Henman86
Themenersteller
Hallo Zusammen,
da meine Freundin Australierin ist und sie/wir mindestens einmal im Jahr nach Downunder fliegt, spiele ich momentan mit dem Gedanken, mir mal ein Objektiv dort zu kaufen.
Als nächstes wird wahrscheinlich mein Standardzoom Kit EF-S 18-55 IS ersetzt werden.
Ich dachte an das EF 17-55 IS USM. In Deutschland liegt der günstigste Preis so um die 850 Euro. In Australien würde ich das Teil für knapp über 500 Euro bekommen. Das klingt für mich als Studenten schon ziemlich verlockend. Immerhin knapp 350 Euro Preisunterschied.
Jetzt kommen die Haken:
Es gäbe nur 1 Jahr Garantie und die Objektive sind oft US-Importe.
Hat jemand Erfahrung mit dem Objektivkauf im Ausland (vllt. sogar in Australia) gemacht?
Was würde ich machen müssen, wenn das Objektiv im ersten Jahr defekt wäre? Muss ich das komplette Paket dann nach Australien schicken? Würde der Canon Reparaturservice in D eine Reparatur (kostenlos oder kostenpflichtig) durchführen?
Ich hab damals schon meine 400D inkl. Kit aus Australien mitgebracht. Die ist zum Glück immer noch in Ordnung. War aber auch noch mal ein ganzes Stück billiger, als das 17-55. Deshalb wollte ich vorher mal die Vor- und Nachteile abwägen.
Wäre nett, wenn euch etwas dazu einfällt.
Gruß,
Hannes
da meine Freundin Australierin ist und sie/wir mindestens einmal im Jahr nach Downunder fliegt, spiele ich momentan mit dem Gedanken, mir mal ein Objektiv dort zu kaufen.
Als nächstes wird wahrscheinlich mein Standardzoom Kit EF-S 18-55 IS ersetzt werden.
Ich dachte an das EF 17-55 IS USM. In Deutschland liegt der günstigste Preis so um die 850 Euro. In Australien würde ich das Teil für knapp über 500 Euro bekommen. Das klingt für mich als Studenten schon ziemlich verlockend. Immerhin knapp 350 Euro Preisunterschied.
Jetzt kommen die Haken:
Es gäbe nur 1 Jahr Garantie und die Objektive sind oft US-Importe.
Hat jemand Erfahrung mit dem Objektivkauf im Ausland (vllt. sogar in Australia) gemacht?
Was würde ich machen müssen, wenn das Objektiv im ersten Jahr defekt wäre? Muss ich das komplette Paket dann nach Australien schicken? Würde der Canon Reparaturservice in D eine Reparatur (kostenlos oder kostenpflichtig) durchführen?
Ich hab damals schon meine 400D inkl. Kit aus Australien mitgebracht. Die ist zum Glück immer noch in Ordnung. War aber auch noch mal ein ganzes Stück billiger, als das 17-55. Deshalb wollte ich vorher mal die Vor- und Nachteile abwägen.
Wäre nett, wenn euch etwas dazu einfällt.
Gruß,
Hannes