• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivkauf

hotspot_2

Themenersteller
Hallo,

ich bin im Moment am Überlegen ob ich mir ein vernünftiges Tele (hauptsächlich zum Tiere fotografieren) kaufen soll.

Zwei hätte ich von Nikon für meine D70 ins Auge gefasst:

1. Das AF-S VR 70-200 2,8 G
oder
2. Das AF VR 80-400 4,5-5,6 D ED

Hat jemand Erfahrungen mit den beiden an der D70? Was ist vom Einsatz des 1. zusammen mit einem Telekonverter zu halten, oder dann doch nur das zweite?

Würde mich über ein paar Meinungen hierzu freuen! Danke.
 
Hallo,
über die beiden Objektive sag ich nix, die kenne ich nur indirekt.
Aber zu Tieren und Brennweiten. Für Elefanten im Zoo, Kühe auf dem Bauernhof oder Katzen auf dem Sofa reichen 70-200mm locker. Für alles Getier, das Menschen mit Kameras an sich ranlässt. Manchmal (bei Fröschen und Libellen z.B., gaaaanz laaaaangsaaam raaaaaan) ist sogar ein 100er-Makro besser.
Geht's aber um Vögel und Wildtiere, dann sind 400mm schon sehr, sehr, sehr nützlich.
Bei Konvertern ist es so, dass man mit einem 1.4x oft noch gute bis sehr gute Ergebnisse erzielt, mit einem 2.0x aber nicht mehr an die Qualität guter Objektive mit entsprechender Brennweite herankommt, jedenfalls nicht bei Offenblende.
Gruss
Tinu
 
Hi !

zum Thema Nikon kann ich nichts sagen ..

habe das 80-400 aber das von Sigma :D an der Canon .. das Objektiv ist einfach nur Klasse! (Tiere in freier Wildbahn oder Zoo und zum spotten.
Die Suche hier bringt Dir einige erkenntnisse... Sigma 80-400
Irgendwo habe ich auch mal einen test zwischen dem Nikon und dem Sigma gelesen... bitte mal gogglen :)
Grüße
Michael
 
Hallo,

ich glaube auch das 80-400 das bessere für mich ist. Ich habe den Vergleichstest zwischen Nikon und Sigma gefunden im Netz. Da hat das Sigma wesentlich besser ausgehen (wurde auch an einer D70 getestet)!

Hat jemand von euch irgendwelche Erfahrungen mit dem 80-400 von Sigma an der D70?
 
Hallo Marcus

Habe mir kürzlich ähnliche Überlegungen gemacht... bin nun seit dieser Woche glücklicher Besitzer des 80-400 VR.

Das 70-200 2.8 VR ist unbestritten eine Top-Linse. Ich habe mir diese auch angeschaut, aber mir reichten die 200 mm nicht (habe ja noch das Sigma 70-300) und ich hätte noch den Konverter dazu nehmen müssen...

Mit 2x Konverter ist das 70-200er aber deutlich schlecher als das 80-400er also bliebe nur noch der 1.4x Konverter in Kombi mit dem 70-200er... dies hätte mir aber weniger Brennweite als mit meinem Sigma geboten - daher war für mich klar, dass ich das 80-400er nehme (und es nie wieder hergeben werde ;) )

Das Sigma 80-400 OS habe ich mir auch angeschaut. Ist optisch nicht wirklich schlechter als das Nikon... folgende Gründe haben mich aber zum Nikon gebracht:
1) Kompatibilität mit künftigen Nikon-Bodies (z.B. D200)
2) Gewicht (das Sigma ist immerhin 400g schwerer!)
3) AF-Geschwindigkeit
4) AF-Präzision (von 20 anvisierten "Zielen" fokusierte das Nikon bei 18 korrekt, bei Sigma kam ich nur auf 12...)

Btw. Wenn Du schon gewillt bist, den Preis für ein 70-200 2.8 VR auszulegen, dann würd' ich Dir ganz klar zum Nikon 80-400 VR raten! (Wenn Du dazu noch viel viel lesen willst, dann bemüh' mal die Suchfunktion mit "80-400 VR", da wird dir "geholfen" :D )


Grundsätzlich musst Du Dir aber klar werden, was genau für Tiere Du fotografieren willst. Bei Vögeln ist 400mm absolutes Minimum, im Zoo bist Du bei grossen Freikäfigen meist auch froh, wenn Du 400 hast... ich rate Dir zum 80-400 VR!

Schöne Grüsse und lass' was hören!
Mark
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten