• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Objektivgenerationen bei Olympus

california3

Themenersteller
Hallo miteinander,

ich stehe vor der Entscheidung, mir ein E-PL1 Kit zu kaufen. Ich habe ein recht günstiges Angebot für ein neues Kit mit E-PL1, 14-42 und 40-150 für ca. 500€.

Allerdings ist das 14-42 ein µFT aus der ersten Serie (wird ja gern von denen 'runtergemacht, die eines aus der zweiten Serie verkaufen wollen...), und das 40-150 ist das FT mit Adapter.
Gibt es Qualitätsgründe, die gegen diese Lösung sprechen?
Immerhin ist der MMF2- Adapter ein ziemlicher Mehrwert, wenn man FT- oder Fremdobjektive mit FT- Adapter benutzen will, das Ding kostet ja auch gebraucht etwa 100€.
Wenn das 40-150 "nur" größer ist, dann ist das für mich eigentlich kein Problem.
Wenn das 14-42 "nur messbar" schlechter ist als die zweite Serie, dann auch nicht. Habe zwar dazu im Forum nachgelesen, aber ganz eindeutig waren die Aussagen nicht, mit viel "soll sein..." und "man hört..." ;-)
Wer hat sich schon mal mit dieser Problematik beschäftigt und kann mir helfen?

Danke & Gruß Stephan
 
Besonders zu dem Thema 14-42 I gegen 14-42 II gibt es hier eigentlich genug Material, ohne "hätte, soll und müsste." ;) Das alte wird auch nur von wenigen wirklich "runtergemacht", aber es gibt eben schon gegenüber dem neuen einige Kritikpunkte. Die Abbildungsleistung des alten 14-42 I ist für ein Kitobjektiv gut. Lediglich am langen Ende, bei 42mm, wird es offen sichtbar weich. Es stand aber insgesamt immer etwas im Schatten des zur gleichen Zeit erschienenen und besseren Panasonic 14-45, weshalb einige Meinungen dazu eben negativer ausfallen. Das Bessere ist der Feind es Guten. ;)

Gründe, die in meinen Augen für das neue 14-42 II sprechen sind:
- bessere Abbildungsleistung am Teleende, nun gleichmäßig gute Abbildungsleistungen über den gesamten Brennweitenbereich
- schneller bei der Fokussierung, dabei gleichzeitig deutlich leiser
- stabilere Konstruktion, die Problemlos auch Filter unterstützt

Zum letzten Punkt sei gesagt, dass der doppelt ausfahrende Tubus des alten 14-42 I sehr instabil war. Mit schwereren Filtern oder anderen Vorsätzen war eine sichere Fokussierung schwierig, das Objektiv hatte stark zu kämpfen und es gab dadurch auch Komplettausfälle. Olympus selbst hat bestätigt, dass das Objektiv nicht für die Nutzung mit entsprechenden Vorsätzen oder schwereren Filtern geeignet ist.

Bei den Teleobjektiven war die Kombination aus FT-Objektiv und Adapter eine Notlösung, bis das eigens entwickelte M.Zuiko 40-150 fertig war. Optisch gibt es keinen Grund, über einen Wechsel nachzudenken - das alte Zuiko 40-150 ist ein sehr gutes Kittele mit ordentlichen Abbildungsleistungen.

Gründe, die in meinen Augen für das M.Zuiko 40-150 sprechen:
- deutlich schnellere, treffsicherere und leisere Fokussierung
- kleiner und leichter

Der Adapter ist sicherlich nicht schlecht, wenn man bereits FT-Objektive besitzt und diese gelegentlich nutzen möchte. Es gibt aber nur wenige Objektive, die auch langfristig an einer Pen Spaß machen und im µFT-Bereich noch Alternativlos sind. Wie relevant das also ist, muss man sich gut überlegen. Bei mir kommen FT-Objektive nur noch bei Spezialanwendungen an der Pen zum Einsatz. Bei Fremdobjektiven lohnt sich der Adapter auch nur, wenn bereits ein FT-Adapter existiert. Ansonsten würde ich eher dazu tendieren, die alten Objektive direkt an µFT zu adaptieren. Wenn also alles vorhanden ist und vielleicht ein FT-System nebenher genutzt werden soll ist er sinnvoll, ansonsten kann man auch gut darauf verzichten. Wenn man Adapter mit Tele verkauft kommt man wieder auf den Preis für das M.Zuiko, da kann man auch direkt zugreifen.

PS: Ich will nichts verkaufen und kenne alles genannte aus der Praxis. Ich hab sogar alles noch hier ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich kann die Worte von Helios nur unterstreichen. Selber habe ich die eine und die andere 40-150er Variante. Aber auch nur weil ich noch eine E-30 + div. FT Objektive habe. An die Pen kommt nur noch das mft 40-150er. Es ist zu den genannten Vorteilen einfach stimmiger, kompakter und macht an der PL-1 mehr Spass. Im unteren Bereich habe ich auch nur das 14-42 I incl. der genannten Nachteile. Es ist nicht schlecht aber wirklich etwas wacklig. Eine Geli gibt es dafür auch nicht und wird auch nicht empfohlen. Trotzdem werde ich nich aufrüsten auf das neue weil der Preis für mich den Unterschied nicht ausmacht. Das muss aber jeder für sich entscheiden. Im übrigen glaube ich nicht das dein Angebot günstig ist. In dieser Kombi gibt es keine aktuellen Pakete mehr im Handel. Das könnte heißen jemand will dir einen Ladenhüter verkaufen oder es ist gebraucht. Wie auch immer, gebraucht bekommst du alle Teile einzeln für nicht viel mehr Geld und den aktuellen Objektiven.

Gruß
Ziepelmann
 
Zuletzt bearbeitet:
Lediglich am langen Ende, bei 42mm, wird es offen sichtbar weich.

Wobei 42 mm gerade mal ein Portrait-Tele sind und 'offen' Blende 5,6 bedeutet. Wenn man da noch abblenden muss...

Du kannst dann zwar das 40-150er nehmen, aber das will dann auch immer mitgeschleppt werden.
 
...ich stehe vor der Entscheidung, mir ein E-PL1 Kit zu kaufen. Ich habe ein recht günstiges Angebot für ein neues Kit mit E-PL1, 14-42 und 40-150 für ca. 500€.
Dafür bekommst Du auch eine E-PL1 mit dem 14-150 wenn Du ein bisschen schaust. Ich habe/hatte alle drei Objektive und von der Abbildungsleistung nehmen sie sich nichts, beim AF ist das 14-150 aber um Welten besser.
 
Vielen Dank Sascha,

jetzt wird es etwas klarer. Nachdem ich keine FT- Ausrüstung habe, ist der MMF2 nur im Hinblick auf das 35mm Macro interessant...

Vielleicht wird's dann doch ein PL2- Kit...

Grüße Stephan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten