• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivfrage Fuji S5 Pro und Qualität

4ever

Themenersteller
Hallo,

ich überlege, eine S5Pro anzuschaffen.

Notwendige Voraussetzung ist, dass meine Objektive (siehe Signatur) damit gute Bilder machen.

Im Internet hört man ja immer zig verschiedene Meinungen. So habe ich z.B. gelesen, dass das Tokina DX II und das Nikkor 70-300 VR nicht so gut zu gebrauchen seien, für die Fuji.

Was meinen die S5Pro Experten dazu? Ist die Qualität der Bilder mit den o.g. Objektiven schlechter als an der D90? "Verlangt" die S5Pro mithin ganz andere, teurere Objektive?

Gruß
4ever
 
Ich habe das Nikkor 70 300, sowie Tokina 100 2.8 und das 28 80 2.8.

Bin zwar kein Experte, sonder nur Hobbyfotograf, kann jedoch sagen, dass die Objektive mit der Fuji S5 Pro sehr gut "harmonieren."

VG
 
Im Internet hört man ja immer zig verschiedene Meinungen. So habe ich z.B. gelesen, dass das Tokina DX II und das Nikkor 70-300 VR nicht so gut zu gebrauchen seien, für die Fuji.

Im Internet hört man auch ständig was vom Verschwinden der Hymalaja-Gletscher und dem Massenersaufen der Eisbären.

Die S5 stellt weder höhere noch niedrigere Ansprüche an Objektive als eine Nikon D80, d200, d300, d700 oder D3. Wenn trotzdem Murks herauskommt kannst Du den Kopf darauf verwetten, dass der hinter dem Sucher Mist gebaut hat.

Habe und hatte mit meinem kompletten Flaschenladen noch nie Probleme an den S5. Und daß mir persönlich etwa das Bokeh einers Nikon 1.8/50 oder 1.4/50 nicht gefallen und ich auch bessere Alternativen zur den 70-300 von Nikon habe, das hat nichts mit der Kamera zu tun. Das ist nun mal so.
 
Na ja, man "hört" insbesondere, dass die D90 mit den Objektiven im Grunde mehr anfangen kann, also im Ergebnis bessere Bilder macht mit diesen Objektiven, als die S5Pro.
 
Irgendwo las ich, und das habe ich mir gemerkt, dass das 16-85VR wohl sehr gut an der S5 wäre, ganz im Gegegnsatz zu anderen Zooms...
 
Wenn Du es genau wissen willst.
Unter Nikon-Objektive-Beispielbilder- S5 pro findest Du hunderte, wenn nicht gar tausende von Fotos.

Mit PhotoMe oder einem anderen geeigneten Exif-Tool für den Browser kannst Du bei den meisten davon herauslesen mit welchen Objektiven sie gemacht wurden. Dann hast Du Typ und Wirkung.

Geht mit anderen Knipskisten genauso
 
An den komprimierten Foren Auflösungen ist eine Qualitätsbeurteilung nur sehr eingeschränkt möglich.
 
Warum willst Du eine Fuji S5?

Ich habe alle Deine Objektive und auch eine S5 besessen, und konnte nicht klagen.

Habe jetzt aber wieder eine Nikon (D700) und zwar auch deshalb, weil ich subjektiv den Eindruck habe, das Nikon Objekitve irgendwie besser mit einer Nikon-Kamera arbeiten, sofern man zur RAW-Entwicklung auch NX2 nutzt.

Wenn ich ein RAW aus der D700 mit einem Blumenmotiv vor einer weißen Hauswand in Camera RAW 5 ansehe ist die Hauswand eine weiße Fläche. Das selbe Bild in NX2 zeigt die vielen Putzunregelmäßigkeiten und den Dreck der auf der Wand ist, was man in Camera RAW gar nicht sehen kann.

In meinen Augen bringt Dir ein Wechsel auf ne Fuji eigentlich nichts.

Ach ja, die viel gelobten super jpegs aus der Fuji sind zwar kein Gerücht, man muss sie aber auch erzeugen können.

Ich würde bei der Nikon bleiben.

Gruß,

ralph
 
Das interessante an der S5Pro ist die hohe Dynamikfähigkeit. Es sieht bei Landschaften einfach super aus, wenn der Himmel differenziert dargestellt wird, aber auch das Motiv hell bleibt.
 
Das interessante an der S5Pro ist die hohe Dynamikfähigkeit. Es sieht bei Landschaften einfach super aus, wenn der Himmel differenziert dargestellt wird, aber auch das Motiv hell bleibt.

Es stimmt, dass es einen bereich gibt, wo die S5 dank flacher Dynamik in den lichtern das ohne weitere Korrektur schafft. Canon und Pentax können das auch (wenn auch nur 1 Stufe, die einem mittleren Dynamik-Wert bei der S5 entspricht). Nikon hat sich mit ADL halt für was anderes entschieden, sie erzeugen mehr Zeichnung in den Schatten.
Mit der D90 gelingt das ist ben meisten Fällen über Unterbelichten und Aufhellen (Gradationskurve in den Lichtern flach machen) aber auch, braucht halt RAW.

Ich habe auch ejde Menge Objektive an der S5 und der D80 probiert. Was an der D80 Bockmist war, war auch an der S5 Bockmist. Und umgekreht.

Diskussionen, ob der Unterschied zwischen eienr mittelmässigen und einer Toplinse an der S5 grösser ist als an einer D80 oder D90, sind ziemlich akademisch. Entweder brauch ich die Toplinse, dann muss ich sie halt kaufen. oder ich kann mit der Einbusse gegenüber einer Toplisne leben, dann macht es aber auch keinen untershcied, ob man an Kamera A nun 10% der Auflösung verliert und an Kamera B 15%. Da müsste die Linse an einer Kamera schon total versagen, und das ist wie gesagt nicht der Fall.
 
Im Internet hört man auch ständig was vom Verschwinden der Hymalaja-Gletscher und dem Massenersaufen der Eisbären.

Die S5 stellt weder höhere noch niedrigere Ansprüche an Objektive als eine Nikon D80, d200, d300, d700 oder D3. Wenn trotzdem Murks herauskommt kannst Du den Kopf darauf verwetten, dass der hinter dem Sucher Mist gebaut hat.

Kann ich unterschreiben, warum sollte es auch anders sein. :rolleyes:
 
An den komprimierten Foren Auflösungen ist eine Qualitätsbeurteilung nur sehr eingeschränkt möglich.

Und manche schwätzen von Qualität(en). die sie aber selbst nur mit angelesenen Schlagworten und Leihmeinung normieren könnten.

Ich mache Dir mal ein Beispiel: Das was Du in Deinen Anhängen zeigst, das bekommt man wohl mit jedem Objektiv an jeder Cam hin. Davon aber jetzt ne Qualität von ???? ableiten zu wollen. Für eine Meinung reicht es aber.

PS: Überlege Dir die Sache mit der S5 gut und denke immer daran: Sie wird Dir keine Hilfestellungen geben. "Betrieb mit Stützrädchen" ist bei der nicht vorgesehen.
 
Und manche schwätzen von Qualität(en). die sie aber selbst nur mit angelesenen Schlagworten und Leihmeinung normieren könnten.

Ich mache Dir mal ein Beispiel: Das was Du in Deinen Anhängen zeigst, das bekommt man wohl mit jedem Objektiv an jeder Cam hin. Davon aber jetzt ne Qualität von ???? ableiten zu wollen. Für eine Meinung reicht es aber.

PS: Überlege Dir die Sache mit der S5 gut und denke immer daran: Sie wird Dir keine Hilfestellungen geben. "Betrieb mit Stützrädchen" ist bei der nicht vorgesehen.

Na deine Mega Fotos in der Sig sind ja der RENNER! Bei Dir hilft auch kein Stützrädchen mehr, ein Schraubenzieher wohl eher...

Mal abgesehen davon, leite ich von nix irgendwas ab. Für eine Meinung reicht es, das stimmt. Und ein Arzt kann Dir mehr helfen, als dieser Thread.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer im Glashaus sitzt....Hehehe, aber geht mich nix an, der wahre gentleman schweigt und genießt :D

Nun zum Topic. Lieber TO ich will dir hier nicht reinreden wie manch andere und beurteilen was für dich besser oder schlechter wäre sondern einfach nur deine Frage beantworten.
zum Tokina II. Ich habe es selber, bei Städteurlauben ist es öfters im Einsatz als all meine anderen Objektive. Die Bildqualität empfinde ich als tadellos und konnte keine Verbesserung oder Verschlechterung gegenüber der Nutzung an meiner ehemaligen D40 erkennen. Meins ist an der Fuji bei richtiger Benutzung meistens scharf bis in die Ecken.

Nun zum Nikkor 70-300 VR. Hier gibt es in der Tat berichte im Internet die besagen dass in Verbindung mit eingesch. VR und Nikon D200 Body (darauf basiert ja die Fuj) bestimmte Verschlusszeiten verwackelt sind, die eigentlich noch problemlos scharfe Bilder liefern sollten. Da ich nicht weiß ob ich einen link einstellen darf bitte ich mal zu googlen, es gibt einen thread im Nikon Nachbarforum.
 
Das liegt am hohen Kontrast, der in ACR eingestellt ist, wenn man den Wert erniedrigt und eine lineare Kurve anwendet, kommen auch hier die Strukturen zum Tragen. Vorteil von Adobe ist, dass die Software Maßstäbe beim Workflow setzt, während Nikons RAW-Konverter sehr schwerfällig ist. Mit sowas verschwende ich keine Lebenszeit ;) Die Ergebnisse sind nur marginal schlechter und Adobe holt schnell auf.
Wenn ich ein RAW aus der D700 mit einem Blumenmotiv vor einer weißen Hauswand in Camera RAW 5 ansehe ist die Hauswand eine weiße Fläche.


Es ist aber ganz klar, dass die S5 mit sehr scharfen Objektiven genutzt werden muss, weil ihr AA-Filter sehr stark ist, vielleicht der stärkste, der jemals verbaut wurde. Auch die hohe Pixeldichte auf dem APS-C-Sensor deutet eher in Richtung höherer Anspruch ...
Die S5 stellt weder höhere noch niedrigere Ansprüche an Objektive als eine Nikon D80, d200, d300, d700 oder D3.
 
Es ist aber ganz klar, dass die S5 mit sehr scharfen Objektiven genutzt werden muss, weil ihr AA-Filter sehr stark ist, vielleicht der stärkste, der jemals verbaut wurde. Auch die hohe Pixeldichte auf dem APS-C-Sensor deutet eher in Richtung höherer Anspruch ...

Selbst das billige 18-55 ist an der S5 nicht schlechter als an anderen DX Kameras. Halte es für ein absolutes Forenmärchen, dass die S5 "bessere" Objektive benötigt. Hatte an meiner S5 schon locker 30 verschiedene Linsen und mir ist nie
ein Objektiv besonders negativ aufgefallen und wenn, dann wars auch an anderen Gehäusen grenzwertig.
 
Dann haben wir beide unterschiedliche Ansprüche, was die Bildschärfe anbetrifft. Mit einer normalen S5 wäre ich nie glücklich geworden. Im dpreview-Forum sind ja noch einige die-hard Nutzer, die alle Zeiss oder Ai-Nikkore verwenden, weil sie so die besten Ergebnisse bekommen.

Faktisch ist es aber so, dass eine D700/D3 weniger anspruchsvoll ist als eine DX-Kamera mit einer Pixeldichte wie die S5.
 
Da wir beim Thema sind: hat jemand Tamron 60 2,0 an der Fuji gehabt? würde mich interessieren, wie es so ausfällt.
Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten