• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivfragen.

  • Themenersteller Themenersteller Gast_291107
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_291107

Guest
Hallo,

was wäre die optimale (Canon) ergänzung zum 2,8/70-200 IS für den Anwendungsfall Tierfotografie teilweise Tierpark und freie Natur bzw. was für eine zusammenstellung (für den normalen Geldbeutel) nutzt Ihr? Zur wahl stehen wohl:

5,6/400
100-400 wobei ich ja 100-200 schon oben habe, also doppelt gemoppelt.
2,8/300 ohne IS gebraucht
4,5/500 ohne IS gebraucht

schön wäre es wenn es von Canon ein 200-500er gäbe(träum), aber der Preis wäre wahrscheinlich jenseits von gut und böse.

mfg

Dirk
 
Dirk Volkmann schrieb:
5,6/400
100-400 wobei ich ja 100-200 schon oben habe, also doppelt gemoppelt.
2,8/300 ohne IS gebraucht
4,5/500 ohne IS gebraucht
Wenn du das Geld hast, dann das 500 L 4.5, es ist optisch ein Traum und auch mit 2fach TK noch gut nutzbar (vom Stativ versteht sich und mit manuellem Fokus). Vor kurzem wurde eins hier im Forum zu einem wirklich guten Preis verkauft, auch noch direkt bei mir um die Ecke, leider fehlt mir das Geld dafür.

Das 300L 2.8 ist auch ganz nett, wobei es mir an deiner Stelle zu nah am 70-200er wäre und wohl meist mit TK in Nutzung. Mit einem 1,4 TK ergäbe sich dagegen mit dem 70-200L und dem 500L 4.5 eine schöne Kombination, bei abgeklebten Kontakten sollte mit dem 500L 4.5 auch mit 1,4 TK noch der AF leidlich funktionieren.

Das 100-400L wäre wohl recht doppelt gemoppelt (da würde ich eher die Kombi 100-400L +300L 2.8 empfehlen). Das 400L 5.6 sicherlich eine feine, leichte und preisgünstige Sache, aber halt auch nicht der große Sprung und nicht wirklich TK tauglich dank Blend 5.6 (wie auch das 100-400L, daher zu diesem ja dann auch das 300L 2.8).

Was man wohl wissen sollte: das 500L 4.5 ist schon ein Brocken, wenn auch imho noch am Rande des schleppbaren, solange man es gezielt mitnehmen und einsetzen kann.

Also kurzum meine Kombinationtips im Telebereich:
70-200L 2.8 + 500L 4.5 + 1,4 TK
100-400L + 300L 2.8 + 1,4 und 2,0 TK
 
Dirk Volkmann schrieb:
Hallo,

was wäre die optimale (Canon) ergänzung zum 2,8/70-200 IS für den Anwendungsfall Tierfotografie teilweise Tierpark und freie Natur bzw. was für eine zusammenstellung (für den normalen Geldbeutel) nutzt Ihr? Zur wahl stehen wohl:

5,6/400
100-400 wobei ich ja 100-200 schon oben habe, also doppelt gemoppelt.
2,8/300 ohne IS gebraucht
4,5/500 ohne IS gebraucht

schön wäre es wenn es von Canon ein 200-500er gäbe(träum), aber der Preis wäre wahrscheinlich jenseits von gut und böse.

mfg

Dirk

Da giebt es nur eine Linse

500 4L

Gruss
 
Radubowski schrieb:
Naja, das 2,8/400er das 4/600er und das 5,6/300-800er können je nach einsatzgebiet doch deutlich besser sein. Man kann net so veralgemeinern.
Wobei mir die alle selbst wenn es preislich machbar wäre (was es bei mir nicht ist) zu sperrig/schwer wären. Das 300L 2.8 oder das 500L 4.5 sind da schon merklich handzahmer imho.
 
Hallo,

ja ich glaube auch das das 4,5/500 eine gute ergänzung wäre aber so eins gebraucht zu bekommen ist wohl echt schwer(selbst ein 2,8/300 ist ja so gut wie unmöglich). Deshalb liebäugle ich im moment mit einer übergangslösung dem 5,6/400, nur die 5,6........shit Minolta hat so ein 4,5/400 das wäre schon was aber da müsste ich ja auch noch mit ner 7D Fremdgehen........hmmmmm.....4,5/400+7D=+IS=2950?.......auch ne überlegung oder??
 
Dirk Volkmann schrieb:
ja ich glaube auch das das 4,5/500 eine gute ergänzung wäre aber so eins gebraucht zu bekommen ist wohl echt schwer(selbst ein 2,8/300 ist ja so gut wie unmöglich).
Tja, da muß man meist ein paar Monate die AUgen offen halten. Prinzipiell ist aber bald die beste Zeit um Teleoptiken günstig gebraucht zu verkaufen, die letzten Jahre wurde der Gebrauchtmarkt zum Winter hin in diesem Bereich immer merklich lebendiger, was ja auch leicht verständlich ist. Von daher: Wenn du es nicht sofort benötigst, dann beobachte ein wenig den Markt, über kurz oder lang wird sich eins finden.
 
-DaKo- schrieb:
Tja, da muß man meist ein paar Monate die AUgen offen halten. Prinzipiell ist aber bald die beste Zeit um Teleoptiken günstig gebraucht zu verkaufen, die letzten Jahre wurde der Gebrauchtmarkt zum Winter hin in diesem Bereich immer merklich lebendiger, was ja auch leicht verständlich ist. Von daher: Wenn du es nicht sofort benötigst, dann beobachte ein wenig den Markt, über kurz oder lang wird sich eins finden.

Ja, wir warten auf's Christkind..............Ich werde die Augen offen halten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten