rechenintensiv ist glaube ich nicht das diese auch beim filmen angewandt wird.
Eine Video Schnittsoftware die dieses tut ist mir auch nicht bekannt.
Da bleibt dir nur gute Objektive mit möglichst wenig Verzeichnung zu kaufen.

Gruß
Wolfram
 
ginge es nicht, wenn man das Video in Einzelbilder zerlegen würde um dann anschließend über jedes mittels Stappelverarbeitung zu korrigieren und dann am Ende wieder zusammenzufügen?
 
Hallo,
theoretisch haben die meisten Kameras ja eine interne Objektivkorrektur.
Da diese aber sehr rechenintensiv ist glaube ich nicht das diese auch beim filmen angewandt wird.
Eine Video Schnittsoftware die dieses tut ist mir auch nicht bekannt.
Da bleibt dir nur gute Objektive mit möglichst wenig Verzeichnung zu kaufen.

Gruß
Wolfram

also die von canon gleicht nur die objektiv abschattung aus, mehr nicht. wie du schon richtig vermutest fuer mehr langt die leistung der digic nicht.

JB
 
ginge es nicht, wenn man das Video in Einzelbilder zerlegen würde um dann anschließend über jedes mittels Stappelverarbeitung zu korrigieren und dann am Ende wieder zusammenzufügen?

Da im Video (und damit auch den Einzelbildern) die (EXIF) Daten zum Objektiv nicht vorhanden sind, musst du das aber fuer jedes Video selbst vorher einstellen (also Zoom- und Fokusstellung).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten