• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivfehler korrigieren mit SPP möglich?

Ü40

Themenersteller
Durch jahrelanges Arbeiten mit Canons RAW Konverter DPP kenne ich die Möglichkeit physikalische Schwächen der Objektive im Entwicklungsprozess des Konverters zu eleminieren.

Gibt es eine solche Möglichkeit für die Sigma Software auch?

Im speziellen Fall geht es um CAs bei einem Zoom-Objektiv, bei offener Blende sind diese doch sehr auffällig (zumindest in 100% Ansicht).
 
Nein das geht nicht. Lightroom könnte das, falls Du eh noch eine Verwaltungssoftware bräuchtest, oder die X3F gleich dort entwickeln wolltest.

Gruss, Stoneage
 
Danke für die schnellen Infos, dann werde ich mir die Konverter mal ansehen. Ob ich dann wirklich mit "Kanonen auf Spatzen" schießen muss werde ich gründlichst abwägen.
 
Du kannst dir SilkyPix als Testversion herunterladen.

Ein Nachteil für mich ist, dass ich bei höheren ISO Werten die X3F nicht wirklich gut entwickelt bekomme, das klappt mit SPP4 besser.

Ansonsten ist SilkyPix das flexiblere Werkzeug und in der Pro auch was Filllight angeht ähnlich gut zu gebrauchen.

Ob du letzten Endes mit LR besser fährst ? Eventuell ja wobei ich schon ein paar seltsam KOnvertierung von X3f nach DNG gesehen habe.

Ich selbst hab mich mit der Adobe Benutzerführung nie wirklich anfreunden können und hab nur eine PSE9 um etwas tiefer in die JPG Manipulation einzudringen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten