• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivewahl D80 und EOS40D

philo

Themenersteller
Hallo zusammen!

Nach langer Evaluation steht bei mir der Kauf entweder einer D80 oder EOS40D an. Die technischen Spezifikationen der Bodies sind mir klar, auch die Vor- und Nachteile. Allerdings stehe ich bei der Objektivwahl und der damit verbundenen Kosten völlig auf dem Schlauch.

Was ich brauche: Möglichst grosser Brennweitenbereich, vorzugsweise in Form eines qualitativ möglichst guten Zoom-Objektivs des unteren Preissegments. Ansonsten halt mit zwei separaten Objektiven. Mindestens bis 200m.

Preisrahmen für die vollständige Ausrüstung inkl. Body: ca. 1'200 Euro.

Ist das mit der EOS40D überhaupt möglich? Wenn ja, welche Objektive? Oder fahre ich da mit der Nikon D80 und der dort zur Verfügung stehenden Auswahl besser?

Danke im Voraus!
 
Mh, 1200 EUR......geht sich das aus mit einer D80 und dem 18-200VR? - Wenn ja wäre das mein Tipp. Bei der EOS-40D müßtest Du auf ein Drittanbieterobjektiv zurückgreifen, da Canon selber kein Suppenzoom für Crop anbietet. Das Sigma 18-200OS würde sich da anbieten, wird aber wohl mit 1200 EUR auch eng wenn ich die Preise richtig im Kopf habe.
 
Also hier in der Schweiz habe ich bspw. dieses Angebot gesehen:
http://www.digifuchs.ch/index.php?advised_product=1783

Das Bundle kostet demnach etwa 950 Euro. Allerdings kenne ich mich mit den objektiven nicht so gut aus. Ist das ein aktzeptables Objektiv?

Vielen Dank!
 
Das Bundle kostet demnach etwa 950 Euro. Allerdings kenne ich mich mit den objektiven nicht so gut aus. Ist das ein aktzeptables Objektiv?

Also wenn Du meine ehrliche Meinung hören willst: nein, das ist kein akzeptables Objektiv. Die neue OS-Version des Sigma 18-200 soll ganz ok sein, aber das alte 18-200 ist nach meiner Auffassung eine Schrottlinse.

Die Nikon würde ich, wenn es unbedingt ein Suppenzoom sein muß, nur mit dem originalen Nikkor 18-200VR nehmen, das ist sozusagen eine "Perle" unter den Suppenzooms.
 

Ja, genau.

Wenn ja, wäre Body plus Objektiv auch nur 1121.55 Euro teuer. Ist doch kein schlechter Preis, oder?

Das ist absolut ok.

Kann das Canon mit der EOS40D unterbieten?

Nein. Außerdem müßtest Du bei der Canon halt auf ein Drittanbieterobjektiv zurückgreifen, da Canon selber kein 18-200 anbietet. Die 18-200er von Tamron und Sigma kommen aber alle nicht an das Nikkor 18-200VR heran. Das Nikkor ist einfach das beste in dem Bereich.
 
Vielen herzlichen Dank!

Noch eine letzte Frage: Wenn ich mich nun nicht für ein Suppenzoom entscheiden würde (da ich die Objektive für meinen Anwendungsbereich zu viel wechseln müsste, wäre mir ein solches zwar lieber), käme ich dann mit der EOS40D und Fremd- oder Eigenobjektiven, oder mit der D80 mit den Eigenobjektiven besser weg? Hier unter der Annahme, dass ich mit 2 objektiven einen möglichst grossen Brennweitenbereich abdecken möchte.

Herzlichen Dank im Voraus!
 
Canon 40D + 18-55 IS + 55-250 IS für zusammen ungefähr 1100 €. Dürfte ein Preis/Leistungs-Topangebot sein.

Gruß
Peter
 
Mmmhhh. Das klingt schon gut. Und ich gehe davon aus, dass die Qualität dann um einiges besser ist, als mit dem Suppenzoom von Nikon?

Gibt es auf dem Netz eigentlich eine Seite wie dpreview, wo man die Unterschiede der Objektive genau gegenüberstellen kann?

Sorry, für die vielen Fragen. Aber mit Objektiven bin ich völlig unbedarft.
 
Ja, deutlich besser sind diese Linsen dann schon, wenn auch nicht die Spitze der Nahrungskette ;)

Eine Seite mit ganz anständigen Tests ist photozone.de.

Wie wärs wenn du vllt einen etwas älteren 30D-Body nimmst und bei den Objektiven etwas drauflegst - Tamron 17-50mm 2.8 und Sigma 50-150 2.8 II? ;)
 
Für Canon würde ich sagen: in Verbindung mit der 40D gibt es wohl keine Lösung in dem Preissegment, die eine vernünftige Abbildungsleistung zeigt.
Di e 40D müßte mit den Preiskrachern bestückt werden, die so am Markt sind
z.B. Canon 18-55 IS (noch einigermaßen ok von der Abbildungsleistung) plus Sigma 70-300 (meiner Meinung nach grottenschlecht), oder einer ähnlichen Kombi ... die 40 D würde nicht ausgereizt ... ich würde lieber ein etwas günstigeres Modell nehmen und etwas mehr für die Linsen disponieren

guter Body + Billiglinse ist Unfug
guter Body plus Superzoom ala 18-200 oder 28-300 ist i.d.R. auch Unfug, da Leistungseinbußen bei den Linsen - entspricht auch nicht unbedingt dem Sinn einer DSLR (ist ja gerade schön, dass man für versch. Situationen gute Spezialobjektive aufschrauben kann)

Die Idee mit der Nikon D80 ist voll ok - weiß nicht obs preislich klappt- aber das 18-200 VR von Nikon ist eines der besseren S-Zooms (genauso wie ein Canon 28-300 IS L - aber das ist preislich ja mal ganz raus)

Viel Spaß dann mit der neuen Cam, wenns soweit ist (D80 + 18-200 VR :top:)
 
Vielen herzlichen Dank!

Noch eine letzte Frage: Wenn ich mich nun nicht für ein Suppenzoom entscheiden würde (da ich die Objektive für meinen Anwendungsbereich zu viel wechseln müsste, wäre mir ein solches zwar lieber), käme ich dann mit der EOS40D und Fremd- oder Eigenobjektiven, oder mit der D80 mit den Eigenobjektiven besser weg?
Herzlichen Dank im Voraus!

Folgende Kombination würde sich empfehlen D80 im Kit mit dem 18-70mm 4,5-5,6 und dem 55-200mm VR 4,5-5,6 macht zusammen 1627 CHF oder 1030€ laut toppreise.ch
Günstiger wird es noch wenn man das 18-70mm Kit gegen das 18-55mm VR 4,5-5,6 tauscht, dieses Kit kann ich aber in der Schweiz nicht finden, auf deutschen Preisvergleichseiten geht die Kombi für ca. 700€ über den Tisch, das 55-200er noch dazu macht knapp 200€ und schon liegt man bei einem Gesamtpreis unter 1000€

Die Qualität des 18-70mm ist aber höher (meiner Meinung nach) sowohl gegenüber dem 18-55mm als auch dem 18-200mm.
In der regel wird im Forum dazu gearten eher die günstigere Kamera zu kaufen, und dann in besser Objektive zu investieren, das 18-70mm Nikon ist schonmal eine gutes Mittelklasseobjektiv, eine gute Ergän zung wäre das 70-300mm VR 4,5-5,6 das sprengt aber den Rahmen ;) und so schlecht ist das 55-200mm auch nicht ;)
 
Auch hier nochmals Dank für die Hinweise! Wie gesagt, mein primäres Problem ist, dass ich für meinen Anwendungsbereich weitestgehend auf Objektivwechsel verzichten muss und gleich die ganze Bandbreite in einem Objektiv haben sollte.

Aber ich möchte meine Frage darum vielleicht noch etwas ergänzen: Von welchem Hersteller gibt es das qualitativ beste Zoom Objektiv in der Grössenordnung 18-200m?

Ich überlege mir nämlich gerade, ob ich vielleicht mit der Pentax k10D besser fahren würde weil dann mehr Geld für Optik vorhanden wäre...:confused:
 
Aber ich möchte meine Frage darum vielleicht noch etwas ergänzen: Von welchem Hersteller gibt es das qualitativ beste Zoom Objektiv in der Grössenordnung 18-200m?

Wurde bereits schonmal erwähnt das Nikon 18-200mm VR ist das "beste" unter den Kompromiss behafteten Superzooms

Ich überlege mir nämlich gerade, ob ich vielleicht mit der Pentax k10D besser fahren würde weil dann mehr Geld für Optik vorhanden wäre...:confused:

Das ist mit Verlaub etwas unlogisch :rolleyes:, erst nach einem 18-200mm zu fragen, und dann die K10D in die Diskussion hinein zu bringen weil mehr Geld für Objektive übrig wäre, du willst doch nach deiner Aussage nur eines benutzen :confused:
 
Ja, ich möchte auch nur eines benutzen. Aber mit dem grösseren Budget könnte ich dann auch das beste Zooom-Objektiv erwerben. Wie ich aber nun also sehe, bekomme ich dieses nur von Nikon. :top:

Hätte ja sein können, dass das Pentax-Zoom ebenfalls qualitativ hätte mithalten können.
 
mein primäres Problem ist, dass ich für meinen Anwendungsbereich weitestgehend auf Objektivwechsel verzichten muss und gleich die ganze Bandbreite in einem Objektiv haben sollte.


Von welchem Hersteller gibt es das qualitativ beste Zoom Objektiv in der Grössenordnung 18-200m?


Ich überlege mir nämlich gerade, ob ich vielleicht mit der Pentax k10D besser fahren würde weil dann mehr Geld für Optik vorhanden wäre...:confused:



also: Suppenzoom steht schon mal fest.

Beste: Nikkor 18-200VR

Mit ein Pentax K10D + Tamron 18-250 würde es etwas günstiger werden (sowohl Cam als Objektiv etwas billiger). Der Stabi ist dann im Cam statt im Objektiv. Da du nur das eine Objektiv nutzt ist's egal.
Bleibt nur anzumerken, das das Nikkor 18-200VR besser sein soll als das Tamron 18-250.

Du hast Preise aus der Schweiz aufgeführt: wohnst du dort?:confused: (anfangs gings um 1200€)
Sonst käme noch ein wenig MwSt drauf.


gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten