• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivkauf in Australien [17-55 IS USM]

Henman86

Themenersteller
Hallo Zusammen,

da meine Freundin Australierin ist und sie/wir mindestens einmal im Jahr nach Downunder fliegt, spiele ich momentan mit dem Gedanken, mir mal ein Objektiv dort zu kaufen.
Als nächstes wird wahrscheinlich mein Standardzoom Kit EF-S 18-55 IS ersetzt werden.
Ich dachte an das EF 17-55 IS USM. In Deutschland liegt der günstigste Preis so um die 850 Euro. In Australien würde ich das Teil für knapp über 500 Euro bekommen. Das klingt für mich als Studenten schon ziemlich verlockend. Immerhin knapp 350 Euro Preisunterschied.

Jetzt kommen die Haken:
Es gäbe nur 1 Jahr Garantie und die Objektive sind oft US-Importe.
Hat jemand Erfahrung mit dem Objektivkauf im Ausland (vllt. sogar in Australia) gemacht?

Was würde ich machen müssen, wenn das Objektiv im ersten Jahr defekt wäre? Muss ich das komplette Paket dann nach Australien schicken? Würde der Canon Reparaturservice in D eine Reparatur (kostenlos oder kostenpflichtig) durchführen?

Ich hab damals schon meine 400D inkl. Kit aus Australien mitgebracht. Die ist zum Glück immer noch in Ordnung. War aber auch noch mal ein ganzes Stück billiger, als das 17-55. Deshalb wollte ich vorher mal die Vor- und Nachteile abwägen.

Wäre nett, wenn euch etwas dazu einfällt.

Gruß,
Hannes
 
Keine Antwort auf Deine Fragen, aber etwas, was Du zusätzlich bedenken solltest:

Bei einem Kaufpreis von 500€ musst Du das Objektiv bei Einfuhr verzollen, was den Preisvorteil schonmal um 100€ schrumpfen lässt.
 
Naja,
ich werd die Verpackung einfach bei den Eltern meiner Freundin deponieren und das Objektiv auf meine Kamera setzen. ;)

Gruß,
Hannes

Muss dir nicht zwingend helfen, da die Beweispflicht auf deiner Seite ist. Wenn du es nicht nachweisen kannst, könnte der Zoll schlimmsten Falls einfach behaupten, dass du es verzollen musst. (Aus diesem Grund, habe ich immer einen Schnellhefter mit allen Rechnungskopien bei mir, wenn ich ins Ausland fliege)

Aber das Thema wird langsam "kriminell" und soetwas ist nicht gern im Forum gesehen.
 
Ich wollte damit ja auch nur dezent darauf hinweisen, dass der Zoll in den Überlegungen jetzt nicht so die zentrale Rolle spielt. :)
Wusste nicht, wie ich anders sagen sollte. Sonst wäre das Thema ja hier an der Stelle schon fast quasi beendet gewesen.
Gehen wir also im weiteren Verlauf davon aus, dass meine Freundin (australische Staatsbürgerschaft) das Objektiv ganz normal für sich gekauft hat und einfach zu ihrem Deutschland-Aufenthalt (mit Visum) mitnehmen möchte, um hier ein paar schöne Bilder zu schießen und die Ausrüstung dann auch wieder mit nach Australien nehmen würde.
Aber das Thema wird langsam "kriminell" und soetwas ist nicht gern im Forum gesehen.
Ich weiß nicht, was daran "kriminell" sein soll und sehe nicht, wo da das Problem dabei liegt. :confused:

Gruß,
Hannes
 
Ich weiß nicht, was daran "kriminell" sein soll und sehe nicht, wo da das Problem dabei liegt. :confused:

Gruß,
Hannes

Nicht? :confused: Dann scheinen wir ein unterschiedliches Empfinden zu haben. Steuerhinterziehung habe ich in meinem Studium als "kriminell" doziert bekommen. Und ja, wenn du die Verpackung in Australien lässt um den Zoll zu täuschen, dann ist das Steuerhinterziehung. :rolleyes:
 
Ich zitiere mich ja eigentlich ungern selbst, aber...
Gehen wir also im weiteren Verlauf davon aus, dass meine Freundin (australische Staatsbürgerschaft) das Objektiv ganz normal für sich gekauft hat und einfach zu ihrem Deutschland-Aufenthalt (mit Visum) mitnehmen möchte, um hier ein paar schöne Bilder zu schießen und die Ausrüstung dann auch wieder mit nach Australien nehmen würde.

Noch jemand Erfahrungen gesammelt, die mir helfen könnten?

Gruß,
Hannes
 
Bei einem Kaufpreis von 500€ musst Du das Objektiv bei Einfuhr verzollen, was den Preisvorteil schonmal um 100€ schrumpfen lässt.
..und wenn es nicht angemeldet, aber "entdeckt" wird, kommt diesselbe Summe nochmal als Strafe drauf.

Ansonsten gibt Canon zwar eine EU-weite, aber keine weltweite Garantie. Das heisst für dieses Objektiv: Keine Garantie.
 
Das soll jetzt keine Ermunterung zu irgendwelchen Taten, noch eine relevante Ausasge hinsichtlich einer "allgemeinen Regel" o.ä. sein:

Ich bin schon seit ca. 20 Jahren mit SLR und DSLR unterwegs und bin auch schon viel durch Flughäfen und Zollkontrollen, aber mir ist bisher NIE (in Worten NULL) auch nur ein einziges Mal irgendein Zöllner o.ä. auf die Pelle grückt, ich müsse nachweisen, ob das meine Cam oder meine Linsen wären ... insofern verstehe ich nicht ganz den Hype, der da drum gemacht wird :eek:

Andersrum gefragt: Wer von uns hier wurde denn tatsächlich schon mal aufgefordert, so einen Nachweis zu erbringen ? :D Bitte hier posten! Würde mich einfach interessieren.

Gruß,

Markus.
 
Und ? Du hast natürlich pflichtbewusst alle Rechnungen und Quittungen mit dabei gehabt (WIE JEDER, der als Urlauber, Tourist oder beruflich vom Ausland her einreist :ugly: ), oder ? Weißt du, wieviele Personen an einem Tag bei einem großen Flughafen mit einem Fotoapparat rumlaufen ? Die Beweispflicht ist ja schön und gut, aber bleiben wir mal bei der Realität: welcher Zoll würde das bis zum finalen Gerichtsurteil durchziehen ?

Bei dem Fall hier mit der ausländischen Freundin wäre das für den Zoll ja geradezu lächerlich, dann gehört das ganze Zeugs halt seiner Frendin, mein Gott :evil:

Gruß,

Markus.
 
Hallo Markus,
Bei dem Fall hier mit der ausländischen Freundin wäre das für den Zoll ja geradezu lächerlich, dann gehört das ganze Zeugs halt seiner Frendin, mein Gott :evil:
find ich auch. Es ist zwar nett, wenn die Einwände der Leute weiter oben als Warnung gemeint sind, jedoch habe ich danach nicht wirklich direkt gefragt.
Ich denke, dass sollte schon irgendwie machbar sein für uns. :rolleyes:
Mal rein hypothetisch: ich würde mich wirklich so blöd anstellen und das nach einer Straftat aussehen lassen. Wenn es dann wirklich nur 100 Euro Zoll + 100 Euro Strafe sind, dann bin ich immer noch günstiger dabei weg gekommen, als hier zu kaufen. :lol:
Nein, im Ernst: ich denke wir bekommen das schon gut verpackt (dann ja sogar völlig legal als Ausrüstung meiner Freundin). ;)
Ihr braucht euch also keine Sorgen um meine moralische Unbeflecktheit zu machen, auch wenn's nett gemeint ist... :angel:

Gruß,
Hannes
 
Und ? Du hast natürlich pflichtbewusst alle Rechnungen und Quittungen mit dabei gehabt (WIE JEDER, der als Urlauber, Tourist oder beruflich vom Ausland her einreist :ugly: ), oder ? Weißt du, wieviele Personen an einem Tag bei einem großen Flughafen mit einem Fotoapparat rumlaufen ? Die Beweispflicht ist ja schön und gut, aber bleiben wir mal bei der Realität: welcher Zoll würde das bis zum finalen Gerichtsurteil durchziehen ?

Bei dem Fall hier mit der ausländischen Freundin wäre das für den Zoll ja geradezu lächerlich, dann gehört das ganze Zeugs halt seiner Frendin, mein Gott :evil:

Gruß,

Markus.

Möchtest du mir vielleicht irgendetwas sagen? :confused:

Mir und dem Zoll ist es relativ egal, wie lächerlich es dir scheint. Die Gesetzeslage ist so und damit Punkt. Wollte es nur an dieser Stelle mitgeteilt haben, da ich selbst schon in dieser Situation gewesen bin.

Einmal ist immer das erste Mal. ;)
 
Mir und dem Zoll ist es relativ egal, wie lächerlich es dir scheint. Die Gesetzeslage ist so und damit Punkt. Wollte es nur an dieser Stelle mitgeteilt haben, da ich selbst schon in dieser Situation gewesen bin.

Einmal ist immer das erste Mal. ;)
... und ich danke dir, dass du mich darauf aufmerksam gemacht hast. Dann nimmt meine Freundin halt auch noch die Rechnungen auf ihren (zugegeben langen) Deutschlandtrip mit. Ich denke, da wird wohl selbst der übelst gelaunte Zollbeamte nichts gegen sagen können. ;)

Gruß,
Hannes
 
... und ich danke dir, dass du mich darauf aufmerksam gemacht hast. Dann nimmt meine Freundin halt auch noch die Rechnungen auf ihren (zugegeben langen) Deutschlandtrip mit. Ich denke, da wird wohl selbst der übelst gelaunte Zollbeamte nichts gegen sagen können. ;)

Gruß,
Hannes

Ist doch kein Problem. Gern geschehen. ;)
(habe diese Info auch aus diesem Forum von einem anderen user und war ebenfalls dankbar für den Tipp)
 
Ok, da das jetzt geklärt wäre (;)):
was würde noch dagegen sprechen? Im Garantiefall (nur 1 Jahr) müsste ich das Objektiv also wieder nach Australien schicken (hier könnte es dann wirklich Probleme mit dem Zoll geben *grübel*), oder mir überlegen, ob es nicht billiger wäre, dass auf Kosten von Canon D machen zu lassen. Die würden das Teil aber auf jeden Fall zur Reparatur nehmen?
Ich denke, beim 17-55 IS USM kann man ja relativ sicher sein, dass es i.O. ist, oder? Man hört ja wenig von Serienstreuung und die Defekte treten meist nach den Garantiezeit auf.

Wenn ich das Objektiv nicht innerhalb von 2 Jahren verkaufen möchte, dürfte ja auch kaum an wert verlieren, eher im Gegenteil. Weil nach 2 Jahren ist es ja eh egal, ob das Teil mal deutsche Garantie hatte, oder nicht.

Sonst jemand Erfahrung mit dem Objektivkauf im Ausland (Nicht-EU)? Noch Tipps?

Gruß,
Hannes
 
Möchtest du mir vielleicht irgendetwas sagen? :confused:

Mir und dem Zoll ist es relativ egal, wie lächerlich es dir scheint. Die Gesetzeslage ist so und damit Punkt. Wollte es nur an dieser Stelle mitgeteilt haben, da ich selbst schon in dieser Situation gewesen bin.

Einmal ist immer das erste Mal. ;)

Hay,

1) ich will DIR damit gar nix sagen ;)
2) MIR erscheint erst mal allgemein gar nix lächerlich - es wäre nur lächerlich, wenn der Zoll in der Situation des Threadstarters etwas verlangen würde, nur weil er eine Cam um den Hals hat. Seine Freundin ist ja aus dem Einreiseland, dann ist es halt einfach ihre und was wollen die Zöllner dann machen :confused:
3) Die Gesetzeslage habe ich nie bestritten und du kannst mir glauben, ich kenne das Gezetere, habe schon öfters was aus dem Ausland bestellt und von daher weiß ich auch, wie unangehem und umständlich die Jungs werden können :eek:
4) Richtig, einmal ist immer das erste Mal :D
5) Du hast immer noch nicht erzählt, was jetzt der Zoll von dir wollte und wie die Geschichte ausging. Oder ist das Geheimsache ?

Gruß,

Markus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten