• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivfrage

Hobby Fotograf X Y

Themenersteller
Liebe Fotocommunity ich bins mal wieder mit einer Frage ;)
Inzwischen Fotografiere ich schon fast ein Jahr mit meiner Canon 40D und einem Tamron 17-50mm 2,8 VC. Im Sommer kam noch ein 85mm 1,8 Canon dazu. Eigentlich war der Plan, dass bis zum Ende diesen Jahres noch ein 200mm 2,8L und ein 100mm 2,8 Macro ebenfalls von Canon dazu kommen sollte.

Doch nun hat mir ein anderer Fotograf den Floh ins Ohr gesetzt doch ein 70-200mm 2,8 L IS II zu kaufen. Naja aber mir ist das Objektiv eindeutig zu teuer knapp 2.000 € für ein Objektiv ist als Schüler eindeutig zu viel ;)

Nunja da gibts dann aber auch immer noch die Möglichkeit ein 70-200mm 2,8 L ohne IS zu erstehen. Das sich preislich dann auf der Höhe des Teles UND des Makros befinden würde. Bisher fotografiere ich Landschaften, Architektur, Sport (BMX), Portraits. Und würde mir durch die Brennweiten vergrößerung vor allem eine neue Perspektive der Fotografie wünschen.



Und jetzt würde ich eben gerne eure Meinung hören. Habt ihr ein Tipp was ich machen soll/kann?

Vielen Dank im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem 70-200/2,8 bist du natürlich deutlich flexibler unterwegs. Aber was nützt dir die Flexibilität, wenn du ein 1:1 Makro machen möchtest? Das funktioniert nämlich mit dem Zoom nicht. Von daher würde ich an deiner Stelle bei dem Plan bleiben. Mit einem 200/2,8 + 100/2,8 Makro machst du sicherlich nicht viel falsch. Je nach Anwendung solltest du dir aber vielleicht auch mal ein 70-200/2,8 von Sigma oder Tamron anschauen. Die sind deutlich günstiger zu haben als ein L. Da passt dann vielleicht ein 70-200/2,8 + 100er Makro.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten