• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivfehler?

Tiborius

Themenersteller
Hallo zusammen.

Ich wollte meine alte Kamera 550D bei einer Kleinanzeige Plattform verkaufen.
Ich habe eine Aufnahme über die Kamera und drei Objektiven gemacht. Die Objektive an der rechten Seite sehen schief aus. Wo lieg das Problem? Objektiv oder Einstellungen? Aufnahme Kamera 700D mit 18-55mm Kitobjektiv. Später konnte ich die Bilder bearbeiten und die Objektive gerade stellen.

Gruss
 

Anhänge

Das sind "stürzende Linien". Also ein Effekt der Aufnahmeperspektive. Kein Objektivfehler.

Längere Brennweite verwenden, z.B. mal mit 55mm versuchen, weiter weg von den Objekten und weniger Neigung zur Senkrechten.

Kann man vor der Aufnahme schon im Sucher beurteilen.

Gruß
ewm
 
Hallo ewm

Das habe ich schon befürchtet. Ich bin an dem Objekten sehr nah reigezoomt.
Ich wollte dass die Objekte das Bild ausfüllen.
Du hast Recht lieber etwas mehr weg von dem Objekt und dann man kann später immer noch das Bild vergrössern.
Man lernt immer wieder.
Na ja ich habe gerade angefangen zu fotografieren, habe noch nicht viel Erfahrung.

Danke Tiborius
 
Mit 55mm sollte das nicht so ausgeprägt sein.
Darauf achten dass du zentral und parallel fotografierst.

Mit Weitwinkel wird das schlimmer, aber das kannst du ja selbstmal probieren.
 
Nimm - falls vorhanden - eine Brennweite um 80-100 mm!

Falls nicht vorhanden, nimmst du die 55 mm.
In jedem Fall wählst du jene Distanz, bei welcher alles formatfüllend abgebildet ist.
Dann orientierst du die Kamera so, dass die rechte Kante des rechten Objektivs parallel zur Bildkante verläuft.

Und den Blaustich kriegst du weg mit dem manuellen Weissabgleich.
 
@ Tiborius

Eine Idee, die in eine ganz andere Richtung zielt:

Du hast die Teile ja so platiert, dass gerade das längste Objektiv am Bildrand steht. Da fällt natürlich die perspektivische Verzerrung am deutlichsten auf. Also die Teile umgruppieren. Und zwar so, dass die höchsten Objekte möglichst in der Bildmitte sind und die niedrigsten an den Bildrändern.

Nur so als Idee .... :)

Außerdem: dass die Kamera 'aus dem Bild rausguckt', finde ich sowieso nicht gut. Das schaut irgendwie unnatürlich aus, so als ob die Kamera mit den Gläsern nix zu tun haben will ... :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten